34 Ausländisehe Eisenbahnen. Erie Railroad Co. in New York. Gegründet: Am 24. April 1832 unter der Firma „New York & Erie Co.“. Beginn der Bauten 1836. Der Staat gewährte eine Beihilfe von $ 3 000 000. Betriebseröffnung der Teil- strecke Piermont-Goshen September 1841. Hierauf Zahlungsschwierigkeiten und Über. tragung des Unternehmens an Bevollmächtigte. 1845 verzichtete die Regierung auf ihr Pfandrecht, die Aktionäre traten die Hälfte ihres Aktienkapitals ab. Fertigstellung der Bahn mit ihren Nebenlinien bis Dunkirk 22. Sept. 1851 unter Überschreitung der ur- sprünglich vorgesehenen Bausumme um $ 7 000 000. 1859 blieben die Bondszinsen notleidend, es wurde ein Receiver ernannt. 25. Juni 1861 bildete sich eine neue Ge- sellschaft unter der Firma „Erie Railway Co., die laut Übereinkommen die nicht fun- dierten Bonds inkl. Zinsen im Betrage von $ 8 535 700 in Vorzugsaktien umwandelte. Mai 1875 konnten wiederum die Bondszinsen nicht bezahlt werden, es wurde ein Receiver ernannt und die Bahn am 24. April 1878 zwangsweise verkauft. Laut dem am 27. April 1878 getroffenen Übereinkommen der Käufer mit den Besitzern der alten Aktien, nach welchem auf die alten Aktien im Umtausch gegen neue Aktien Aufzahlungen zu leisten waren, wurde das Unternehmen ab 1. Juni 1878 unter der Firma „New-York, Lake Erie & Western Rr. Co.“ reorganisiert. Wieder unter Receiver gestellt am 25. Juli 1893 und nachdem das Unternehmen am 6. Nov. 1895 in der Foreclosure erworben, am 13. Nov. 1895 unter der obigen Firma reorganisiert. Betrieb der neuen Gesellschaft ab 1. Dez. 1895. Im März 1898 kaufte die Gesellschaft den grössten Teil der Stammaktien und Vorzugsaktien der New York Susquehanna & Western Rr. Co. an; jedoch wird der Betrieb dieser Bahn ge- trennt von der eigenen Linie geführt. Im Juni 1899 wurde das ganze A.-K. der New Castle & Shenango Valley Rr. angekauft, sowie die Northern Railroad of New Jersey gepachtet (Pachtzins garantiert Verzinsung von 4 % des A.-K. im Betrage von $ 1 000 000). Pn März 1901 erwarb die Erie Railroad Co. fast das ganze A.-K. der Pennsylvania Coal Company, der Erie & Wyoming Valley Rr. und der Delaware Valley & Kingston Rr. Co. Ausserdem kontrolliert die Ges. durch Aktienbesitz die Union Steamboat Line mit acht Dampfschiffen, die Union Dry Dock, die Hillsdale Coal & Iron Company, die Blossburg Coal Company, die Northwestern Mining and Exchange Company. Im Juni 1903 erwarb dite Ges. im Verein mit der Baltimore & Ohio Rr., der Chesapeake & Ohio Ry, der Lake Shore & Michigan Southern Ry u. der Pittsburgh, Cincinnati, Chicago & St. Louis Ry zu gleichen Teilen $ 6 924 200 von den ausstehenden $ 11 000 000 St.-Aktien der Hocking Valley Ry, 347 engl. Meilen. Staatsbetrieb: Am 28./12. 1917 übernahm der Präs. der Ver. Staaten den Besitz, die Kontrolle u. den Betrieb der Ges. Am 29./2. 1920 wurde die Staatskontrolle aufgehoben und der Betrieb der Ges. wieder überlassen. In Zukunft wird der Betrieb der Bahn in 4Regionen nämlich: New York, Chicago, Ohio u. Hornell u. zwar unter 4 Betriebsleitern geführt. Bahngebiet am 31./12. 1920: a) Eigene oder mittelst Besitzes des ganzen Aktienkapitals kontrollierte Linien 1745.88, b) mittelst Besitzes von mehr als einer Mehrheit des Aktien- kapitals kontrollierte Linien 160.31, c) gepachtete Linien 276.96, d) Wegerechte 75.53, zus. 2258.68 engl. M.; ausserdem noch Mitbenutzungsrechte 131.20, eigene u. an and. Gesellsch. verpacht. Linien 12.37, gepachtete u. wiederverpachtete Linien 2.35, zus. 2404, 60 engl. M. Kapital: $ 112 481 900 in St.-Aktien, $ 47 904 400 in 4 % I. Vorz.-Aktien u. $ 16 000 000 in 4 % II. Vorz.-Aktien à $ 100. Die 4 % Dividende der Vorz.-Aktien ist non cumulativ, d. h. ohne Nachzahlungsverpflichtung. Bonds-Schuld nach Reorganisationsplan wurden neu geschaffen $ 175 000 000 in I. kons. Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1996, davon $ 35 000 000 4 % Prior Lien Bonds u. $ 140 000 000 Gen. Lin. Bonds mit Zinsen ab 16./6. 1896 3 % für 2 Jahre u. 4 % nachher. In Umlauf am 31./12. 1920: $ 35 000 000 Prior Eien Bonds, $ 55 104 000 Gen. Lien Bonds, davon im Besitz der Ges. $ 19 217 000 (verpfändet), $ 2000 (unverpfändet) u. $ 50 000 000 General Mortgage convertible Bonds, fällig 1./4. 1953, davon im Besltz der Ges. $ 9 357 000 (verpfändet), $ 900 (unverpfändet), $ 15 000 000 6 % Refunding and Improvement Mortgage Bonds Serie A, davon im Besitz der Ges. $ 10 405 000 (verpfändet), $ 4 595 000 (nicht verpfändet), $ 16 800 000 6 % Refunding and Improvement Mortgage Bonds Linie B, davon im Besitz der Ges. $§ 8 300 000 (verpfändet), $ 8 500 000 (nicht verpfändet). 5 % New York & Erie II. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./9. 1939, rückzahlbar zu 110 %. In Umlauf am 31./12. 1920: $ 2 149 000; urspr. 1./3. 1859 fällig, verlängert bis 1./9. 1879, alsdann bis 1./9. 1919 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 % und von da ab bis 1./9. 1939, rückzahlbar zu 110 %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./. und 1./9. Kapital und Zs. zahlbar in Gold of the present Standard of weight and fineness. Die am 1./9. 1918 u. 1./3. 1909 fälligen Coup. wurden von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft. Sicherheit: II. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446.64 Meilen. Kurs Ende 1912–1921: 402, 100.50, 126% – %. Notiert in Frankf. a. M. 4½ % New Tork & Erie III. Mortgage Gold- Bonds. Fällig 1./3. 1923. In Umlauf am 31./12. 1920: $ 4 617 000; urspr. $ 4 852 000 fällig 1./3. 1883, verlängert bis 1./3. 1923 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 4½ %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./3. u. 1./9. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold (wie oben). Die am 1./9. 1908 u. 1./3. 1909 fälligen Coup. wurden von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft. Sicherheit: III. Mortgage auf Strecke Piermont- Dunkirk 446.64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. durch Jacob S. H. Stern, Anmeldungen