Königreich Belgien. 309 5 % Stadt Buenos Aires steuerfreie Papier-Anleihe von 1908. Pesos Pap. 2 000 000 in Stücken à $ Pap. 100, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. vom 1./10. 1909 durch Rückkauf oder im Submissionswege behufs Vernichtung (falls unter pari) oder durch halbjährl. Ver- losung im Jan. u. Juli per 1./4. bezw. 1./10. mit halbjährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs in längstens 36 Jahren; verstärkte Tilg. u. Totalkündig. jederzeit zulässig. Sicherheit: zur Sicherung der Anleihe für Kapital u. Zs. hat die Stadtverwaltung den zehnten Teil der Einnahmen aus der Steuer für Kataster u. Baupläne verpfändet. Die Stadtverwaltung hat durch die General-Staats- kasse an das Haus Ernesto Tornquist & Co., Limitada in Buenos Aires zur Abführung an die Ein- lösungsstellen jeweilig die erforderl. Dienstbeträge einzuzahlen. Zahlst.: Buenos Aires: Credito Publico Nacional; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Deutsche Bank; Hamburg: Norddeutsche Bank, Deutsche Bank. Zahlung der Zs. u. der Oblig. frei von jeder gegenwärt. u. zukünft. argentin. Stempelgebühr oder sonst. Steuer in Deutschland in Mark zum festen Kurse von M. 1.80 für 1 $ Pap. Die Einlösung in Deutschland kann nur während 5 Jahren nach ihrer Fälligkeit geschehen; behufs einer späteren Einlös. hat sich der Inhaber der fälligen Werte an die Munizipal-Behörde in Buenos Aires zu wenden. Die Anleihe wurde im Januar 1909 freihändig zu 93.50 % (wobei 1 $ Pap. = M. 1.80 umgerechnet) verkauft u. am 5./6. 1909 in Berlin zu 95.75 % eingeführt. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 97.90, 96.50, –*, –, 83, –, 111*, –, –, – %. Usance: Beim Handel an der Börse 1 $ Pap. = M. 1.80. Verj. der Coup. in 5 J. (F.), der verlosten Stücke in 15 J. (F.). 5 % Stadt Buenos Aires steuerfreie äussere Gold-Anleihe von 1909. £ 2 976 180 = M. 60 862 881 in Stücken à £ 20, 100, 200, 1000 = M. 409, 2045, 4090, 20 450 (in Deutschland werden Stücke über £ 1000 = M. 20 450 nicht ausgegeben). Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Ankauf oder im Submissionswege, falls der Kurs der Oblig. unter pari notiert, oder durch Verlos. (falls der Kurs pari oder höher ist) im Nov. u. Mai per 1./1. bezw. 1./7. mit halbjährl. ½ % u. Zs.- Zuwachs von 1910 ab in längstens 37 Jahren; Sicherheit: bis zur vollständigen Tilg. der Anleihe wird die argentinische Staatsregier. für Rechnung der Stadtverwalt. die für den Dienst der Anleihe erforderlichen Beträge aus dem Erlös von 44 % des Ertrages der Gewerbe- und festen Steuern in der Hauptstadt der Republik direkt an das Haus Ernesto Tornquist & Co., Limitada zur Remittierung an die europäischen Bankiers zahlen. Wenn diese 44 % zur Deckung des Anleihedienstes nicht ausreichen sollten, so verpflichtet sich die Stadt- verwalt., den Fehlbetrag an das Haus Ernesto Tornquist & Co. für Rechnung der europäischen Bankiers zu zahlen. Zahlst. in Deutschland: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Deutsche Bank; Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, Deutsche Bank, Fil. Hamburg. Zahlung der Coup. u. verlosten Stücke für immer frei von jeder gegenwärtigen u. zukünftigen argentinischen Abgabe oder Steuer in Deutschland in Mark zum festen Kurse von M. 20.45 für 1 £, jedoch nur während 5 Jahren nach ihrer Fälligkeit; behufs einer späteren Einlös. hat sich der Inhaber der fälligen Werte an die Stadtbehörden in Buenos Aires zu wenden. Der auf Deutschland entfallende Betrag von £ 1 488 080 = M. 30 431 236 (Nr. 1–14 404 à £ 20, Nr. 28 810–34 809 à £ 100, Nr. 40 810–43 809 àa £ 200) wurde in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg 12./7. 1909 zu 98.50 % vom Nennbetrage der Mark aufgelegt. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 98, 97.50, –*, –, 87, –, 114*, –, –, – %. – In Frankf. a. M.: 98.50, 97.50, –*, –, 87, = 1147, =, —=, =%. – In Hamburg; 68, 97.50, 95, =, 87, —=, 114*, –, –, —– % Königreich Belgien. Einnahmen Ausgaben Budget 1913: Frs. 788 614 000 Frs. 787 856 000 Überschuss Frs. 758 000 „ 1921: „ 5 108 053 222 „ 9 689 742 307 Deflzit „ 4 581 689 085 Stand der Staatsschuld am 31./12. 1920: I. Consolidierte Schuld a) innere Schuld 2% % Anleihe. Frs. 219 959 631 3 % 3 I. Serie „%„%.. 5 507 104 875 3 % 8 I.„ %% „ 2 817 282 182 5 III, „ „%% .. 234 232 200 6 5 (Servitudes militaire)... 9 1 689 249 5 % (Restauration militaire). „ 1 615 559 800 Prämien-Anleihe von 1923230 ....7 „ 2 346 000 000 Frs. 7 746 826 938 7 b) äussere Schuld 3 % Anleine IV. Seflsfte Obl. francaise de la Défense nationale 53 596 189 7½ % Ver. Staaten von Amerika. . „ 798.750 000 Frs. 1 391 885 893 II. Schwebende Schuld iineees.¾P/¼ ¹⁴¹ /%%%%%% % %% b) äussere 3% % %% „ 1 657 467 661