Deutsche Stadt-Anleihen. 183 zulässig. Zahlst.: Erfurt: Stadthauptkasse, Fil. der Dresdner Bank, Fil. der Commergz- u. Privat-Bank; Berlin: Dresdner Bank. Die Anleihe wird in Halle a. S. mit 3½ % Anleihe von 1901 zus. notiert. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888, III. Ausgabe. M. 1 469 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im Oktober per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1931, verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Erfurt: Stadthauptkasse, Fil. der Dresdner Bank, Fil. der Commerz- u. Privatbank; Berlin: Dresdner Bank. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893, IV. Ausgabe, im Gesamtbetrage von M. 6 200 000 in 3 Ab- teilungen; hiervon I. Abteilung im Betrage von M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Von 1895 ab entweder durch freihändigen Rückkauf oder Ausl. spät. im Dez. mit jährl. wenigstens 1 % und Zs.-Zuwachs. Zur ausserord. Tilg. sollen auch die Beiträge verwendet werden, welche die Anlieger der geplanten Strassenzüge zu den Kosten der Herstellung derselben im Falle der Bebauung zu leisten haben. Verstärkung der Verl. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Erfurt: Stadthauptkasse, Fil. der Dresdner Bank, Fil. der Commerz- u. Privat- Bank: Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Dresdner Bank. Eingef. 6./4. 1893 zu 97.75 %. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 91.75, 93, 93.10v*, –, 85, –, 89*, 85*, 87, 73 %. – Notiert auch in Halle a. S. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893, IV. Ausgabe, 2. Abteilung. M. 2 000 000 vom Jahre 1896, wovon M. 2 000 000 begeben. Stücke u. Zs. wie bei der I. Abt. Tilg.: Eine Tilg. findet seit 1901 statt mit jährl. wenigstens 1 % und Zs.-Zuwachs. Zahlst.: Erfurt: Stadthauptkasse, A. Stürcke, Fil. der Commerz- u. Privat-Bank. 30 4 % Stadt-Anleihe von 1893, IV. Ausgabe, 3. Abteilung. M. 1 200 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1902 ab entweder durch Rückkauf oder Ausl. im Dez. mitjährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Erfurt: Stadthauptkasse, Deutsche Bank Fil. Erfurt, Fil. der Commerz- u. Privat-Bank, Adolph Stürcke; Berlin: Deutsche Bank; Halle a, S.: Reinhold Steckner. Aufgelegt 4./4. 1900 in Berlin M. 1 200 000 zu 99.75 %. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: –, 96.50, 96.50*, –, 91, –, 93*, 86*, 76, 72.25 %. Notiert auch in Halle a. S. Stadt-Anleihe von 1901, V. Ausgabe. M. 4 950 000 in 5 Abteilungen, wovon Abt. 1–4 zu je M. 1 000 000, Abt. 5 zu M. 950 000, in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs. 1./4., 1./10. 4 % Stadt-Anleihe von 1901, V. Ausgabe, 1. u. 2. Abteilung. M. 2 000 000. Tilg.: Von 1902 ab durch Ankauf oder Verl. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. wenigstens 1½ % u. Zs.-Zuwachs; zur ausserordentl. Tilg. sind auch die Überschüsse des Fäkalien- abfuhr-Instituts, der Frauenbadeanstalt u. der Mädchenschule, sowie die Beiträge zu ver- wenden, welche die Anlieger der geplanten neuen Strassenzüge zu den aus der Anleihe zu bestreitenden Kosten der Herstell. derselben im Falle der Bebauung zu leisten haben. Ver- stärkte Tilg. sowie Gesamtkündig. zulässig. Zahlst.: Erfurt: Stadthauptkasse, Fil. der Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank Fil. Erfurt. Adolph Stürcke; Berlin: Deutsche Bank; Halle a. S.: Reinhold Steckner. Aufgelegf in Berlin am 1./6. 1901 M. 2 000 000 zu 101.25 %. Kurs mit Anleihe von 1893, IV. Ausg., 3. Abt. zus. notiert. 3½ % Stadt-Anleihe von 1901, V. Ausgabe, 3. Abteilung. M. 1 000 000. Tilg.: Durch Ankauf oder Verl. vom Dez. 1904 ab innerh. 36 Jahren in derselben Weise wie die 1. u. 2. Abteil.; verstärkte Tilg. u. Totalkünd. v. 1. 7. 1908 ab zulässig. Zahlst.: Erfurt: Stadt-Hauptkasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Delbrück Schickler & Co. Aufgelegt in Berlin am 8./7. 1903 M. 1 000 000 zu 99.70 %. Kurs in Berlin u. Halle a. S. mit 3½ % Anleihe von 1893, IV. Ausgabe, 1. Abteil. zus. notiert. 3½ % Stadt-Anleihe von 1901, V. Ausgabe, 4. Abteilung. M. 1 000 000. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. vom Dez. 1906 ab innerh. 36 Jahren in derselben Weise wie die 1.–3. Abteil. Zahlst.: Erfurt: Stadthauptkasse, Bankhaus A. Stürcke, Fil. der Commerz- u. Privat-Bank, Filiale Erfurt; Halle a. S.: Reinhold Steckner. 3½ % Stadt-Anleihe von 1901, V. Ausgabe, 5. Abteil. M. 950 000. Tilg. in derselben Weise wie die 1.–4. Abteil. vom Dez. 1907 ab. Zahlst.: Erfurt: Stadthauptkasse, Adolph Stürcke, Fil. der Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank Fil. Erfurt; Halle a. S.: Reinhold Steckner, H. F. Lehmann, Hallescher Bankverein vorm. Kulisch, Kaempf & Co. Stadt-Anleihe von 1908, VI. Ausgabe, im Gesamtbetrage von M. 13 700 000 in 14 Abteil. 1.–13. Abteil. zu je M. 1 000 000, 14. Abteil. zu M. 700 000, in Stücken à M. 200, 500, 1000./Zs. 1./4., 1./10 4 % Stadt-Anleihe von 1908, VI. Ausgabe, Abt. 1 u. 2, M. 2 000 000. Tilg.: Vom 1./4. 1910 (Abteil. I) bezw. 1./4. 1911 (Abteil. II) ab durch Verlos. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres oder durch Ankauf mit jährl. mind. 1 v % u. Zs.-Zuwachs bis Ende 1940 bzw. 1941; die Anlieger- beiträge zu den aus der Anleihe zu bestreitenden Kosten für neue Strassenzüge werden zur ausserord. Tilg. verwendet; verst. Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Erfurt: Stadthaupt- kasse, Fil. der Commerz- u. Privat-Bank; Magdeburg: Commerz- u. Privat-Bank; Halber- stadt: Mooshake & Lindemann; Berlin: Braun & Co. Eingeführt in Berlin 19./4. 1909 zu 101 %. Kurs in Berlin mit 4 % Anleihe von 1893 zus. notiert. 4 % Stadt-Anleihe von 1908 VI. Ausgabe, Abt. 3, 4 u. 5. M. 3 000 000. Tilg.: Vom 1./4. 1911 ab durch Verlos. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres oder durch Ankauf mit jährl. mind. 1¼― % u. Zs.-Zuwachs bis Ende 1941; die Anliegerbeiträge zu den aus der Anleihe zu bestreitenden Kosten für neue Strassenzüge werden zur ausserordentl. Tilg. verwendet; verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Erfurt: Stadthauptkasse, Fil. der Commerz- u. Privat-Bank: