278 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. von M. 140 000; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: wie 3½% Anleihe von 1903. Aufgelegt M. 4000 000 zu 100 % 12./1. 1901 in Strassburg i. E. Kurs in Strassburg Ende 1910–1914: 100.80, 99.60, 98.25, 93, 95* % Verj. der Zinsscheine in 4 J., der Stücke in 30 J. 3½ % Stadt-Anleihe von 1903. M. 12 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1914 ab durch Verl. mit jährl. M. 240 000 innerh. 50 J., vom 2./1. 1914 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Die Stücke der Anleihen können gegen geringe Gebühr bei der Stadtkasse auf Namen eingeschrieben, umgeschrieben u. wieder fr eigeschrieben werden. Zahlst.: Strassburg i. Els.: Stadtkasse, A.-G. f. Boden- u. Kommunalkredit in Elsass- Lothr., Bank von Elsass-Lothr., Strassb. Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Co., Allg. Elsäss. Bank-Ges., Bank von Mülhausen. Fil. Strassburg, Bank Pick, Schlagdenhauffen $ Co., Bank Ernst Asch & Co., J. Walcher, L. Schwartz & Cie. Aufgelegt in Strassburg 1. Els. am 22. /6. 1903 M. 7 000 000 zu 100.60 %. Kurs in Strassburg i. Els. Ende 1910–1914: 93.70, 91.75, 88.75, 85.50, 85.75 %. 4 % 33 Anleihe von 1907. M. 15 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1916 ab innerh. 40 Jahren; vom 2./1. 1916 ab verstärkte 1l u. fotelkündig mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: wie 3½ % Anleihe von 1903. Kurs in Strassburg Ende 1910–1914: 101, 99.70, 98.50, 93.25, 95* %. Stadt-Anleihe von 1909 im Gesamtbetrage von M. 26 000 000, davon begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1909. M. 18 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1919 ab durch Verlos. im Sept. (zuerst Sept. 1918) bper 2./1. des folgenden Jahres nach einem Tilg.-Plane innerhalb 40 Jahren durch gleiche Jahresraten im Betrage von M. 450 000 jährlich; vom 2./1. 1919 verstärkte Tilg. u. Totalkündig. mit 6monat. Frist zulässig. Zahlst.: Strassburg i. Els.: Stadtkasse; Berlin u. Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank mit Fil. Hannover u. Kiel; Berlin: Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co. Bankgeschäft; Frankf, a. M.: J. Dreyfus & Co., L. u. E. Wertheimber. Aufgelegt in Berlin, Frankf. a M. etc. 11./3. 1909 M. 14 000 000, zu 101.80 %. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 99, 93.70, –*, –, 94 –—, 110*, 310, –, 107 %. –— In Frankf. a. M.: 99.30, 93.30, 95*, 833 94, 321, 140. 150 %. Ausserdem notiert in Strassburg i. Els. 4 % Stadt- Anleihe von 1911. M. 8 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1919 ab durch Verlos. im Sept. (zuerst Sept. 1918) per 2./1. des folgenden Jahres durch gleiche Jahresraten im Betrage von M. 200 000 jährlich innerhalb 40 Jahren; vom 2./1. 1919 ab verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Strassburg i. Els.: Stadtkasse; Berlin, Hamburg, Hannover u. Kiel: Commerz- u. Privat-Bank; Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co., L. & E. Wertheimber; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt 19./7. 1911 M. 6 000 000 zu 100.50 %. Kurs in Frankf. a. M. u. Strassburg i i. Els. mit 4 % Anleihe von 1909 zus. notiert. 15 Stadt-Anleihe von 1912. M. 4 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1, 1/ Tilg.: Vom 2./1. 1923 ab durch Verlos. im Sept. per 2/1. des folgenden Jahres durch klelehs Jahresraten im Betrage von M. 100 000 jährl. innerh. 40 Jahren; vom 2./1.1923 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. mit 6monat. Frist zulässig. Zahlst.: Strassburg i. Els. Stadtkasse; Berlin: Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: E. Ladenburg; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. A.-G. u. deren Zweigniederlassungen. Eingeführt in Frankf. a. M. 21./3. 1914. Kurs mit 4 % Anleihe von 1913 zus. notiert. 4 % Stadt-Anleihe von 1913. M. 15 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs. 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1923 ab durch Verlos. im Sept. per 2./1. des folg. Jahres durch gleiche Jahresraten im Betrage von M. 375 000 jährl. innerh. 40 Jahren; vom 2./1. 1923 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Strassburg 1i 10 Stadt- kasse, A.-G. f. Boden- u. Kommunal- Kredit in Elsass-Lothringen, Allg. Elsäss. Bank-Ges., Bank von Elsass-Lothringen, Bank von Mülhausen, Fil. Strassburg, sowie die übrigen Niederlassungen, Ch. Staehling, L. Valentin & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien Strassburger Bank, Ernst Asch & Co. vorm. Simon Levy & Fils, Pick, Schlagdenhauffen & Co., Leon Schwartz, J ullus Walcher; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank sowie die übrigen Nieder- lassungen, Commerz- u. Privat-Bank sowie die übrigen Niederlassungen, Deutsche Bank sowie die übrigen Niederlassungen, Disconto- Ges. sowie die übrigen Niederlassungen, Frankf. a. M.: Allg. Elsäss. Bank-Ges. Fil. Frankf. a. M., Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank Fil. Frankf. a. M., Deutsche Effecten- u. Wechsel- Bank, Disconto-Ges., J. Dreyfus & Co., L. & E. Wertheimber; Hannover: Darmstädter u. Nationalbank Fil. Hannover, Commerz- u. Privat-Bank Fil. Hannover, Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt 4./3. 1913 M. 15 000 000 3 97.60, %. Kurs Ende 1913–1921: In Berlin: 93.70, –*, –, 94, –, 110*, 310, – 107 %. — Frankf. a. M.: 94, 95*, 94, –, 110*, 321, 140, 150 % Verj. der „ in 4 J (K), der Verl. Stücke in 30 J. 60 Für die nicht rechtzeitig erhobenen Beträge der ausgelosten Schuldverschreib. gewährt die Stadtkasse eine Zins- vergütung von 1½ 9% (für die Anleihe von 1913 von 3 % jährlich. Straubing. 4 % Stadt-Anleihe von 1901. M. 550 000, asvon in Umtant unde 1921 . 410 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg. vom 1./7. 1912 ab durch Verl. inneru.. 55 Jahren. Verstärkung u. Totalkünd. mit àmonat. Frist zulässig. Zahlst.: Straubing: Stadt- a