Amerikanische Eisenbahnen. 643 gestellt durch eine von der Oregon Railroad & Navigation Company am 17./8. 1896 bestellte Mortgage auf ihr gesamtes gegenwärtiges u. künftiges Eigentum. Nach dem Reorganisations- plan erhielten die Besitzer der 5 % konsolidierten Mortgage Gold Bonds der früheren Oregon Railway and Navigation Company im Austausch 100 % dieser neuen Bonds. Kurs der 4 % konsolid. Mortgage Gold Bonds Ende 1896–1920: In Berlin: 79.25, 92.40, 99.10, 101, 103.75, 101.50, 100.30, 98.40, 102, 100.50, 98.30, 89.25, 98.10, 96.60, 96, 94.75, 92.25, 90.10, –*, –, 113, –, 118*, –, – %. –. In Frankf. a. M.: 78.90, 92.25, 99.20, 101.40, 103.70, 101.70, 100.70, 98.30, 102, 100, 99.20, 90, 97.80, 97, 95.50, 94, 92.30, 90, –*, –, 113, „ 118*, –, – %. –— Ende 1897–1920: In Hamburg: 86,70, 93.25, 100, 101.50, –, –, –, 102, 100.25, 98.50, –, 98, 96, 95.05, 93, 90, 90, –*, –, 113, –, 118*, –, – %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher in Berlin u. Frankf. a. M. $ 1 = M. 4.25, in Hamburg $ 1 = M. 4.50. Verjährung: Die Coupons u. das Kapital verjähren nach den Gesetzen des Staates Oregon nach 10 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Washington nach 6 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Idaho nach 5 Jahren vom Fälligkeitstage an gerechnet. Gewinn und Verlust 1920: Betriebs-Einnahmen für die Zeit vom 1./3.–31./12. 1920: 175 260 837, Betriebs-Ausgaben für die Zeit vom 1./3.–31./12. 1920: 135 112 025, Betriebs- Überschuss 40 148 812, Pacht aus der Betriebskontrolle 7 099 453, zus. 47 248 264, davon ab Betriebsausgaben der Ges. 191 217, Steuern 10 754 015, bleiben 36 303 032, dazu Pacht für verpachtete Strecken 73 413, Pacht aus Mitbenutzungsrechten 1 069 721, verschied. Pachten 190 056, verschied. Einnahmen 159 695, zus. 37 795 917, davon Pacht für Ausrüstung 382 460, do. für Mitbenutzungsrechte 1 308 238, verschied. Pachten 22 232, verschied. Ausgaben 120 725, bleiben 35 962 262, hierzu Divid. auf Aktien 4 172 396, Zinsen auf Bonds 7 331 211, Zs. auf Darlehen u. in lauf. Rechnung 712 243, verschied. Einnahmen 83 107, zus. 48 261 218, davon Zs. auf fund. Schuld 15 419 279, verschied. Ausgaben 167 708, 4 % Div. auf Vorz.- Aktien 3 981 740, 10 % Div. auf St.-Aktien 22 229 160, Überweis. an Tilg.-F. 10 877, bleiben 6 452 454, hierzu Vortrag vom 31./12. 1919 130 965 902, Erlös aus dem Verkauf von Bonds der Union Pacific Coal Co. 243 000, Buchgewinn beim Verkauf von Grundbesitz 28 750, verschied. Einnahmen 829 509, zus. 137 418 356, davon ab Kosten für Anschläge von projektierten aber nicht ausgeführten Linien 18 229, Differenz zwischen den Kosten von zurückgezogenem Eigentum u. dem Erlös bei Verkauf 346 456, Disagio u. Ausgaben bei ver- kauften Equipment Trust Certifikaten 364 118, verschied. Ausgaben 91 416, bleibt Vortrag $ 137 699 396. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Eisenbahnen u. Ausrüstungs-Material 676 370 408, abzügl. Einkünfte aus Verbesserungs- u. Ausrüstungs-F. 23 726 091, Zuwendungen aus Ein- kommen u. Überschüssen in der Zeit vor dem 1./7. 