Anleihen preussischer Provinzen. Provinz Westfalen. Sicherheit: Für die Sicherheit der ausgegebenen Schuldverschreib. u. deren Zs. haftet der Provinzialverband der Provinz Westfalen mit seinem Vermögen u. mit seiner Steuerkraft. Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Westfalen, II. Ausgabe. Im Gesamt- betrage von M. 25 000 000, hiervon begeben zu 3½ % M. 17 500 000, in Umlauf 31./3. 1922: M. 13 649 700, zu 3 % M. 3 878 900, in Umlauf 31./3. 1922: M. 2 422 700, in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ausl. oder durch freihänd. Ankauf mit jährl. mind. ½ % und Zs.-Zuwachs; Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Ein- geführt M. 2 500 000 zu 3 % verzinsl. im Aug. 1895, M. 5 000 000 zu 3 % verzinsl. (hiervon auf- gelegt M. 2 000 000 3./4. 1897 zu 95.40 %), M. 7 500 000 zu 3½ % verzinsl. 18./12. 1897 zu 99.10 %, M. 10 000 000 zu 3½ % verzinsl. (hiervon aufgel. M. 5 000 000 18./6. 1898 zu 100.25 %). Kurs der 3½ % Anleihen Ende 1912–1921: 86.50, 83.40, 85*, –, 80, –, 82*, 78.75, 77.25, 71.50 %. Notiert in Berlin. – Kurs der 3 % Anleihe Ende 1912–1921: 81.50, 81.50, 83*, –, 73, –, 71*, 75, 78.25, 78.25 %. Notiert in Berlin. Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Westfalen, III. Ausgabe, im Gesamt- betrage von M. 50 000 000, davon begeben zu 3½ % M. 10 000 000, in Umlauf 31./3. 1921: M. 7 829 600, zu 4 % M. 40 000 000, in Umlauf 31./3. 1922: M. 31 194 800. 3½ % Provinzial-Anleihe, III. Ausg., Serie I. M. 10 000 000, hiervon in Umlauf 31./3. 1922: M. 7 829 600 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1901 ab durch Rückkauf oder Verl. im Febr. per 1./10. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkündig. zulässig. Aufgelegt am 23./6. 1899 zu 96.50 %. Kurs in Berlin mit 3½ % Anleihe II. Ausgabe zus. notiert. 4 % Provinzial-Anleihe, III. Ausgabe, Serie II, III, IV u. V M. 40 000 000, hiervon in Umlauf 31./3. 1922: M. 31 194 800 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1901 ab entweder durch Rückkauf oder Verl. im Febr. per 1./10. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs; bis 1./10. 1909 Verstärk. u. Totalkündig. unzulässig. Aufgelegt Serie II M. 10 000 000 am 5./10. 1899 zu 100.10 %, Serie III M. 5 000 000 (Teilbetrag vom Gesamtbetrage von M. 10 000 000) am 9./11. 1899 zu 100.75 %; ferner Serie IV M. 5 000 000 (Teilbetrag vom Gesamtbetrage von M. 10 000 000) am 15./5. 1900 zu 99.65 %, Serie V im Gesamtbetrage von M. 10 000 000 eingeführt im Jan. 1901. Kurs Ende 1912–1921: 98, 95.10, 96*, –, 90, –, 947, 93, 93.75, 90.50 %. Notiert in Berlin. Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Westfalen, IV. Ausgabe im Gesamt betrage von M. 100 000 000, hiervon begeben bis 31./3. 1922: zu 3¾ % M. 5 000 000, zu 4 % M. 5 000 000 u. zu 3½ % M. 90 000 000, davon in Umlauf 31./3. 1922: M. 65 769 400. 3¾ % Provinzial-Anleihe, IV. Ausg., 1. Reihe: M. 5 000 000, hiervon in Umlauf 31./3. 1922: M. 3 788 600 in Stücken à M. 200, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1903 ab durch Rückk. oder Verl. im Febr. per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. u. Gesamt- künd. bis 1./10. 1909 ausgeschlossen. Eingef. in Berlin 4./2. 1902 zu 101.70 %. – Kurs Ende 1912–1921: 93, 91.25, 92*, –, 85, –, 82*, 86, 92.50, 89 %. Notiert in Berlin. 4 % Provinzial-Anleihe, IV. Ausg., 1. Reihe: M. 5 000 000, hiervon in Umlauf 31./3. 1922: M. 3 773 700 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1903 ab durch Rückkauf oder Verl. im Febr. per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs; nach dem Beschluss des Provinzialausschusses vom 18./12. 1902 war bis 1./10. 1909 eine Tilg. von mehr als ½ % ausgeschlossen; der Provinzialausschuss beschloss am 15./5. 1906, für die Zeit vom 1./10. 1909 bis 1./10. 1915 auf das Recht einer über 1 % u. Zs.-Zuwachs hinausgehenden Tilg. sowie auf das Recht der Gesamtkündig. zu verzichten. Eingef. in Berlin im Febr. 1902. Kurs mit 4 % Anleihe III. Ausgabe zus. notiert. 3½ % Provinzial-Anleihe, IV. Ausgabe, 2. Reihe. M. 10 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1903 ab durch Rückkauf oder Verl. im Febr. per 1./10. mit jährl. ½ % und Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. und Gesamtkünd. zulässig, Aufgel. in Berlin 2./12. 1902 M. 9 000 000 zu 100 %. Kurs mit den alten 3½ % Anleihen zus. notiert. 3½ % Provinzial-Anleihe, IV. Ausg., 3. Reihe. M. 10 000 000 in Stücken à M. 200, 500. 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1904 ab durch Rückk. oder Verl. im Febr. per 1./10. mit jährl. ½ % und Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. und Gesamtkündig. zulässig. Eingeführt in Berlin im März 1903. Kurs mit den alten 3½ % Anleihen zus. notiert. 3½ % Provinzial-Anleihe, IV. Ausgabe, 4. Reihe. M. 10 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1905 ab durch Rückkauf oder Verl. im Febr. per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. u. Gesamtkünd. zulässig. Eingef. in Berlin im Dez. 1903. Kurs mit den alten 3½ % Anleihen zus. notiert. 3½ % Provinzial-Anleihe, IV. Ausgabe, 5. Reihe. M. 10 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Tilg.: Von 1906 ab durch Rückkauf oder Verl. im Febr. per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. u. Gesamtkünd. zulässig. Eingeführt in Berlin im April 1904. Kurs mit den alten 3½ % Anleihen zus. notiert. 3½ % Provinzial-Anleihe, IV. Ausgabe, 6. u. 7. Reihe. M. 20 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Bei Reihe 6 von 1906 u. bei Reihe 7 von 1907 ab durch Rückkauf oder Verl. im Febr. per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs, verst. Tilg. u. Gesamt- künd. zulässig. Eingef. in Berlin Reihe 6 im Betrage von M. 10 000 000 im Sept. 1904, Reihe 7 im Betrage von M. 10 000 000 im Jan. 1905. Kurs mit den alten 3½ %% Anleihen zus. notiert. Staatspapiere etc. 1922 1923. I. 0