Amerikanische Eisenbahnen. –39 –, –, – %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916 1./7.–30./6. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüst. 47 361 549, Tilg.-F. 94 994, Anlagen bei zugehör. Ges.: Aktien 5000, Vorschüsse 453 776, Spez.-Depos. 1000, verschied. Aktiv-Posten 42, Zs. u. Div. 1645, zu empfangende Pachten 833, andere zurückgestellte Aktiva 36 255, Verlustvortrag 412 141. – Passiva: St.-A. 7 000 000, Vorz.-Aktien 12 000 000, Bonds 17 505 000, Verpflichtungen gegenüber zugehörig. Gesellschaften 7 985 755, fällige, noch nicht bezahlte Zs. 463 574, Gehälter u. Löhne 2908, fällige, noch nicht bezahlte Bonds 1000, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 3132, aufgelaufene Entwertung der Ausrüstung 698 057, aufgelaufene Entwertung der Strecke 51 213, unerledigte Konten 39 201, aus Einkommen oder Überschuss getilgte fundierte Schuld 2 472 672, do. erworbener Realbesitz 47 539, Tilg.-F. Reserven 97 184 = Sa. $ 48 367 235. Gewinn u. Verlust 1920: Einnahmen aus der Betriebskontrolle für Jan. u. Febr. 1920 193 999, Garantie der Reg. der Ver. Staaten für März–Aug. 1920 580 914, Betriebsüberschuss für Sept.–Dez. 1920 (Betriebseinnahmen 7 726 798, Betriebsausgaben 6 915 513) 811 285 zus. 1 586 198, davon ab Eisenbahnsteuern 348 791, uneinbringl. Eisenbahneinnahmen 1211, Pacht für Ausrüstung 348 528, do. für Mitbenutzungsrechte 16 776, do. für gepachtete Strecken 1455, verschied. Ausgaben 647, bleiben 868 789, hierzu verschied. Pachten 73 311, Einnahmen aus Grundbesitz 11 536 zus. 953 636, davon ab Pacht für gepachtete Strecken 71 957, verschied. Pachten 13 086, aufgelauf. Steuern 43 520, verschied. Ausgaben 19 178 gibt 805 895, Zahlung der Southern Pacific Company lt. Kontrakt 5000 zus. 81 0 895, hierzu Einnahmen aus fund. Sicherheiten 232, do. aus nicht fundierten Sicherheiten u. in laufender Rechn. 774, do. aus Tilg.-F. 5684 zus. 817 585, davon ab Zs. auf fund. Schuld 1 308 238, Ausgaben für gesell- schaftl. Zwecke 2115, Verlust aus Grundbesitz 8253, Überweis. an Tilg.-F. 5042 bleibt Defizit 506 063, hierzu Vortrag am 31./12. 1919 88 485, Gewinn an verkaufter Ausrüstung 743, Schenkungen 12 879, verschied. Einnahmen 9113 gibt Defizit 394 844k; aus dem Überschuss neu erworb. Grundbesitz 12 879, Verlust an aufgegeb. Strecke 213 bleibt Defizit § 412 141 Pennsylvania Railroad Company Philadelphia. Gegründet: 13./4. 1846. Zweck: Beförderung von Personen u. Gütern. Die Ges. hat das Recht, Aktien, Bonds u. andere Wertp. jeder Eisenbahn-Ges. oder jeder anderen Ges., welche sich mit dem Transportgeschäft zu Lande oder zu Wasser befasst, zu erwerben, im Eigentum oder Besitz zu haben, zu verpfänden, zu verkaufen, sonst darüber zu verfügen oder zu garantieren. Die Konz. (Charter), welche der Ges. bei ihrer Gründung vom Staate Pennsylvanien gewährt wurde, gibt ihr das Recht, eine Bahn mit einem oder mehreren Geleisen, mit Seiten- u. Zweigbahnen, Stationen u. Zubehör zwischen den Städten Harris- burg u. Pittsburgh, Pennsylvanien zu erbauen, zu unterhalten u. zu betreiben. Am 31./7. 1857 verkaufte der Staat Pennsylvanien an die Ges. u. a. eine Eisenbahnlinie nebst Einricht., welche Philadelphia mit Columbia verbindet, mit der Befugnis, dieselbe zu betreiben u. zu erweitern. Am 29./12. 1860 pachtete die Pennsylvania Rr. Co. für die Dauer von 999 Jahren die Harrisburg, Portsmouth, Mt. Joy and Lancaster Rr., welche sich von einem an einer Verbindungslinie mit der vorbenannten Philadelphia-Columbia Rr. in bzw. nahe Lancaster belegenen Punkte nach Harrisburg und von Columbia nach Harrisburg erstreckt. Diese 3 Linien bilden eine durchlaufende Hauptlinie zwischen Philadelphia u. Pittsburgh. Ferner betreibt die Ges. auf Grund eines 999jähr. Pachtvertrages mit der United New Jersey Rail- road and Canal Company und der Philadelphia and Trenton Railroad Company eine durch- laufende Eisenbahnlinie zwischen New York u. Philadelphia und South Amboy u. Camden mit verschied. Zweiglinien. Sodann betreibt sie Linien von Sunbury nach Erie, von Pitts- burgh nach Oil City u. Driftwood (Pennsylvanien) u. von Oil City nach Buffalo u. Rochester (New York) mit verschied. Zweiglinien auf Grund von Pachtverträgen mit der Philadelphia and Erie Rr., der Allegheny Valley Ry u. der Western New York and Pennsylvania Ry und besitzt die Mehrheit des A.-K. dieser 3 Bahn-Ges. Ausserdem besitzt die Pennsylvania Rr. Co. ein kontroll. Interesse an folg. Bahnen: an der Philadelphia Baltimore and Washington Rr., welche Philadelphia mit Washington (Distrikt Columbia) verbindet, nebst Zweiglinien; an der Northern Central Ry, welche von Baltimore (Maryland) nach Sunbury (Pennsylvanien) u. von Williamsport (Pennsylvanien) nach Sodus Point am Lake Ontario (New York) nebst Zweiglinien liuft; an der West Jersey and Sea Shore Rr., welche von Philadelphia nach Atlantic City u. Cape May (New Jersey) läuft, nebst Zweiglinien. Alle diese letztgenannten Eisenbahn-Ges. werden als selbständige Organisationen und als Teile des Pennsylvania Rr.- Systems betrieben. Die Ges. besitzt ferner ein kontrollierendes Interesse an der Long Island Railroad Co., an der Cumberland Valley Rr. Co., welche Harrisburg mit Winchester (Vir- ginien) verbindet, und kontrolliert gemeinschaftl. mit anderen zu ihrem System gehörigen Bahnen die Baltimore, Chesapeake and Atlantic Ry- Co.; letztere Ges. besitzt verschiedene Dampfbootlinien, welche von Baltimore nach verschied. Punkten der Chesapeake Bay u. der Zuflüsse derselben gehen, sowie Verbindungs-Eisenbahnlinien, die sich ostwärts durch die- Halbinsel von Maryland nach Ocean City (Maryland) erstrecken. Die Pennsylvania Rr., Co. besitzt ausserdem fast das ganze A.-K. der Erie and Western Transportation Co., welche eine Passagier- u. Frachtdampferlinie über die grossen Seen von Buffalo nach Duluth (Minne-