Amerikanische Eisenbahnen. 35 zu 100.50 % am 26./29. Mai 1883. Kurs Ende 1912–1921: 99, 96, –*, –, 119, –, 125*, –, –, – %. Notiert in Frankf. a. Ml. = 5 % New Tork & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./10. 1930. In Umlauf am 31./12. 1920: $ 2 926 000; urspr. fällig 1./10. 1880, verlängert bis 1./10. 1920 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %, weiter verlängert bis 1./10 1930. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold (wie oben). Der am 1./10. 1908 fällige Coup. wurde von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft; der am 1./4. 1909 fällige Coup. wurde wieder von der Ges. eingelöst. Sicherheit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446, 64 Meilen. Eingeführt in Frankf, a. M. im Okt. 1880 durch L. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1912–1921: 102, 100.50, 100*, –, 126, –, 130*, –, –, – %. Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 30./6. 1914 v. 1./7.–30./6. Dividenden: I. Vorz.-Aktien 1912/13–1913/14; 0, 0 %; 19 15–1920: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. II. Vorz.-Aktien 1912/13–1913/14: 0, 0 %; 1915–1920: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Auf St.-Akt. wurde bisher noch keine Div. gezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstung 313 194 964, neue Anlagen bei gepachteten Bahnen seit 30./6. 1914 27 004 614, Tilg.-F. 13 420 068, Depos. an Stelle von verkauften, verpfändetem Eigentum 300, Grundbesitz 2916, Anlagen bei affiliierten Ges.: Aktien 94 222 027, Bonds 39 183 025, Noten 998 202, Vorschüsse 7 504 643, andere Anlagen 3 872 220, Barbestand 12 678 047, Spez.-Depos. 4 847 083, Guth. aus der Verkehrsrechn. bei anderen Ges. 3 474 406, Guth bei Agenten u. Zugführern 1 884 220, verschied. Aktiva 6 621 625, Material u. Vorräte 10 305 671, noch zu empfangende Zs. u. Div. 269 642, Garantie der Reg. der Ver. Staaten 7 050 099, Betriebs-F. Vorschüsse 33 613, andere aufgeschobene Aktiva 298 975, Forder. an die Reg. der Ver. St. aus der Pacht 126 192, Guth. bei der Reg. der Ver. St.: (Kasse 5 953 179, Guth. bei Agenten u. Zugführern 3 894 859, Material. u. Vorräte 8 305 773, Betriebs-F.- Vorschüsse 12 512, aufgelauf. Entwert. 4 953 748, gesellschaftliche Transaktionen 1 125 722, eingesammelte Beträge 9 315 700, Einnahmen vor 1./1. 1918 708 888, andere Beträge 1 113 609) 35 408 505, vorausbez. Pacht u. Versich.-Prämie 398 897, andere unerledigte Debet-Posten 2 854 975, ausgegebene Sicherh. oder übernommene Bonds (nicht verpfändet) 13 097 900, do. (verpfändet) 56 089 000. – Passiva: St.-Aktien 112 481 900, I. Vorz.-Aktien 47 904 400, II. do. 16 000 000, Hypoth.-Bonds 230 060 900, Equipment Trust Oblig. 17 713 500, Collateral Trust Bonds 37 699 500, Collateral Gold Noten 23 000 000, verschied. Oblig. 546 471, Darlehen 14 253 500, Guth. anderer Ges. aus dem Verkehrs- u. Waggondienst 6 546 390, geprüfte Zahlungsanweis. u. unbezahlte Löhne 16 017 377, noch nicht bezahlte, fällige Zs. 2 079 250, do. Div. 11 979, fällige noch nicht bezahlte Bonds 386 225, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachtgelder 2 983 032, Guth. der Reg. der Ver. St. 39 350 223, diverse Kredit. 1 863 379, aufgeschobene Verbindlichkeiten 1 475 637, aufgelaufene Abnutzung von Ausrüstung 19 324 074, sonst. noch nicht erledigte Kreditposten 3 764 262, Hinzufügungen zum Eigentum seit 30./6. 1907 aus den Einkünften 7 733 545, aus den Einkünften oder Surplus zurückgezogene Bonds 245 749, Res. aus den Einkünften oder Surplus investiert in Amort.- u. Rückkaufs-F. 12 479 273, Vortrag 40 922 002 = $ 654 842 567. 7 Gewinn 1920: Betriebs- Einnahmen 49 066 924, Betriebs- Ausgaben 43 931 676, Netto- Betriebs-Einnahmen 5 135 249, davon ab aufgelaufene Eisenbahnsteuern 1 204 268, un- einbringliche Eisenbahneinnahmen 7745, Miete für Ausrüstung 540 860. Mitbenutzungsrechte 93 755, bleiben 3 288 620, hierzu Zahlung aus der Betriebskontrolle für Jan. u. Febr. 1920 2 630 861, Garantie der Reg. für die Monate März–Aug. 1920 7 892 583, Pacht für verpachtete Bahnen 23 700, verschied. Pachten 241 075, Gewinn bei separat betriebenem Eigentum 238 000, Einnahmen aus Div. 3 842 942. do. aus fundierten Sicherheiten 219 591, do. aus nicht fund. Sicherh. u. in lauf. Rechn. 121 663, verschied. Einnahmen 17 948, zus. 18 516 983, davon ab Pacht für gepachtete Bahnen 2 382 960, verschied. Pachten 54 297, Verlust auf separat betrieb. Eigentum 18 992, Zs. auf fund. Schuld 10 610 358, do. auf nicht fundierte Schuld 742 616, Tilg. von Disagio auf fund. Schuld 16 075, verschied. Ausgaben 253 099, Überweis. an Tilg.-F. u. andere R.-F. 976 015, bleiben 3 462 570, hierzu Vortrag 37 254 674, Ausgaben und Einnahmen vor dem 1./1. 1918 902 987, Gewinn beim Verkauf von Strecken u. Ausrüstung 119 896, Schenkung 13 830, verschied. Einnahmen 568 283, zus. 42 322 241, davon ab durch Surplus getilgtes Disagio auf fund. Schuld 551 917, Verlust bei zurück- gezog. Strecke u. Ausrüstung 844 001, verschied. Ausgaben 4321, bleibt Vortrag $ 40 922 002. Houston & Texas Central Railroad Co. in Houston, Tex Gegründet: 24./7. 1889. Die Ges. erwarb das Eigentum und die Gerechtsame der Haupt- linie und der Western Division der am 11./3. 1848 konzess. Houston & Texas Central Ry Co. Letztere stellte am 1./1. 1885 ihre Zahlung ein, wurde unter Verwaltung von Receivers gestellt und ging am 8./9. 1888 in der Foreclosure an das Komitee der Bondsbesitzer über, welches das Unternehmen lt. Übereinkommen vom 20./12. 1887 reorganisierte und die neue Ges. bildete. Das Unternehmen ging indes erst 11./4. 1893 in den Besitz der neuen Ges. über. Auf die alten Aktien musste im Austausch gegen neue Aktien ein Assessment von $ 71.40 pro Aktie geleistet werden. Im Febr. 1901 wurde vom Senate des Staates Texas ein Gesetz angenommen, welches die Ges. ermächtigt, die bisher von ihr kontrollierten Austin & Northwestern, Central Texas & Northwestern und andere kleine Eisenbahnen anzukaufen und innerh. der nächsten III*