Amerikanische Eisenbahnen. 609 107.70, 104, 106.40, 108.30, 104.70, 110, 112, 109.60, 116, 112.50, 110, 110, 108, 112, 108.50, 98, 103, 102.50, 101, 102, 99, 96, –, –, 119, –, 125*, –, – %. Notiert in Frankf. a. l. 5 % New York & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./10. 1920. In Umlauf am 31./12. 1919: $ 2 926 000; urspr. fällig 1./10. 1880, verlängert bis 1./10. 1920 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Kapital u. Zs. zahl- bar in Gold (wie oben). Der am 1./10. 1908 fällige Coup. wurde von J. P. Morgan & Co. zu . pari angekauft; der am 1./4. 1909 fällige Coup. wurde wieder von der Ges. eingelöst. Sicher- heit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankf. a. M. im Okt. 1880 durch L. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1881–1920: 107, 106.75, 107, 106, 100, 115, 114.50, 114.90, 114.20, 111.70, 111.40, 111.50, 110.50, 111.50, 114, 111, 117, 118, 116.60, 121.50, 118.02, 117.50, 111, 112, 109, 104.50, 102, 105, 105, 102.50, 104, 102, 100.50, 100*, –, 126, –, 130*, –, – %. Notiert Frankf. a. M. 3 Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher 1 ... Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 30./6. 1914 v. 1./7.–30./6. Dividenden: Die erste Div. auf I. Vorz.-Aktien wurde 30./8. 1901: 1 % gezahlt als Div. für 1900/01, ferner 1901/02–1905/06: 3, 3½, 4, 4, 4 %. 1906/07: 4 % (davon 2 % bar u. 2 % in Script. zahlbar 1./10. 1917), 1907/08–1913/14: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % 1915–1919: 0, 0, 0, 0, 0 %. Auf II. Vorz.- Aktien Div. 1904/05–1905/06: 4, 4 %. 1906/07: 4 % in Script zahlbar 1./11. 1917. 1907/08–1913/14: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1915–1919: 0, 0, 0, 0, 0 %. Auf St.-Akt. wurde bisher nochkeine Div. gezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstung 307 998 533, neue Anlagen bei gepachteten Bahnen seit 30./6. 1914 26 683 206, Tilg.-F. 12 048 381, Anlagen bei affiliierten Ges.: Aktien 94 222 097, Bonds 38 533 622, Noten 998 202, Vorschüsse 7 135 335, andere An- lagen 3 903 089, Barbestand 3 430 029, Spez.-Depos. 75 809, Guth. aus der Verkehrsrechn. bei anderen Ges. 23 454, verschied. Aktiva 1 106 943, andere aufgeschobene Aktiva 180 908, andere unerledigte Debit. 908 621, ausgegebene Sicherheiten oder übernommene Bonds: verpfändet 49 416 000, nicht verpfändet 3 397 900, Forder. an die Reg. der Ver. St. aus der Pacht 2 795 331, Guth. bei der Reg. der Ver. St.: (Kasse 5 953 179, Guth. bei Agenten u. Zugführern 4 937 971, Material. u. Vorräte 8 518 218, Betriebs-F.-Vorschüsse 12 512, aufgelauf. Entwert. 4 538 846, gesellschaftliche Transaktionen 1 600 309, eingesammelte Beträge 9 140 196, Einnahmen vor 1./1. 1918 533 011, andere Beträge 1 033 757) 36 268 001. – Passiva: St.-Aktien 112 481 900, I. Vorz.-Aktien 47 904 400, II. do. 16 000 000, Hypoth.-Bonds 221 626 900, Equipment Trust Oblig. 11 428 000, Collateral Trust Bonds 37 699 500, Collateral Gold Noten 15 000 000, verschied. Oblig. 575 647, Darlehen 14 469 000, Guth. anderer Ges. aus dem Verkehrs- u. Waggondienst 70 312, geprüfte Zahlungsanweis. u. unbezahlte Löhne 275 777, noch nicht bezahlte, fällige Zs.-Div. 2 261 229, fällige noch nicht bezahlte Bonds 391 225, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachtgelder 2 603 111, Guth. der Reg. der Ver. St. 30 156 631, diverse Kredit. 115 954, aufgeschobene Verbindlichkeiten 1 210 993, aufgelaufene Abnutzung von Ausrüstung 17 173 775, sonst. noch nicht erledigte Kreditposten 944 182, Hinzufügungen zum Eigentum seit 30./6. 1907 aus den Einkünften 7 733 545, aus den Einkünften oder Surplus zurückgezogene Bonds 190 194, Res. aus den Einkünften oder Surplus investiert in Amort.- u. Rückkaufs-F. 11 558 812, Vortrag 37 254 674 = $ 589 125 760. Gewinn 1919: Einnahmen: Zahlung aus der Betriebskontrolle 15 841 263, Pacht aus verpachteten Bahnen 23 700, verschied. Pachten 247 730, Einnahmen aus separat betriebenem Eigentum 180 000, Div. 3 632 906, Zs. aus fundierten Sicherheiten 201 236, do. aus nicht fundierten Sicherheiten u. in laufender Rechnung 260 648, diverse Einnahmen 23 777; zus. $ 20 411 261. – Ausgaben: Pacht für gepachtete Bahnen 2 451 573, andere Pachten 368 944, Zs. auf fundierte Schuld 10 417 121, andere Zs. 867 381, Tilg. von Disagio 81 518, Überweis. an Tilg.-F. 1 005 000, verschied. Ausgaben 97 618; zus. $ 15 289 104, bleiben $ 5 122 104. Hierzu Vortrag 33 780 838, Gewinn beim Verkauf von Strecke u. Ausrüstung 32 087, Sub- ventionen 8504, verschied. Einnahmen 216 404 zus. $ 39 159 937; davon ab: Einnahmen u. Ausgaben vor dem 1./1. 1918 1 147 452, Disagio von Bonds getilgt durch Überschuss 365 267, Verlust bei zurückgezog. Strecke u. Ausrüstung 326 947, verschied. Ausgaben 65 596, bleibt Vortrag $ 37 254 674. Houston & Texas Central Railroad Co. in Houston, Tex. Gegründet: 24./7. 1889. Die Ges. erwarb das Eigentum und die Gerechtsame der Haupt- linie und der Western Division der am 11./3. 1848 konzess. Houston & Texas Central Ry Co. Letztere stellte am 1./1. 1885 ihre Zahlung ein, wurde unter Verwaltung von Receivers gestellt und ging am 8./9. 1888 in der Foreclosure an das Komitee der Bondsbesitzer über, welches das Unternehmen lt. Übereinkommen vom 20./12. 1887 reorganisierte und die neue Ges. bildete. Das Unternehmen ging indes erst 11./4. 1893 in den Besitz der neuen Ges. über. Auf die alten Aktien musste im Austausch gegen neue Aktien ein Assessment von $ 71.40 pro Aktie geleistet werden. Im Febr. 1901 wurde vom Senate des Staates Texas ein Gesetz angenommen, welches die Ges. ermächtigt, die bisher von ihr kontrollierten Austin & Northwestern, Central Texas & Northwestern und andere kleine Eisenbahnen anzukaufen und innerh. der nächsten 2 Jahre die Austin & Northwestern-Eisenbahn von Burnett bis Lampasas 50 engl. Meilen zu Staatspapiere etc. 1921/1922. I. XXXIN