718 Ausländische Eisenbahnen. steigen sollte, ist aus dem ÜUberschuss ¼ an die Regierung abzuführen u. aug dem übrigen eine Superdiv. von Rbl. 40 abzusetzen. Bleibt auch dann noch ein Überschuss, 80 gehören davon der Regierung 60 %, den Aktionären 40 %. Dividenden 1890–1916: 4¼, 4, 4¾, 4 , 4¾, 8.23, 11.48, 4.786, 4¾, 6, 12.35, 10.486, 10.096, 17.366, 21.204, 4.548, 11.438, 17.45, 18.836, 31.252, 43.9, 43.99, 36.6, 40.16, 30.52, 24.06, 15.58 % netto, d. h. nach Abzug von 5 % Coup.-Steuer. Die Aktien werden in Deutschland nicht gehandelt. %% 1903 Rbl. 37 026895.25 21 844 531.93 15 182 363.32 8 852 765.49 1 102 116.85 1904 „ 39 745 451.19 23 040 201.16 16 705 250.03 8 848 373.28 1 173 232.74 1905 „ 33 252 319.09 22 656 786.52 10595 532.57 9 185 340.97 1 270 593.64 1906 „ 39 901 951.57 26 423 983.59 13 477 967.98 9 157 571.36 1324 468.34 1907 „ 42 557 821.11 26 606 979.86 15 950 841.25 9 317 442.40 1 420 250.80 1908 „ 41 992 616.96 25 282 960.87 16 709 656.09 9 421 553.25 1 431 970.48 1909 „ 49 950 254.78 28 316 952.32 21 633 302.46 9 703 031.10 1 494 327.25 1910 „ 52 460 730.62 27 608 432.86 24 852 297.76 9 596 632.47 1597 953.85 1911 „ 56 394 191.93 29 598 802.74 26 795 389.19 9 433 013.39 1731 608.90 1912 „ 58 451 403.45 31 374 662.13 27 076 741.32 11 513 382.27 1913 „68 295 302.– 35 195 867.– 33 099 435.– 11 893 661.— 1914 „ 62 375 825.– 38 182 842.– 24 192 983.– 12 090 125.— 1915 „ 60 981 312.– 41 881 591.– 19 099 721.– 1916 „ 72 390 487.– 51 896 253.– 20 494 234.– Die Staatsgarantie wurde für die Jahre 1903, 1904, 1906–1916 nicht, für das Jahr 1905 mit Rbl. 492 342.99 in Anspruch genommen. Schwedische Eisenbahnen. Hälsingborg-Hässleholm Eisenbahn-Gesellschaft in Hälsingborg. Gegründet: 1873. Zweck: Bau und Betrieb einer Eisenbahn zwischen Hässleholm u. Ramlösa, 74 km (Betrieb eröffnet 17./3. 1875); ausserdem ist noch die Linie Bjuf-Billesholm, 5 km und die Linie Klippan-Eslöf, 40 km in Betrieb. Aktienkapital: Kr. 5 400 000 in Aktien à Kr. 100. R.-F. Ende 1920: Kr. 700 000. 3½ % konv. Prioritäts-Oblig. von 1886 (anfangs 4½ %; seit 1896 auf 3½ % herabgesetzt) Kr. 1 400 000, davon noch in Umlauf Ende 1920: Kr. 211 000 in Stücken à Kr. 1000. Zs.: 2./1. u. 1./7. Tilg.: Durch Verl. am 15./9. per 2./1. des folg. Jahres innerh. 38 Jahren; seit 1896 Totalkünd. zulässig. Sicherheit: Kapital u. Zs. garantiert durch die Stadt Hälsingborg. Zahlst.: Hamburg: L. Behrens & Söhne; Kopenhagen: Dänische Landmannsbank, Hyp.- u. Wechselbank, sowie in Stockholm, Malmö u. Hälsingborg. Aufgelegt am 16./3. 1886 zu 101.50 %. Kurs Ende 1889 – 1920: In Hamburg: 101.75, 101, 100.25, 101, 101, 102, 101, 99, –, 98, 83, 90, –, 90, 91, 88, 88.50, 87, –, 91, 85, 90, 90, 81, 86, 87*, –, 105, –, 118*, 340, – % Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bahnanlagen u. Gebäude der Hälsingborg-Hässleholm Eisenbahn 5 905 949, do. der Klippan-Eslöfs Eisenbahn 2 132 404, rollendes Material 3 150 076, Inventar 241 171, Material. 644 154, Aktien verschied. Gesellschaften 1495, Grundeigentum 138 218, Bankguth. 201 170, Debit. 292 160, Kasse 644. – Passiva: A.-K. 5 400 000, R.-F. 700 000, Abschreib.-F. 300 000, Dispos.-F. 400 000, Anleihen 3 781 000, Hypoth. auf Grund- eigentum in Hälsingborg 4590, do. auf der Klippan-Eslöfs Eisenbahn 300 441, do. auf der Hälsingborg-Hässleholms Eisenbahn 765 000, Kredit. 469 256, Vortrag a. 1919 168 558, Gewinn 418 596. Sa. Kr. 12 707 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Betriebseinnahmen 5 979 670, Wagenmiete 32 407, Lokomotivmiete 2610, Div. auf fremde Aktien 27, div. Einnahmen 21 071, Zinsen auf Einzahlungen für die neuen Aktien 94 113, zus. Kr. 6 129 898. –— Ausgaben: Betriebs- ausgaben 5 374 038, Emissionskosten der neuen Aktien 20 767, Zs. 298 552, Steuern u. Ab- gaben 17 945, bleibt Gewinn 418 596, hierzu Vortrag 168 558, ergibt Kr. 587 154, hiervon 10 % Div. 540 000, bleibt Vortrag Kr. 47 154. Dividenden pro 1898–1920: 8, 10, 10, 7, 7, 7, 9, 9, 7, 6, 0, 0, 5, 5, 6, 6, 7, 7, 8, 10, 10, 10, 10 %. Malmö-Vstads-Jernvägs-Aktie-Bolag (Malmö-Ystad-Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft) in Ystadt. Gegründet: Durch Konzession vom 4./2. 1873; die Dauer der Ges. ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Zweck: Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Malmö über Skabersjö, Börringe, Skuruß u. Marsvinsholm nach Ystad insgesamt 63 km. 0 Aktienkapital: Autorisiert höchstens Kr. 3 000 000, davon ausstehend Kr. 1 728 000.)