Amerikanische Eisenbahnen. 45 Eisenbahn u. Zubehör; 3) ausgedehnte Lagerhöfe u. andere Eisenbahnanlagen u. Liegen- schaften, die in Verbindung mit der Bay Shore- Linie benutzt werden; 4) alle zukünftigen Haupt-Endstationen u. zugehörigen Liegenschaften der Ges. in der Stadt San Francisco. Die Bonds sind nach den Gesetzen des Staates Kalifornien zur Anlegung von Sparkassen- u. Mündelgeldern in Kalifornien geeignet. Zahlst.: New York u. San Francisco: Kasse der Ges.; Berlin: Disconto-Ges., Berl. Handels-Ges., Nationalbank f. Deutschland; Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co.; Dondon: J. Henry Schröder & Co.; Amsterdam: Hope & Co.; Basel: Schweizer. Bankverein. Zahlung von fälligen Schuldverschreib. u. Zs.scheinen ohne Abzug irgendwelcher Steuern, deren Zahlung oder Einhaltung der Ges. auf Grund der gegenwärtigen u. zukünftigen Gesetze der Ver. Staaten von Amerika, eines einzelnen Staates, einer Grafschaft oder einer Gemeinde der- selben auferlegt werden könnte, in Deutschland in Mark. Aufgelegt in Berlin, Frankfurt, Hamburg etc. 24./6. 1910 $ 25 000 000 = M. 105 000 000 = £ 5 138 750 = Frs. 129 625 000 = hfl. 62 000 000 zu 93.25 %. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 90.75, 86, –, –, 109, –, 108* =―; . in Hankfürt 3 M.: 90, 86, 109, =– 108, %. U Ham- burg: 89.50, 84, –*, –, 109, –, 108*, –, –, – %. Verj.: Nach den Gesetzen des Staates Kentucky ist die Ges. verpflichtet, Zinsscheine u. Bonds bis zu 15 Jahren nach Fälligkeit zu zahlen, Nach den Staaten Kalifornien u. New York, woselbst Bonds u. Zinssch. zahlb. gestellt sind, besteht diese Verpflichtung innerh. 2 Jahren nach Fälligkeit, u. zwar, soweit der Staat New YVork in Betracht kommt, sofern die Inhaber ihren Wohnsitz nicht in diesem Staate haben. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916: 1./7.–30./6. Dividenden: 1912/13–1915/16: 6, 6, 6, 6 %; 1916 (½ Jahr): 3 %; 1917–1920: 6, 6, 6, 6 %. Die Div.-Zahl. geschieht viertelj. 2./1., 1./4., 1./7., 1./10. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kapital-Aktiva: Eisenbahn u. rollendes Material 140 722 154, Anlagen auf gepachtetem Eisenbahn-Eigentum 4 307 067, Depos. als Pfand für verkauftes mit Hyp. belastetes Eigentum 14 386 522, verschied. Grundbesitz 12 611 323, An- lagen in angegliederten Ges.: Aktien 328 282 516, Bonds 146 017 007, Aktien u. Bonds 4 549 952, Noten 1 166 753, Vorschüsse 148 770 593, andere Anlagen: Aktien 153 321, Bonds 8 772 772, Noten 1 539 701, Vorschüsse 269 599, versch. Anlagen 111 455, lauf. Aktiva: Kasse 13 647 203, Spez.-Depos. 222 954, Darlehen u. fällige Noten 36 032, Betriebsrechnung 3 662 501, Guth. bei Agenten u. Zugführern 3 322 899, div. Forder. 11 780 889, Material u. Vorräte 26 467 368, Div. u. Zs. 2 009 656, noch zu empfang. Pachten 927 778, andere lauf. Aktiva 263 268, Guth. bei der Regier. der Ver Staaten 74 710 473, Garantie der Reg. der Ver. Staaten 13 414 392, Betriebs- F.-Vorschüsse 136 500, Versich. u. andere Fonds 16 360, andere zurückgest. Aktiva 8 043 283, im voraus bezahlte Pacht u. Versich. 