Amerikanische Eisenbahnen. 619 5 % convertible Vorz.-Aktien. Die Pacific Railroad of Missouri I. Mortgage extended in 1888 4 % Gold Bonds u. die Verdigris Valley Independence and Western Ry Co. I. Mort- gage 5 % Gold Bonds blieben bei der Neuordnung unverändert. Infolge der Abänderung des Reorganisationsplanes am 25./7. 1916 forderte die Deutsche Treuhand-Ges. am 5./9. 1916 die Besitzer noch nicht hinterlegter 4 % Collateral Bonds auf. ihre Bonds in bisheriger Weise noch bis zum 20./9. 1916 (später verlängert bis 5./1. 1917) bei den deutschen Zahl- stellen zu hinterlegen. Gleichzeitig konnten diejenigen Besitzer von deutschen Hinterleg.- Zertifikaten, welche mit der Abänderung des Neuordnungsplanes vom 25./7. 1916 nicht ein- verstanden waren, unter Rückgabe ihrer Zertifikate ihre Original-Bonds gegen Zahlung von 10 § für je nom. $ 1000 zurückgezogene Bonds u. Zurückerstattung der auf ihre Coup. erhaltenen Vorschüsse mit 6 % Zinsen bei derjenigen Hinterlegungsstelle, welche die be- treffenden Zertiflkate seinerzeit ausgegeben hatte, zurücknehmen. Die Meilenlänge des Systems betrug 31./12. 1920: eigene Linien 6782.67 engl. M., Pacht- strecken 516.98 engl M. zus. 7299.65 engl. M. Staatsbetrieb: Am 28./12. 1917 übernahm der Präs. der Ver. Staaten den Besitz, die Kontrolle u. den Betrieb der Ges. Die staatliche Kontrolle wurde am 29./2. 1920 wieder aufgehoben. Kapital: Autor. $ 200 000 000 Stamm-Aktien, davon begeben bis Ende Dez. 1920: $ 82 839 500 in Aktien à $ 100, ferner $ 100 000 000 5 % Vorz.-Aktien, davon begeben bis Ende Dez. 1920: $ 71 800 100 in Aktien à $ 100. Die Vorz.-Aktien haben vor den Stamm- Aktien ein Vorrecht von 5 % Div. mit Nachzahlungsverpflichtung. Die Vorz.-Aktien können auf Wunsch ihrer Besitzer zu pari in Stamm-Aktien umgetauscht und von der Ges. zu 107.50 % zurückgekauft werden. Bonds-Schuld am 31. Dez. 1920: $ 243 752 880, hiervon in Deutschland gehandelt: 4 % Paciflc Railroad of Missouri I. Mortgage extended in 1888 Gold Bonds: $ 7 000 000, da- von in Umlauf am 31./12. 1920: $ 6 996 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Die Rückzahlung des Kapitals war am 1./7. 1888 fällig, wurde aber im Mai 1888 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 6 % auf 4 % bis zum 1./8. 1938 verlängert. Sicherheit: Diese Bonds sind gesichert durch I. Mortgage auf die Strecke von St. Louis bis Kansas City; als Trustee fungiert die- New York Mercantile Trust Company in New York. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Gold. Aufgelegt in Frankf. a. M. am 7. u. 8./9. 1868 $ 2 500 000 zu 69 %. – Kurs Ende 1890–1920: 95.80, 96.80, 98.30, 96.20, 99.75, 100.65, 99, 101.50, 103.70, 103, 105.50 103.50, 103.20, 102.20, 103.30, 103, 104, 98, 99.50, 99.50, 9, 97, 9250, 91, 88,% 100, —–, 110*, 510*, – %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % Verdigris Valley Independence and western Railway Co. I. Mortgage Gold Bonds: $ 806 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./3. 1./9. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./3. 1926. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf das Eigentum der Bahn in einer Gesamtlänge von 81 Meilen, ausserdem sind Kapital u. Zs. von der Missouri Pacific Railway Co. garantiert, als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Co. in New York. Kap. u. Zs. zahlb. in Gold. Kurs Ende 1890–1920: 100.40, 100, 99.90, 96.40, 97, 97, 95.40, 93.70, 97.70, 96.80, 98.80, 104.50, 104, 105.80, 107.80, 108, 106, 100, 100, 101.60, 100.80, 100.50, –, 93, –*, –, 90, –, 1087, 550*, – %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher 1 $ = M. 4.25. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916: 1./7.–30./6. Dividenden 1881–1904: 6, 6¼, 7, 7, 7, 7, 7, 5¼, 4, 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 5, 5, „ für ½ Jahr 1905: 2½ %; 1905/06–1915/16: 5, 5, 2½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Div. für Stamm- Aktien 1917–1920: 0, 0, 0, 0 %, für Vorz.-Aktien 1917–1920: 0, 0, 0, 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Eisenbahn u. Ausrüstung 367 672 892, Verbesserungen an gepachteten Bahnen im Besitz der Ges. 925, Tilg-F. 16 456, Hinterleg. gegen verkauften mit Hypoth. belasteten Besitz 92 893, verschied. Eigentum 2 319 734, Anlagen in Tochter- Ges. (verpfändet) 6 984 126, do. (nicht verpfändet) 4 932 726, andere Anlagen (verpfändet) 21 191 448, do. (nicht verpfändet) 8 195 373, Kasse 4 527 655, besondere Depofs 4 100 972, Dar- lehen u. Wechsel 132 805, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb- u. Wagen-Verkehr 1 831 838, Guth. bei Agenten u. Zugführern 3 211 673, verschiedene Forderungen 7 293 993, Material. u. Vorräte 14 543 215, aufgelaufene noch nicht fällige Zs. u. Div. 158 032, zu empfangende Pachten 33 750, andere laufende Activa 355 357, Betriebs-F. Vorschüsse 257 963, Guth. bei der Regier. der Ver. Staaten 22 267 105, andere unerledigte Debet-Posten 1, vorausbez. Pacht- u. Versich.-Prämie 139 076, Guth. bei der Regierung der Vereinigt. Staaten Eisenbahn-Ver- walt. 11 612 730, do. für Garantie unter der Transportation Act. 6 155 829, andere uner- ledigte Konten 349 321. – Passiva: Stamm-Aktien 82 839 500, Vorz.-Aktien 71 800 100, Bonds 243 752 880, Darlehen u. Wechsel 3 971 225, Guth. anderer Ges. aus der Verkehrsrechn. 1 920 161, Gehälter u. Löhne 13 259 925, div. Verpflicht. 982 664, nicht bezahlte fällige Zs. 1 073 958, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachten 3 146 168, andere laufende Verbind- lichkeiten 819 791, Guth. der Regier. der Ver. Staaten 36 409 706, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 207 850, Steuern-Verbindlichkeiten 1 889 995, Versicher. u. Unfall-Res. 7968, aufgelaufene Entwertung auf Ausrüstung 3 985 503, nicht ausgegebene Zuwendung für Aufrechterhaltung 3 806 154, andere unerledigte Kredit-Posten 1 629 543, aus Überschuss 7 neu erworbener Realbesitz 188 726, Vortrag 16 686 063, Total 488 377 888.