52 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. 4 % Hannoversche Provinzial-Anleihe Reihe XXII. M. 2 100 000, davon in Umlauf 1./4. 1922: M. 2 046 500 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Mind. 1¼ % u. Zs.-Zuwachs durch Auslos. oder freihänd. Ankauf. Die Anleihe wurde im J. 1919 freihändig zu 96.50 % verkauft. Kurs mit Reihe XV zus. notiert. 4 % Hannoversche Provinzial-Anleihe Reihe XXIII. M. 2 500 000, davon in Umlauf 1./4. 1922: M. 2 4233 500 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./4., 1./10. Tilg.: Mind. 1½ % u. Zs.-Zuwachs durch Auslos. oder freihänd. Ankauf. Die Anleihe wurde im J. 1919 freihändig zu 96.50 % verkauft. Kurs mit Reihe XV zus. notiert. Die Anleihen Reihe 1–23 sind für Rechnung der Provinz ausgegeben. 4 % Hannoversche Provinzial-Anleihe Reihe XXV. M. 30 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs beginnend nach Ablauf des auf die Ausgabe folgenden ersten Rechnungsjahres durch Auslos. oder freihänd. Ankauf. Die Anleihe wurde in den Jahren 1919 u. 1920 zu 96.50 % freihändig verkauft. 4 % Hannoversche Provinzial-Anleihe Reihe XXVI. M. 30 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Mind. 1 % u. Zs-Zuwachs beginnend nach Ablauf des auf die Ausgabe folgenden ersten Rechnungsjahres durch Auslos. oder freihänd. Ankauf. Die Anleihe ist in den Jahren 1920 u. 1921 zu 97.10 u. 93.80 % freihänd. verkauft. 4 % Hannoversche Provinzial-Anleihe Reihe XXVII. M. 20 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs beginnend nach Ablauf des auf die Ausgabe folgenden ersten Rechnungsjahres durch Auslos. oder freihänd. Ankauf. Die Anleihe ist in den Jahren 1920 u. 1921 zu 97.90 u. 92.75 % freihänd. verkauft. 4 % Hannoversche Provinzial-Anleihe Reihe XXVIII. M. 20 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. wie Reihe 27. Die Anleihe ist noch nicht begeben. Die Anleihen Reihe 25–28 sind für Zwecke der Landesbank der Provinz Hannover ausgegeben. Die Zinsscheine werden bei folg. Zahlstellen bereits 14 Tage vor der Fälligkeit eingelöst. Zahlstellen: Hannover: Landesbank der Provinz Hannover, Darmstädter u. Nationalbb. Fil. Hannov., Braunschw.-Hannov. Hyp.-Bank, Commerz- u. Privat-Bank Fil. Hannov., Disconto- Ges. Fil. Hannover, Dresdner Bank Fil. Hannover, Hannov. Bank Fil. der Deutschen Bank, Ephraim Meyer & Sohn, Mitteld. Creditbank Fil. Hannover vorm. Heinr. Nafjes, A. Spiegelberg, Landesgenossenschaftsbank, L. Lemmermann; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Commerz- u. Privat-Bank, Delbrück Schickler & Cie., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Preuss. Staatsbank (Seehandlung); Braunschweig: Braun- schweiger Bank u. Kreditanstalt; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank; Hildesheim: Hildesheimer Bank, Herm. Pagel; Osnabrück: Osnabrücker Bank; Salzgitter: Ernst Sievers. Provinz Ostpreussen (getrennt von Westpreussen durch Gesetz vom 19./3. 1877). Für die Sicherheit der Schuldverschreib. u. deren Zs. haften in erster Linie die der Landesbank der Provinz Ostpreussen gehör. Darlehnsforderungen, ferner aber auch das übrige Vermögen u. die gesamte Steuerkraft des Prov.-Verbandes. 3½ % konv. Ostpreuss. Provinzial-Anleihe Serie II (nicht zu verwechseln mit II. Aus- gahe) lt. Priv. v. 3./7. 1878, anfangs 4 %, seit 1./1. 1890 auf 3½ % herabgesetzt. M. 1 625 400, davon noch in Umlauf am 1./1. 1921: M. 297 700 in Stücken zu M. 200, 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Mind. 1 % des ursprüngl. Betrages der Anleihe mit Zs.-Zuwachs; Ver- stärkung zulässig. 3½ % konv. Ostpreuss. Provinzial-Anleihe II. Ausgabe (nicht zu verwechseln mit Serie II) lt. Priv. v. 2./12. 1880, anfangs 4 %, seit 1./1. 1890 auf 3½ % herabgesetzt. M. 3 000 000, davon noch in Umlauf am 1./1. 1921: M. 578 300. Stücke, Zs. u. Tilg. wie bei Serie II. 3½ % Ostpreuss. Provinzial-Anleihe VI. Ausgabe lt. Priv. v. 26./10. 1885, M. 20 000 000, davon noch in Umlauf am 1./1. 1921: M. 9 361 500 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs. 2 /1., 1./7. Tilg. wie oben durch Rückkauf oder Auslosung. 3½ % Ostpreuss. Provinzial-Anleihe VII. Ausgabe lt. Priv. v. 21./8. 1893. M. 20 000 000, davon noch in Umlauf am 1./1. 1921: M. 12 489 500 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000, Zs. u. Tilg. wie bei Ausgabe VI. Kurs der 3½ % Anleihe II.– VII. Ausgabe in Berlin bis 1918 mit 3½ % Anleihe VIII.–XI. Ausgabe zus. notiert, seitdem eigene Notiz. Kurs Ende 1919–1921: In Berlin: 80, 78.50, 80 % 5 Ostpreuss. Provinzial-Anleihe, VIII. Ausgabe lt. Priv. v. 8./6. 1897. M. 40 000 000 und Z War: M. 24 788 500 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2/1 1./7. Pils. 1 % ä0. Zs.-Zuwachs nach Ablauf des auf die erste Begeb. folg. Kalenderj., Verstärk. zulässig. a) 3½ % Ostpreuss. Provinzial- Anleihe, M. 36 000 000 davon in Umlauf 1./1. 1921: Eingeführt 13./10. 1897 zu 98.85 %. Kurs Ende 1912 –1921: 85, 83.25, 82.20*, –, 75, =, 76, 71, 70.50, 62.50 %. Notiert in Berlin u. Königsberg i. Pr. b) 4 %, Ostpreuss. .Provinzial-Anleihe, Zinsfuss durch Minist.-Reskript v. 11./5. 1908, 0 von 3½ % auf 4 % erhöht). M. 4 000 000, davon in Umlauf am 1./1. 1921: M. 2 794 400 in