668 Ausländische Eisenbahnen. Bilanz am 30. Juni 1918: Aktiva: Bahnbaukto, Ausrüstungen u. Land-Konz. 853 086 264 Erweiterungen u. Verbesser. 26 366 352, Ausgaben für den Bau neuer Linien 23 455 348, im Besitz befindliche Aktien u. Bonds 17 539 573, Material. u. Vorräte 11 208 198, Guth. bei Agenten, Zugführern u. Angestellten 802 915, Guth. bei Einzelpersonen u. Gesellschaften 4 808 261, fällige Wechsel 2 860 702, Erwerb von Subsidienrechten der Hidalgo and Northeastern Rr. Co. 27 935, aufgelaufene Zs. auf im Besitz befindl. Sicherheiten 2 162 112, Bankguth. u. Kassa 538 638, vorausbez. Feuervers.-Prämie 77 105, Verlust 117 581 993. – Passiva: St.-Aktien 149 606 933, I. Vorz.-Aktien 57 662 000, II. do. 240 868 983, Bonds der National Rys 271 105 380, do. der National Rr. 95 480 000, do. der Mexican International Rr. 20 113 000, do. der Veracruz- Isthmuse Rr. Co. 14 000 000, do. der Pan-American Rr. Co. 6 974 000, Bonds u. Aktien der Mexican Central Railway Co., der National Railroad Company of Mexico u. der Mexican International Rr., welche noch nicht zum Umtausch deponiert sind 3 717 495, Equipment and Collateral Trusts of Mexican Central Railway Company: 5 % Equipment and Collateral Gold Bonds I. u. II. Serie 900 000, Car and Locomotive Rental-Noten 1 324 913, aufgelaufene Zs. auf Bonds u. Noten 8 969 689, fällige noch nicht zur Zahlung vorgelegte Coupons 86 297 062, alte Div. auf Vorz.-Aktien 25 194, kurzfristige Verbindlichkeiten (Notes) 67 324 263, Löhne u. Anweisungen 3 519 241, Verkehrsbilanzen 20 839, Einzelpersonen u. Gesellschaften 10 523 793, Michoacan and Pacific Railway 25 270, aufgelauf. Steuern 810 859, Res. für Materialergänzung 2 911 617, Res. für Erneuerung von rollendem Material, Bahnkörper, Brücken, Gebäude usw. 12 920 981, Ausrüstungs-Abnutzungs-F. 4 920 400, R.-F. 493 486. Sa. Mex. $ 1 060 515 397. Gewinn u. Verlust 1917/18: Verlustvortrag vom 30./6. 1917 96 052 652, hierzu Ausgaben in früheren Jahren 60 592, Verlust im Betriebsjahr 1917/18: 21 468 748, bleibt Verlust Mex. $ 117 581 993. 7 Lehuantepec-National-Eisenbahn-Gesellschaft (Compania del Ferrocarril Nacional de Tehuantepec) in Mexiko. Gegründet: Der Gesellschaftsvertrag ist von den gesetzgebenden Körperschaften der Mexikanischen Republik am 4./6. 1902 mit Wirkung vom 1./7. 1902 genehmigt und am 31./5. 1904 sowie am 1./6. 1908 abgeändert worden. Die Dauer der Ges. ist vertragsmässig auf 51 Jahre festgesetzt, endet demnach 30./6. 1953. Die beiden Gesellschafter, nämlich die Mexikanische Regierung und die Firma S. Pearson & Son Ltd. in London, haben jedoch das Recht, nach vorheriger 6monatlicher Kündigung vom Gesellschaftsvertrage zurückzutreten, falls die Ges. einen Verlust von 5 000 000 mexik. Dollars oder mehr auf ihr Kapital erlitten haben sollte. Die Regierung hat ausserdem das Recht, vom Vertrage zurückzutreten in verschiedenen im Gesellschaftsvertrage vorgeseh. Fällen von Vertragsbruch oder Schädigung des nationalen Interesses durch den anderen Gesellschafter. Die Mexikan. Reg. löste mit Geltung vom 31./12. 1917 den gemeinschaftlichen Betriebsvertrag mit der Firma S. Pearson & Son Ltd. in London. Zweck der Ges. ist der ihr von der Regierung übertragene Betrieb der Tehuantepec- National-Eisenbahn, sowie der durch sie verbundenen Häfen Puerto Mexico (früher Coatza- coalcos) u. Salina Cruz, nebst allen dazu gehörigen schwimmenden, immobilen oder mobilen Anlagen und Zubehör. Die Ges. ist also eine Betriebsgesellschaft, da Eisenbahn und Häfen nebst Zubehör Eigentum der Mexik. Reg. sind; sie darf für sich Immobilienbesitz nicht er- werben. Die Ges. hat ferner das Recht bzw. die Verpflichtung, Schiffahrtslinien im Stillen und Atlantischen Ozean sowie im Golf von Mexiko für den Handelsverkehr längs den Küsten der Mexik. Republik und von und nach fremden Häfen einzurichten, auch kann sie wegen Errichtung solcher Linien mit anderen Ges. Pachtabkommen oder andere Abmachungen treffen oder eigene Schiffahrtsgesellschaften für diesen Zweck gründen. Der Ges. war ausserdem die Aufgabe gestellt, die bis dahin nur lokale Bedeutung besitzende Tehuantepec- Eisenbahn zu einer für den grossen Durthgangsverkehr vom Atlantischen zum Stillen Ozean u. umgekehrt leistungsfähigen Bahn auszubauen, während die Reg. den Ausbau der beiden Endhäfen der Bahn, Puerto Mexico (früher Coatza- coalcos) am Atlantischen u. Salina Cruz am Stillen Ozean in einer allen modernen Verkehrs- bedingungen entsprechenden Weise übernahm. Der Ausbau der Eisenbahn u. der Häfen ist inzwischen erfolgt. Die Eisenbahn stellt jetzt eine 304 km lange leistungsfähige inter- nationale Verkehrslinie dar, und die Häfen gestatten das Laden u. Löschen von Seeschiffen bis zu 10 m Tiefgang für Salina Cruz bezw. bis zu 9 m Tiefgang für Puerto Mexico. Der Durchgangsverkehr auf der ganzen Linie ist mit dem 31./1. 1907 aufgenommen worden. Mit einer Reihe bedeutender amerikanischer. englischer u. deutscher Linien hat die Ges. Vereinbarungen wegen regelmäss. Dampfschiffahrts-Verbind. mit den beiden Endhäfen der Bahn getroffen; ausserdem hat sie mit der American-Hawaiian Steamship Co. (von deren Gesamt-Aktienkapital von $ 5 000 000 ein Betrag von $ 1 550 000 in ihrem Besitz ist) einen Vertrag abgeschlossen, auf Grund dessen diese Ges., welche bisher ihre Schiffe um das Kap Horn hatte fahren lassen, ihre gesamten Frachtgüter über die Tehuantepec-Bahn leitet u. auf ihren Linien im Atlantischen u. Stillen Ozean den Dienst für die Eisenbahn- Ges. übernimmt. Die sich aus diesem gemeinsamen Durchfrachtdienst ergebenden Einnahmen fallen zu 2 Teilen an die Schiffahrts-Ges. u. zu 1 Teil an die Eisenbahn-Ges. Die letztere hat hierbei der Schiffahrts-Ges. einen gewissen jährl. Gewinn pro Tonne Durchfahrt garantiert,