42 Ausländische Eisenbahnen. Pittsburgh, Cincinnati, Chicagou. St. Louis Railroad Company Pittsburgh. 3 8 Gegründet: 1./1. 1917 als Konsolidation der Pittsburgh, Cincinnati, Chicago & St. Louis Railway Co. mit der Vandalia Rr. Co., der Pittsburgh, Wheeling & Ky Rr. Co., der Anderson Belt Ry u. der Chicago Indianapolis & Eastern Ry Co. Die alte Gesellschaft unter dem Namen Pittsburgh, Cincinnati, Chicago u. St. Louis Railway Co. wurde auf Grund des Gesetzes der Staaten Pennsylvania, West-Virginia, Ohio, Indiana u. IIlinois am 10./6. 1890 gebildet durch die Konsolidierung der Pittsburgh, Cincinnati and St. Louis Railway Co., der Chicago St. Louis and Pittsburgh Railroad Co., der Cincinnati and Richmond Railroad Co. u. der Jeffersonville Madison and Indianapolis Railroad Co. Ausserdem hat die Ges. ein gemeinsames Interesse mit der Terre Haute and Indianapolis Railroad Co. in Höhe von 5/7 des Erträgnisses an der St. Louis, Vandalia and Terre Haute Railroad; sodann gehört ihr der grösste Teil des Aktienkapitals der Pittsburgh, Chartiers and Joughiogheny Railway (den Besitzern der noch in Umlauf befindl. Akt. wurde im Febr. 1907 der Umtausch ihrer Akt. in Akt. der Pittsburgh Cincinnati, Chicago St. L. Ry. Co. gemacht), ferner hat sie in Pacht die Little Miami Railroad. Das Gesamtnetz umfasst Ende 1920: 2406.92 engl. M. Im Junt 1903 erwarb die Ges. im Verein mit der Baltimore & Ohio Railroad, der Chesapeake & Ohio Ry, der Lake Shore & Michigan Southern Railway u. der Erie Railroad $ 6 924 200 von den ausstehenden $ 11 000 000 St.-Aktien der Hocking Valley Ry, 347 engl. Meilen. Als Kaufpreis wurden $ 103 pro Aktie à $ 100 gezahlt; seitens der 5 Ges. wurden $ 7 270 410 3jährig. 5 % Gold Participation Certifikate, fällig am 28./1. 1906, begeben, welche durch die erworbenen Aktien der Hocking Valley Ry gesichert sind u. ausserdem von den 5 Ges. im Verhältnis ihres Interesses (bei der Pittsburgh, Cinc., Chic. u. St. Louis Ry s) garantiert werden. Die G.-V. vom 17./10. 1916 beschloss die Consolidierung der Ges. mit der Vandalia Rr. Co. der Pittsburgh Wheeling & Ky Rr. Co., der Anderson Belt Ry und der Chicago Indianapolis & Eastern Ry Co. zu einer neuen Gesellschaft unter dem Namen Pittsburgh, Cincinnati, Chicago u. St. Louis Railroad Company. Beim Umtausch erhalten von den Aktien der Pittsburgh, Cincinnati Chicago u. St. Louis Ry: $ 100 Vorz.-Aktien = $ 110 Aktien und $ 100 St.-Aktien = $ 100 Aktien und der neuen Gesellschaft. Die Pittsburgh, Cincinnati, Chicago u. St. Louis Railroad Co. wird durch Aktienbesitz von der Pennsylvania Company kontrolliert, welche auch die 4½ % u. 4 % konsol. Mortg. Gold Bonds Serie B u. D garantiert. Staatsbetrieb: Am 28./12. 1917 übernahm der Präs. der Ver. Staaten den Besitz, die Kontrolle u. den Betrieb der Ges. Die staatliche Kontrolle wurde am 29./2. 1920 wieder aufgehoben. Kapital: Autorisiert $ 100 000 000 St.-Aktien, davon ausstehend am 31./12. 1920: $ 84 860 111 St.-Aktien. Am 31./12. 1920 waren $ 72 906 205 St.-Aktien im Besitz der Pennsylvania Company. = Bonds-Schuld Ende 1920: $ 95 573 000 davon in Beutschland gehandelt: 4½ % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie B: $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1920: $ 8 528 000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Die Ges. hat sich verpflichtet, vom 1. Okt. 1895 ab zum Ankauf und zur Tilg. von konsolidierten Mortgage Bonds jährl. durch Einrichtung eines Amort.-F. Vorsorge zu treffen, und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher an- gekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgendeinem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am 1. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für $ 75 000 000 zu gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und W. N. Jackson als Trustees für die Bondsbesitzer sichergestellt; ausserdem sind Kapital u. Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuer- frei in Gold. Aufgelegt in Berlin u. Frankfurt a. M. am 26./4. 1893 $ 3 000 000 zu 100.25 %. – Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 102.25, 98.70, –*, –, 125, –, 120*, –, –, – %. – In Frankf. a. M.: 103, 99, 100*, –, 125, –, 120*, –, –, – %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1920: $ 4 008 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum jeweiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frank- furt a. M. 15./5. 1896 $ 3 000 000 zu 100.50 %. – Kurs Ende 1912–1921: 96, 92, –*, –, 110, – 510, –, –, – %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Wie 4½ % consol. Mortgage-Bonds. Lieferbar sind $ 3 000 000 Nr. 22001–25 000 à $ 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden: Vorz.-Aktien 1912–1917: 5, 5, 2¾, 2½, 6, 3 %. St.-Aktien: 1912–1917: 5, 5, 2, 0, 2, 5 %; auf Aktien der neuen Gesellschaft 1918–1920: 4, 4, 4 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kosten der Bahn u. Ausrüst. 260 750 064, Verbesserung bei gepacht. Linien 3 517 666, Grundbesitz 720 847, Anlagen in affiliierten Ges.: Aktien 1 824 311, Bonds 69 000, Noten 303 158, Vorschüsse 2 336 909, andere Anlagen: Aktien 595 752, Bonds 300, Noten 11 345, Vorschüsse 852 797, diverse 16, Kassa 2 504 309, Spez. Depositen 177 617,