254 Inländische Staatspapiere. Fonds etc. 3½ % herabgesetzt, wobei auf die in der Zeit v. 2./3.–20./3. 1903 zur Abstemp. eingereichten Schuldverschreib. eine Umwandlungsvergüt. v. ½ % entfiel, während die z. Abstemp. nicht ein. gereichten Schuldverschreib. zur Rückzahl. per 1./9. 1903 gekünd. wurden. Die Verl. fanden, wenn u. insoweit nicht Künd. erfolgt, alljährl., zuerst wieder 1908, im Mai statt, die Rück- zahl. am darauffolg. 1./11. Zahlst.: Nürnberg: Stadthauptkasse, Bayer. Staatsbank u. deren sämtl. Niederlassungen; Berlin u. Nürnberg: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: L. & E. Wertheimber. Die 3½ % abgest. Schuldverschreib. von 1891–93 wurden in Berlin am 19./11. 1903 eingeführt; Kurs in Berlin mit 3½ % Anleihe von 1896, 1897, 1898 in Frankf. a. M. mit 3½ % Anlethe von 1889 Serie I zus. notiert. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889 Serie I. In Umlauf Ende 1921/22: M. 4 378 700 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg. v. 1901 ab innerh. 35 Jahren durch Verl. im Mai per 1./11. Zahlst.: Nürnberg: Stadthauptkasse, Bayer. Staatsbank u. deren sämtliche Nieder- lassungen, Dresdner Bank; Frankf. a. M.: L. & E. Wertheimber; München: Merck, Finck & Co., Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank. Eingef. in Frankf. a. M. am 6./11. 1889. Kurs Ende 1912–1921: In Frankf. a. M.: 86.70, 84.30, 88*, –, 81, –, 86*, 78, 84, 78 %. – In München: 88, 85.50, 87.50*, –, 81, –, 86*, 78.25, 84.50, 82 %. 3½ % Stadt-Anleihe Serie II von 1896, unkündbar bis 1901 (Teilbetrag der Anleihe von 1889). In Umlauf Ende 1921/22: M. 2721 200 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1901 ab innerhalb 42 Jahren durch Rückkauf oder Verlosung im Mai per 1./11.; Ver- stärkung u. Künd. zulässig. Zahlst.: Nürnberg: Stadthauptkasse, Dresdner Bank; Berlin- Commerz- u. Privat-Bank; Dresden; Gebr. Arnhold. Aufgelegt M. 2 000 000 am 15./5. 189- zu 102.50 %, weitere M. 2 000 000 am 20./1. 1897 zu 101.35 %. Kurs in München mit 3½ % Anleihe von 1889 zus. notiert. Kurs in Berlin Ende 1912–1921: In Berlin: 87, 85, 87.60*, –—, 80, –, 84*, 81, 83.50, – %. – In Dresden –, 84, –*, –, 80, –, 84*, 88, –, – %. 3½ % Stadt-Anleihe Serie II von 1896/97, unkündbar bis 1905 (Restbetrag der Anleihe zu M. 19 116 000 v. 1889). In Umlauf Ende 1921/22: M. 1 020 400 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Eine Verl. oder Künd. der Anleihe war bis 1./1. 1905 ausgeschl., im übrigen erfolgt die Tilg. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs v. Jahre 1901 an in längst. 42 Jahren mittels Verl., Künd. oder Rückkauf; die bis Jan. 1905 entfallenden Tilg.-Quoten wurden zinstragend angelegt. Zahlst.: Nürnberg: Stadthauptkasse; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Deutsche Bank u. Fil. derselben in München u. Frankf. a. M. Eingef. in Berlin u. Frankf. a. M. im Juni 1897. Kurs in Berlin mit Anleihe v. 1896, in Frankf. a. M. mit Anleihe von 1889, Serie I, u. in München mit 3½ % Anleihe von 1889 u. 1896 zus. notiert. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889, Serie II, Ausgabe von 1898. M. 5 000 000, davon in Umlauf Ende 1921/22: M. 3 486 500 in Stücken a M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1901 ab durch Verl., Künd. oder freih. Ankauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1942; bis 1./1. 1909 Verl. u. Künd. ausgeschlossen. Die bis 1./1. 1908 entfallenden Tilg.-Quoten wurden zinstragend angelegt, und im Jahre 1908 zur Schuldentilg. verwendet. Zahlst.: Nürnberg: Stadthauptkasse, Dresdner Bank: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Breslau: Darmstädter u. Nationalbank, E. Heimann; Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank; Hamburg: Norddeutsche Bank; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; München: Darmstädter u. Nationalbank. Auf. gelegt in Berlin u. Frankf. a. M. am 16./6. 1898 zu 100.50 %. Kurs in Berlin mit Anleihe von 1896 in Frankf. a. M. mit Anleihe von 1889, Serie I, zus. notiert. 3½ % Stadt-Anleihe, Serie III, Ausgabe von 1898. M. 3 000 000, davon in Umlauf Ende 1921/22: M. 2 091 900 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Durch Verl., Künd. oder freih. Ankauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs von 1901–42, jedoch war bis 1./1. 1909 Verl. u. Künd. ausgeschlossen; die Tilg.-Quoten für die Jahre 1901–1909 wurden angesammelt u. zuzügl. Zs.-Zuwachs zur verstärkten Tilg. verwendet. Zahlst.: Nürnberg: Stadtts- hauptkasse, Dresdner Bank: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank: Breslau: Darmstädter u. Nationalbank; E. Heimann; Dresden: Gebr. Arnhold; Frankf. a. M.: Deutsche Eff.- u. Wechsel- Bank: Mannheim: Rhein. CGreditbank; München, Nürnberg u. Fürth: Darmstädter u. Natio- nalbank; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leih-Bank. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. am 19./10. 1898 zu 98.25 %. Kurs in Berlin mit Anleihe von 1896 in Frankfurt a. M. mit Anl. von 1889, Serie I, zus. notiert. 4 % Stadt-Anleihe Serie II, Ausgabe von 1899. M. 4 000 000, davon in Umlauf Ende 1921/22: M. 2 789 300 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Durch Verl, Künd. oder freih. Ankauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs von 1901–42, jedoch war bis 1/1. 1910 Verl. u. Künd. ausgeschlossen; die von 1901–10 fälligen Tilg.-Quoten wurden ange- sammelt u. angelegt, u. im Jahre 1910 zur verstärkten Tilg. verwendet. Zahlst.: Nürnberg: Stadthauptkasse, Dresdner Bank; Berlin: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: L. & E. Wertheimber. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. am 10./7. 1899 M. 2 500 000 zu 101.25 %. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 97.10, 95, 95.70*, –, 90, –, 97*, 91, 94.25, 90.50 %. – In Frankf. a. M.: 97.40, 95.90, 95.60,–, 90, –, 97*, 92, 94.50, 96 %. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. 4 % Stadt-Anleihe, Serie III, Ausgabe von 1900. M. 5 000 000, davon in Umlauf Ende 1921/22: M. 3 486 500 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verl., Künd. oder freih. Ankauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs von 1901–42, jedoch war bis 1./1. 1911 Verl. u. Künd. ausgeschlossen: die von 1901–11 fälligen Tilg.-Quoten wurden angesammelt u. im Jahre 1911 zur Tilg. mitverwendet. Zahlst.: Nürnberg: Stadthauptkasse, Dresdner Bank; Berlin: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: L. & E. Wertheimber. Aufgelegt am