202 706, Disagio auf fundierte Schuld 457 886, andere unbeglichene Debet-Posten 14 218 715, ausgegebene oder übernommene Sicherheiten 5 008 000. – Passiva: St.-Akt. 326 441 406, Prämie auf Akt. 6 304 440, fundierte Schuld 159 158 160, Schuld an zugehörige Ges. 118 338 678, Darlehen u. Akzepte 5 000 000, lauf. Konten: Verkehrs- bilanzen 5 758 434, geprüfte Rechn. u. Zahllisten 18 276 469, verschied. Kredit. 2 776 747, fällige noch nicht bezahlte Zs. 355 677, do. Div. 4 682 694, aufgelauf. noch nicht fällige Zs. 1 430 659, do. Pacht 55 757, andere laufende Verbindlichkeiten 608 764, Guth. der Regier. der Ver. Staaten 72 200 645, andere aufgeschobene Verbindlichkeiten 202 716, veranlagte, aber noch nicht fällige Steuern 1 281 938, Versich.-Res. 3 117 612, Betriebs-Res. 3 172 397, aufgelauf. Wert- verminderung auf Bahnlinien 800 512, do. auf Ausrüstung 16 459 726, andere unbeglichene Passivposten 80 621 338, aus dem Überschuss erworb. Grundbesitz 125 727, aus Einkommen u. Überschuss getilgte Bondsschuld 49 310, Tilg.-F.-Res. 5064, Gewinnvortrag 157 976 733. Sa. $ 985 201 598. Gewinn 1920: Betriebseinnahmen 178 642 326, Betriebsausgaben 148 861 435, Betriebsüber- schuss 29 780 891, davon Eisenbahnsteuern 10 251 191, uneinbringl. Eisenbahneinnahmen 45 552, Pacht für Ausrüstung 1 463 045, bleiben 18 021 103, hierzu Einnahmen aus Mitbenutzungs- rechten 477 942, do. aus verschied. Betrieben 1 193 162, gibt gesamtes Betriebseinkommen 19 692 208; hierzu Einnahmen aus der Betriebskontrolle 6 414 244, Einnahmen aus verpach- teten Strecken 34 705, verschied. Pachten 598 939, Einnahmen aus Grundbesitz 226 154. do. aus separat betriebenem Eigentum 9864, Div.-Einnahmen 19 057 578, Einnahmen aus fund. Sicherheiten 6 532 610, do. aus Vorschüssen 2 409 558, do. aus nicht fundierten Sicherheiten u. in lauf. Rechn. 1 298 953, do. aus Tilg.-F. 680, Garantie der Reg. der Ver. Staaten 13 414 392 zus. 69 689 884, davon ab: Pacht für gepachtete Strecken 32 035 760, verschied. Pachten 586 138, aufgel. Steuern 436 835, Zs. auf fund. Schuld 10 563 467, do. auf nicht fundd. Schuld 42 644, Tilg. von Disagio auf fund. Schuld 102 868, verschied. Ausgaben 557 967. Überweis. an Tilg.-F. 5000, bleiben 25 359 205, hierzu Vortrag vom 31./12. 1919: 152 007 484, Gewinn beim Verkauf von Strecke u. Ausrüst. 2308, Schenkungen 1919, Gewinn beim Verkauf von Grundbesitz 12 608, verjährte Forderungen 90 277, Gewinn beim Verkauf von Sicherheiten 671 844. Buchgewinn bei zurückgekauften Bongs 2148, verschied. Einnahmen 75 014 zus. 178 282 806, davon ab 6 % Div. 18 209 281, aus Überschuss erworbener Grundbesitz 61 919, aus Überschuss getilgtes Disagio von Sicherheiten 499 516, Verlust bei zurückgez. Strecke u. Ausrüst. 63 423, Verlust bei verkauftem Grundbesitz 1677, do. bei verkauften Bonds 643 582, abgeschriebene Vorschüsse an die San Antonio & Aransas Pass Ry Co. 425 582, verschied. Ausgaben 401 512, bleibt Vortrag $ 157 976 733.