38 Ausländische Eisenbahnen. 1720, do. aus nicht fundierten Sicherheiten u. in laufender Rechnung 37 368, bleibt Über- schuss 774 812, davon ab: verschied. Pachten 9374, aufgel. Stouern 1399, Verlust bei separat betriebenem Eigentum 279 586, Zs. auf nicht fund. Schuld 89 369, Gesellschafts-Ausgaben 13 318, Kriegssteuern 48 000, verschied. Ausgaben 5019, Zs. auf fund. Schuld 1 359 090, do. auf Equipment Oblig. 96 784, bleibt Defizit 1 127 127; der Saldo-Vortrag betrug 31./12. 1919 8 889.794, hierzu Berichtigungen aus Steuer-Verbindlichkeiten 206 182, Berichtigungen aus Einnahmen u. Ausgaben vor dem 1./1. 1918 217 342, verschied. Einnahmen 33 854, zus. 9 347 172, davon ab: Defizit für 1920 1 127 127, 4 % Div. auf die Aktien 240 672, bleibt Vortrag $ 7 979 374. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Eisenbahnanlagen u. Ausrüstung 47 882 410, Tilg.-F. 6031, Kasse deponiert als Pfand für verkauftes verpfändetes Eigentum 250, verschied. Realbesitz 372 526, Anlagen in Tochter-Ges.: Aktien 197 753, Bonds 603 000, Noten 178 172, Vorschüsse 43 775, andere Anlagen: Aktien 127, Bonds 1. Verschied. 250, Kassa 1 512 180, besond. Depots 749 023, Darlehen u. Aussenstände 7433, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 923 392, do. bei Agenten u. Zugführern 161 702, div. Forder. 1 309 463, Material u. Vorräte 1 996 484, andere laufende Aktiva 104 152, Betriebs- F.- Vorschüsse 3209, andere aufgeschobene Aktiva 31 655. vorausbezahlte Feuerversich.-Prämien u. Pachten 13 787, andere unerledigte Debet-Posten 795 798, Forder. an die Reg. der Ver. Staaten 7 016 338, Ausgaben durch die Reg. der Ver. Staaten (noch nicht erledigt) 678 939, begebene oder übernommene Sicherheiten, a) nicht verpfändet 1 714 200, b) verpfändet 501 000. – Passiva: Ausgegeb. A.-K. 6 016 800, fund. Schuld: 28 231 000, Ausrüstungs. Trust-Oblig. 1 768 000. Schenkungen der Reg. für den Bau 347 435, Darlehen u. Forder. 2 101 066, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 230 124, geprüfte Rechnungen u. Löhne 3 926 926, fällige, noch nicht gezahlte Zs. 150 540, fällige, noch nicht bezahlte Div. 354 995, fällige, noch nicht zur Zahlung eingereichte Bonds 5800, versch. Credit- Posten 249 854, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 388 965, andere laufende Verbindlich- keiten 40 338, aufgeschobene Verbindlichkeiten 104 603, aufgelaufene Steuern 266 632, Betriebs-Res. 633 551, aufgelaufene Entwert. (Ausrüst.) 4 664 694, andere unerledigte Kredit- Posten 1 048 263. Guth. der Reg. der Ver. Staaten: unerledigte Kreditposten 5 363 168, Vermehr. des Eigentums durch Einkommen seit 30./6. 1907 320 722, Vortrag 7 979 374. Sa. $ 64 587 849. Oregon & California Railroad Co. in Portland (Oregon) Gepachtet von der „Southern Pacific Comp.“ Gegründet: Am 17. März 1870 als Nachfolgerin der am 22. April 1867 organisierten Oregon Central Rr. Co. Reorganisiert 1884 und 1887. Diese Gesellschaft ist nicht zu verwechseln mit der von der C. P. Rr. fusionierten California und Oregon Rr. Co., deren 5 % Bonds ebenfalls in Deutschland notiert werden. Die Bahn, deren Gesamtnetz eine Länge von 654 Meilen hat, ist auf 40 Jahre vom 1. Jan. 1887 ab an die Southern Pacific Company verpachtet, welche alle Betriebskosten und festen Lasten trägt und aus dem etwaigen Reingewinn bis zu 7 % Dividende an die Vorzugsaktien und bis zu 6 % an die Stamm- aktien zahlt, den sonstigen Überschuss aber für sich behält. Dieser Pachtvertrag ist im Jahre 1893 dahin abgeändert worden, dass die Pacht vom 1. Aug. 1893 ab 34 Jahre währt unter folgenden Bedingungen, Pächterin garantiert die Verzinsung der Bonds, Verpächterin hat alle Erneuerungen bezw. Verbesserungen zu tragen u. erhält dagegen jeden Nettogewinn, andererseits wird sie für jeden Fehlbetrag, welcher aus Zahlung der Lasten entsteht, belastet. „ Strecken am 31./12. 1920: Portland-California State Line 367,17 Meilen, Portland-Corvallis 101,03 Meilen, Albany Junct.-Lebanon 11,27 Meilen, Portland-Airlie 74,72 Meilen, Broadmead- Sheridan 7,19 Meilen, Springfield Junction-Tallmann 41,05 Meilen, Lebanon- Woodburn 49,26 Meilen, Springfield-Natron 5,66 Meilen, Mohawk Junct.-Wendling 15,95 Meilen, Salem- Greer 6,81 Meilen, zus. 701,38 engl. Meilen. Ländereien: Die Ges. erhielt ca. 4 000 000 Acres Land; der Betrag der am 31./12. 1920 ausstehenden Schuldscheine für verkaufte u. nur teilweise bezahlte Ländereien war $ 21 470. Kapital: $ 7 000 000 in St.- u. 12 000 000 in 7 % Vorz.-Aktien à $ 100, hiervon $ 6 962 000 St.-Aktien u. $ 11 991 000 Vorz.-Aktien im Besitz der Southern Pacific Co. Lt. Bekannt- machung vom 7. Sept. 1885 mussten die Vorzugsaktien eine Zuzahlung (Assessment) von 4 %, die Stammaktien ein solches von 3 % bis 29. Sept. 1885 in London oder in Frank- furt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank ($ 1 = M. 4.10) leisten u. gleichzeitig die Aktien-Certifikate zum Umtausch gegen Certifikate des Rekonstruktions-Komitees ein- reichen. Die Reorg.-Vorz.- u. St.-Aktien wurden s. Zt. in Frankf. a. M. notiert. 5 % Oregon u. California I. Mortgage-Bonds, fällig 1. Juli 1927. In Umlauf am 31. Dez. 1920: $ 17 505 000, teils zum Austausch von 6 % I. Mortgage von 1881 etc. Stücke datiert 1. Juli 1887 à $ 1000. Zs.: 1. Jan. u. 1. Juli. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold. Sicherheit: I. Mortgage auf das Bahnnetz u. auf die Ländereien, ausserdem Kapital u. Zinsen von der Southern Pacific Co. bedingungslos garantiert. Der Erlös aus Landverkäufen soll zur Rückzahlung von Bonds al pari im Wege der Verlosung oder zum Ankauf unter pari verwendet werden. Kurs Ende 1912–1921: 103.50, 100.50, 102*, –, 130, –, 128,