Deutsche Stadt-Anleihen. 3 293 Disconto-Ges.; Erfurt: Ad. Stürcke; Halberstadt: B. J. Baer; Halle 38 S.: B. J. Baer, Hallescher Bankverein, Reinh. Steckner; Magdeburg: Disconto-Ges. in Berlin 8./6. 1905 zu 98.70 %. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 90.50, 84.50, –*, –, 79, –, 79*, 800, –, – %; auch in Halle a. S. notiert. – Verj. der Zinsscheine in 4 J. (k. * der verl. Stucke in 30 J. (F.) 4 % Stadt-Anleihe von 1909. M. 1 500 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000 u. 3000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. per 1./7. mit jährl. 1 % zuzügl. der durch die fort- schreitende Tilg. ersparten Zinsen. Verstärkte Tilgung u. Totalkündigung v. 1./1. 1918 ab zulässig. Anleihe nicht notiert. Zittau. Gesamtvermögen: M. 46 460 467. – Gesamtschulden M. 22 876 401. Reines Vermögen: M. 23 584 066. 3 % Stadt-Anleihe von 1896. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 30./6. 31./12. Tilg.: Von 1900 ab entweder durch freihänd. Ankauf oder Verl. im Mai per 31./12. nach einem Tilg.-Plane bis 1946; Verstärk. u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Zittau: Stadthauptkasse; Dresden u. Leipzig: Sächs. Bank. Aufgelegt in Dresden 15./6. 1896 M. 1000 000 zu 96.75 %. Kurs in Dresden Ende 1912–1921: 78.50, 80, –*, –, 78, –, 80*, 75, % konv. (anfangs 4 %, seit 1./7. 1907 auf 3½ % herabgesetzt) Stadt-Anleihe von 1901. M. 2 500 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 30./6., 31. 12. Tilg.: Von 1906 ab durch Verl. oder Rück- kauf mit jährl. 1 % u. Zs. Zuwachs. Zahlst.: Zittau: Stadthauptkasse, Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Dresden: Sächs. Bank, Dresdner Bank. Aufgel. in Dresden u. Leipzig 22./6. 1901 M. 1 144 500 zu 101. 25 %. Kurs in Dresden Ende 1912–1921: 89.50, 85, 88*, –, 84, –, 82*, 76, –, – %. Verj. der Zs. in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (f.) 4 % Stadt-Anleihe von 1914. M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 30./6., 31./12. Tilg.: Von 1919 ab durch Verlos. oder Rückkauf mit jährl. 1¼ % u. Zs.-Zuwachs in längstens 37 Jahren; bis Ende 1918. ist Auslos. u. Kündig. ausgeschlossen; von 1919 ab ver- stärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Zittau: Stadthauptkasse; Dresden: Gebr. Arnhold; Leipzig: „ u. Privat-Bank Fil. Leipzig. Aufgelegt in Dresden u. Leipzig 19./12. 1913 M. 1 000 000 zu 94.60 %. Eingeführt in Dresden 5./5. 1914 zu 95 %, in Leipzig 8./5. 1914 zu 96 %. Kurs in Dresden Ende 1914–1921: 97*, –, 90, –, 95.50*, 82, –— 3 Ausserdem notiert in Leipzig. Zweibrücken. 4 % Stadt-Anleihe von 1899. M. 1 000 000 „ der Anleihe im „ von M. 1 900 000) in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Bis 1910 unkündbar und unverlosbar, von da ab nach einem Tilg.-Plane in 36 Jahren; von 1910 ab auch Ver- stärkung u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Zweibrücken: Stadtkasse, Rhein. Creditbank, Volksbank; Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank; Karlsruhe: Veit L. Homburger. am 29./9. 1899 in Frankf. a. M. zu 101 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1912–1921: –, 93.50, –, –, 89, –, 91*, 97*, 90, – %. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. 4 % Stadt-Anleihe von 1901. M. 120 000 in Stücken à M. 300, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. wie oben. Zahlst.: Zweibrücken: Stadtkasse. Die Anleihe wird nicht gehandelt. Verj. der Ziusscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Zwickau. 1) 4 % konvertierte Stadt-Anleihe von 1872 (früher 4½ %, seit 1./1. 1885 auf 4 % herab- „ M. 1 200 000, davon in Umlauf Ende 1921: M. 44 100 in Stücken à M. 300, 1200. Zs.: 2 % Tils Durch Verl. im Mai Per 2./1. des folg. Jahres. Zahlst.: Zwickau: Stadtkämmerei. 2) 4 % konvertierte Stadt-Anleihe von 1876 (früher 4½ %, seit 1./10. 1881 auf 4 % „ M. 1 000 000, davon in Umlauf Ende 1921: M. 570 000 in Stücken à M. 500, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verl. im Mai per 1./10. Zahlst. wie oben. Kurs in Zwickau 67% Aalefkes von 1872/76 Ende 1912–1921: –, 96.50, 97.70*, –, 88, –, 94*, 84.50, 80, 3) 3½ %% Stadt-Anleihe von 1886. M. 750 000, davon in Umlauf Ende 1921: M. 573 500 in à M. 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. u. Zahlst. wie oben. 40 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 1 800 000, davon in Umlauf Ende 1921: M. 1 338 000 in à M. 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. u. Zahlst. wie oben. 503½ % Stadt-Anleihe von 1890. 3 3 000 000, davon in Umlauf Ende 1921: M. 2 221 000 in à M. 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. u. Zahlst. wie oben. 673½ % Stadt-Anleihe von 1893. M. 2 000 000, davon in Umlauf Ende 1921: M. 1 693 500 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 2 /1., 1./7. Tilg. von 1904 ab durch Verl. im Mai per 2./1. des folg. Jahres. Zallet. wie oben. Res in Zwickau Anleihen Ende 19131631: 87.50, 86, 86.75*, –, 75, –, 83*, 72.50, 65, 74 %.