Amerikanische Eisenbahnen. 41 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Am zweiten Dienstag im März jeden Jahres. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Die Aktien müssen 60 Tage vor der Gen.-Vers. auf den Namen des Stimmenden eingetragen sein. Die Disconto-Ges., die Norddeutsche Bank u. M. M. Warburg & Co. verpflichten sich, den Besitzern von Aktien, welche bei ihnen auf den Namen des betr. Hauses lautende u. in Blanko transferierte Certifikate, 60 Tage vor der Abhaltung von Gen.-Vers. hinterlegen u. bis zum Tage nach der G.-V. belassen, auf Namen der Hinter- leger lautende Vollmachten zur Vertretung der Aktien in der G.-V. gegen Erstattung der Unk. zu überlaessen. Dividenden 1912–1920: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Zahlst. für die Div.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co. Die Div.-Zahlung er- folgte bis Ende 1909 halbjährlich im Mai und Nov., und zwar an diejenigen Aktionäre, welche am 5./5. bezw. 5./11. im Aktienbuch eingetragen sind. Seit 1910 geschieht die Div.- Zahlung vierteljährl. im März, Juni, Sept.. Dez. u. zwar an diejenigen Aktionäre, welche am 5./2., 5./5., 5./8., 5./11. im Aktienbuch eingetragen sind. Fällt der fünfte Tag des betr. Monats auf einen Sonntag oder einen gesetzl. Feiertag, so erfolgt die Zahlung an diejenigen Aktionäre, welche am 4. des betr. Monats eingetragen waren. Div. für die auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Norddeutschen Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg eingetragenen Aktien werden nach Eintreffen zum Kurse für amerikan. Dollars-Coup. an die Besitzer der betr. Aktien ausgezahlt, welche zu diesem Zwecke ihre Aktien zur Abstempelung bei einem der vorgenannten Bankhäuser vorzulegen haben. Verj. der Div. in 20 J. n. F. Die Aktien wurden eingeführt in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg 6./10. 1905 zu 144 %. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 118, 108.50, 107*, –, 148, 125, 150*, 635, 1100, 1250 %. – In Frankf. a. M.: 118.25. 110, –*, –, 148, –, 150*, 700, 775, – %. – In Hamburg: 117.25, 109, –*, –, 148, –, 150*, –, –, – %. Usance: Die Aktien sind nur lieferbar in Certifikaten des Registers in New York oder Philadelphia über 20 Aktien à $ 50 = $ 1000 u. über 10 Aktien à $ 50 = $ 500, soweit sie auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Norddeutschen Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg lauten u. von diesen mit Blankotransfer versehen sind. Die Notiz versteht sich einschliessl. Div. per 1./5. 1917. Beim Handel an den deutschen Börsen wird 1 $ = M. 4.20 umgerechnet. Gewinn u. Verlust 1920: Betriebseinnahmen 229 829 415, Betriebsausgaben 207 661 253, Betriebsüberschuss 22 168 162, davon ab aufgelaufene Eisenbahnsteuer 6 952 257, uneinbring- liche Eisenbahn-Einnahmen 19 246, Miete für Ausrüstung 2 922 315, Mitbenutzungsrechte 309 159, bleiben 11 965 085, hierzu Einnahmen aus der Betriebskontrolle für Jan. u. Febr. 1920 13 156 968, Garantie der Reg. für die Monate März–Aug. 1920: 37 981 814, verschied. Pacht- einnahmen 1 205 996, Pacht für verpachtete Strecken 16 906, Einnahmen aus Grundbesitz 87 256, Einnahmen aus Div. 14 771 513, do. aus fund. Sicherh. 1 885 520, do. aus nicht fund. Sicherh. u. in lauf. Rechn. 4 337 849, do aus Tilg.-F. u. anderen R.-F. 1 637 455, Nachlass von Prämien auf fund. Schuld 3921, verschied. Einnahmen 616 418; zus. $ 87 666 701; davon ab: Pacht für gepachtete Bahnen 22 741 979, do. für Ausrüstung der Pennsylvania Company 742 270, verschied. Pachten 683 397, aufgel. Steuern 72 529, Kriegssteuern 1 734 249, Verlust bei separat betriebenen Eigentum 137 121, Zs. auf fund. Schuld 14 448 750, do. auf nicht fund. Schuld 7 826 208, Organisationskosten 227 475, verschied. Ausgaben 2 251 050, Überweis-. an Tilg.-F. u. andere R.-F. 2 239 790, 6 % Div. 29 950 404, bleiben $ 611 479; hierzu Vortrag vom 31./12. 1919: 48 159 902, andere Einnahmen 2 191 461, zus. $ 50 962 843; davon ab Disagio auf in 1920 verkaufte Bonds 2 057 450, bleibt Vortrag $ 48 905 393. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bahn u. Ausrüstung 772 009 088, Verbesserungen an verpachtetem Eigentum 41 555 365, Tilg.-F. 16 948, Grundeigentum 975 569, Anlagen in affilliierten Ges. 329 298 905, sonst. Anlagen 85 126 639, Kassa 17 392919, Spez.-Depots 36 933 467, Darlehen u. Wechselguth. 23 940 345, Guth. aus dem Verkehrsbetrieb 24 882 088, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 17 472 728, div. Debit. 50 679 316, Material. u. Vorräte 83 363 361, noch nicht fällige Zs. u. Div. 1 638 987, Pachtguth. 841 495, Betriebs-F., Vorschüsse 303 131, Versich.- u. andere F. 39 973 599, sonstige aufgeschobene Aktiva 269 190 517, vorausbezahlte Pacht 108 237, sonstige unerledigte Debetposten 24 846 676. – Passiva: A.-K. 499 173 400, Aktien-Agio-F. auf emitt. Aktien seit 1./1. 1909: 7 254 248, Bau-Subvention 100, fundierte Schuld der Pennsylvania Rr. Co. 326 851 260, fundierte Schuld von Ges., deren Besitz v. d. Pennsylvania Rr. Co. erworben worden ist 37 768 200, garantierte Stock Trust Certificate der Philadelphia, Wilmington u. Baltimore Rr. u. New York, Philadelphia u. Norfolk Rr. Co. 12 471 000, Bonds, ausgegeben gegen rollendes Material 31 984 929, Mortgages u. fällige Grund- renten 1 941 441, Anleihen u. fällige Rechn. 50 047 393, Forder. von Ges. aus dem Betriebs- verkehr 21 947 715, geprüfte Rechn. u. unbezahlte Löhne 71 476 415, diverse fällige Rechn. 34 583 833, Storage Co. Bonds 931 000, fällige unbezahlte Zs. 764 883, fällige unbezahlte Div. 199 943, fällige unbezahlte Bondschuld 215 571, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 7 181 994, do. Pachten 3 237 206, andere lauf. Verbindlichkeiten 4789, sonstige vertagte Verbindlich- keiten 258 339 473, Steuer-Verbindlichkeiten 9 851 233, Prämie auf fund. Schuld 155 216, Betriebs-Res. 4 020 230, aufgelaufene Abnutzung auf Strecken 1 635 829, do. auf Ausrüstung 99 970 132, unerledigte Creditposten 52 318 749, aus Überschuss neu erworbenes Eigentum 182 623 071, aus Überschuss zurückgezogene fund. Schuld 1 891 613, Tilg.-F., Res. 690 495, verschied. Res. 44 62 5 024, noch nicht investierter Überschuss 7 487 601, Vortrag 48 905 393. Sa. $ 1 820 549 380.