1907, diesem Konto gutgebracht 13 310 237, bleiben 639 334 080, Verbesserungen an vermieteten Bahnen im Besitz der Ges. 7696, Hinter- legung gegen verkauften mit Hypoth. belasteten Besitz 5 472 664, physisches Eigentum 1 148 060 Anlagen in Tochter-Ges.: Aktien 12 962 563, Bonds u. Noten 36 787 104, Vorschüsse 13 394 835 Anlagen in anderen Ges.: Aktien 90 445 272, Bonds u. Noten 107 950 010, Vereinigte Staaten Freiheits-Anleihe Bonds 15 232 300, Amort.-F. 364 126, Kassa 5 341 429, Darlehen auf kurze Sicht u. Depositen 16 000 000, besondere Depots 145 903, Darlehen u. Wechsel 896, Guthaben aus dem Betrieb- u. Wagenverkehr 6 728 455, do. bei Agenten u. Zugführern 1 845 435, verschied. Aktiva 8 546 658, Material u. Vorräte 29 020 262, zu empfangende Zs. u. Div. 2 206 800, zu empfangende Pachten 118 601, Aktien der Baltimore & Ohio Rr. Co. bestimmt zur Zahlung der Extra-Div. 255 986, verschied. andere Aktiva 147 515, Guth. bei der Ver. Staaten-Eisenbahn-Verwaltung 57 376 208, Betriebs-F.-Vorschüsse 44 083, gestundete Land- kontrakte 450 149, verschied. zurückgestellte Aktiva 5 871 885, vorausbezahlte Pachten u. Versich.-Prämie 3037, andere unerledigte Debet-Posten 28 829 739. – Passiva: St.-Aktien 222 293 100, Vorz.-Aktien 99 543 500, fundierte Schulden 365, 096 360, Beihilfe für Bauten 44 027, Darlehen u. Akzepte 4 995 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagen- verkehr 3 009 526, Zahlungsanweisungen u. Löhne 17 746 449, Guthaben von zugehörigen Ges. 8 178 816, andere Passiv-Posten 391 673, fällige noch nicht präsentierte Coup. 311 161, am 1./1. 1921 fällige Coup. 4 383 809, am 1./1. 1921 zahlbare Div. 5 557 290, noch nicht be- zahlte Extra-Div. 275 437, alte Div. 213 552, Bonds mit gelöschter Hypoth. 3000, auf- gelaufene Bonds-Zs. 1 601 152, aufgelaufene, noch nicht fällige Pachten 307 767, andere jaufende Verbindlichkeiten 345 633, Guth. der Ver. Staaten Eisenbahn-Verwaltung 55 906 835, Kapital von gestundeten Zahlungen a. Landkontrakte 450 149, Kontrakte für Ankauf von Grundbesitz 1 660 000, andere zurückgestellte Passiv-Posten 395 820, Steuern-Verbindlichkeiten 7 330 118, Res. für Feuer-Versich.-F. 771 586, do. f. aufgelaufene Entwertung 31 580 320, Zs. 3 707 503, Anspruch der Reg. der Ver. Staaten aus der Garantie-Periode 4 661 444, Material u. Vorräte am 29./2. 1920 (Guth. der Reg. der Ver. Staaten) 24 155 926, verschied. unerledigte Kredit-Posten 5 330 663, aus Einkommen u. Überschuss erworbener Neubesitz 27 506 835, do. zurückgekaufte fundierte Schuld 200 752, Rückstell. auf Amort.-F. 377 152, verwendet vom Surplus: Reserve für Entwertung von Sicherheiten 50 000 000, Vortrag 137 699 396. Sa $ 1 086 031 751. Dividenden: Die erste Div. auf die Vorz.-Aktien wurde am 31./10. 1898 gezahlt: 1½ %, so- dann 1899: 3½ %, 1900–1920: je 4 %, Die erste Div. auf die St.-Aktien wurde gezahlt am 2./4. 1900; 1½ % sodann am 1./10. 1900: 2 % 1901–1904: je 4 %, 1905: 4½ %, 1906: 8 %, 1907–1913: je 10 %, 1914–1920: 9, 8, 8, 10, 10, 10, 10 %. An die am 2./3.1914 in den XLI*