4 Anleihen des Deutschen Reiches etc. Ohligschläger G. m. b. H.; ferner Berlin, Aachen u. Köln: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Aachen u. Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein; Barmen, Aachen, Köln, Düsseldorf: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.; Düsseldorf: Generaldirektion der Landesbank der Rheinprovinz sowie deren Geschäftsstelle in Köln; Berlin: Deutsche Girozentrale, Preuss. Zentral-Genossenschaftskasse. Kurs Ende 1921: In Köln: 94.75 %. Stadtgemeinde Berlin. (Siehe Bd. I, Anhang S. 152.) 4 Stadt-Anleihe von 1920: M. 200 000 000 in Stücken zu M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Die Tilg. beginnt mit dem auf die Begebung folgenden Rechnungsjahre u. beträgt 1 % bis Ende März 1931 unter Ansammlung eines Stockes, der einschl. Zs.-Zuwachs Ende März 1931 zur Tilg. durch Auslos. zu verwenden ist, 2 % vom 1./4. 1931 ab, ebenfalls unter Ansammlung eines Stockes, der einschl. Zs.-Zuwachs von 5 zu 5 Jahren zur Tilg. durch Ankauf oder Auslos. zu verwenden ist. Ausserdem sind alle bei der Durchführung der Anleihezwecke entstehenden Rückeinnahmen zur a. o. Tilg. spät. innerh. des auf den Eintritt der Rückeinnahmen folgenden Rechnungsjahres heranzuziehen, sofern sie nicht mit Genehmig. der Aufsichtsbehörde für weitere Anleihezwecke verwendet werden. Die erste Auslos. geschieht im Nov. 1930 zum 31./3. 1931; etwaige weitere Auslos. erfolgen im Nov. zum 31./3. des folg. Jahres; vom 31./3. 1931 ab verstärkte Tilg. oder Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Berlin: Stadthauptkasse, Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Preuss. Zentralgenossenschaftskasse, Deutsche Girozentrale, Girozentrale der Provinz Brandenburg, Bank für Handel u. Ind., Berl. Handels-Ges., S. Bleichröder, Berliner Haus. besitzerbank e. G. m. b. H., Commerz- u. Privat-Bank, Delbrück, Schickler & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Jacquier & Securius, F. W. Krause & Co., Mendelssohn & Co., Mitteld. Creditbank. Nationalbank für Deutschland; Breslau: Eichborn & Co.; Dresden: Gebr. Arnhold; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Köln: A. Levy, A. Schaaffh. Bankverein, Leopold Seeligmann; Leipzig: Hammer & Schmidt sowie die Zweigniederlass. dieser Institute; ferner New York: C. B. Richard & Co., 29 Broadway, Zimmermann & Forshay, 170 Broadway. Eingef. in Berlin 19./1. 1922 zu 87 %. Bingen. (Siehé Bd. I, Anhang Seite 160.) 4 % Stadt-Anleihe von 1919: M. 3 000 000 in Stücken zu M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Vom 1./2. 1926 ab durch Verlos. oder freihänd. Ankauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1./1. 1929 ab Kündigung mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Bingen: Stadtkasse, Bank für Handel u. Ind., Kreissparkasse, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Köln. (Siehe Bd. I, Anhang Seite 231.) 4 % Stadt-Anleihe von 1920, M. 100 000 000 in Stücken von M. 500, 1000, 10 000, 20 000. Zs.: 1./4., 1/10. Tilg.: Vom 1./10. 1921 ab durch Ankauf oder Verlos. im Juni zum 1./10. mit jährlich mindestens 2 % u. Zs.-Zuwachs bis spätestens 1949. In den ersten 10 Jahren wird die Tilg. nicht durchgeführt; die Tilgungsraten werden vielmehr einem besonderen Fonds zugeführt, der am 1./10. 1930 zum Ankauf oder zur Auslos. oder zur Verstärkung der alsdann beginnenden regelmässigen Tilg. bestimmt ist. Vom 1./10.1930 ab ist verstärkte Tilg. oder Gesamtkündig. seitens der Stadt Köln zulässig. Zahlst.: Stadt- hauptkasse, Köln; Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen; Bapyer. Vereins- bank Abt. Handelsbank, München; L. Behrens & Söhne, Hamburg; Berl. Handels-Ges., S. Bleichröder, Berlin; Commerz- u. Privatbank, Hamburg; Deichmann & Co, Köln; Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Berlin; Deutsche Effekten- u. Wechsel-Bank, Deutsche Vereinsbank, Frankf. a. M.; Disconto-Ges., Berlin; Dresdner Bank, Berlin-Dresden; Phil. Elimeyer, Dresden; Bank für Handel u. Ind., Berlin-Darn stadt, Hannoversche Bank Fil. der Deutschen Bank, Hannover; Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin; E. Heimann, Breslau: F. W. Krause & Co., Berlin; Landesbank der Provinz Westfalen, Münster i. W.; A. Levy, Köln; Ephraim Meyer & Sohn, Hannover; Nationalbank für Deutschland, Berlin; Nord- deutsche Bank, Hamburg; Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln; Preuss. Central-Genossensch.- Kasse, Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Berlin; Rhein. Creditbank, Mannheim; Bhein. Volksbank, A. Schaaffh. Bankverein, Leopold Seligmann, Köln; Lazard Speyer-Elissen, Frankf. a. M.; J. H. Stein, Köln; Jacob S. H. Stern, Frankf. a. M.; Strauss & Co., Karls- ruhe; Süddeutsche Bank Abteil. der Pfälz. Bank, Mannheim; M. M. Warburg & Co., Ham- burg; L. & E. Wertheimber, Frankf. a. M.; Württemb. Vereinsbank, Stuttgart sowie sämt- liche Filialen, Zweigstellen u. Depositenkassen der vorgenannten Banken. Aufgelegt 23./11.–25./11. 1921 M. 50 000 000 zu 100 %. Eingeführt in Berlin 21./3. 1922 zu 98.25 %.