316 0 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Republik Chile. Stand der Staatsschuld am 31. Dez. 1918. a) Aussere Anleihen In Umlauf 1) 4½ % Anleihe von 1885 im Nominalbetrage von . . . =£ 808 900 = 4425 800 21 4 % „ „ißse „ % (%% ―§, „ 18837 „ „ 5 „. (00 200 5 680 900 %A% „ 1889 „ % % %.% 5 5 % „„.. %%%. % % %% . 6) 6 % 9 339 3 / %%%%..... 774½ % 3 „ 1893 „% 9000 4500 8) 4½ % 7 7* 1895 „ „ %.. .. 2 000 000 „ 1 489 800 9) 5 % „1896 „ „. 00 900 136 600 10) 4½ /% „ 1896 „ %%% ‚ ‚ . 11) 5½ % „ 1894 (v. der Stadt Valparaiso aufgen. u. durch Ges. v. 15. Sept. 1897 seitens des Staates übern.) „ 200 000 12 800 Sa. £ 18 569 500 12 356 940 Übertrag £ 18 569 500 £ 12 356 940 12) 5 % Anleihe von 1905 (Wasserleitun).... „ 1 350 000 „ 1 143 200 131 4½ %. „ 1906 (für öffentliche Arbeiten) . . . „ 3 700 000 „ 2 325 060 14) 5 % 9 tn% 4 Ü ..,‚,,.?‚‚ .‚‚,,.. „ 2 816 400 15) 5 % 3 19 %%*MRÄ*ͥÄ.;.; „ 2 318 560 16) 4/ % „ eem %. 1919 % 000 „ 2 30 880 17) 5 % „ II %% % „ 4 474 780 18) 5 % „% .% %....... 5 000 000 4 600 760 2 * 2 Sa. £ 39 399 500 £ 30 266 580 „ b) Innere Anleihen in Gold (darunter $ 150 000 000 Schatzscheine))s $ 157 468 000 in Papier 3 90 k;·.·E 999 . „ 27 855 525 Abrechnung Gold Papier Gold Papier pro 1916: Einnahmen $ 59 524 776 $ 237 765 261 Ausgaben $ 44 679 950 $ 209 425 814 1917: Einnahmen „, 78 211 081 „ 227 498 976 Ausgaben „ 55 264 903 „ 208 642 503 1918: Einnahmen „ 94 918 327 „ 239 981 715 Ausgaben „ 72 580 606 „ 224 128 060 Budget „ 1918: Einnahmen „ 77 926 217 „ 207 445 441 Ausgaben „ 64 889 665 „ 207 100 647 1919: Einnahmen „ 57 746 583 „ 220 385 281 Ausgaben „ 66 858 246 „ 234 935 607 1920: Einnahmen „ 102 150 000 „ 170 680 000 Ausgaben „ 67 802 522 „ 260 850 397 4½ % Chilenische Gold-Anleihe von 1889. M. 31 546 396.80 = £ 1 546 392 in Stücken à £ 20, 100, 500, 1000 = M. 408, 2040, 10 200, 20 400. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1890 ab durch Verl. im März per 1./7. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs in längstens 52 J ahren; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Berlin, Bremen, Frankf. a. M., Hamburg: Deutsche Bank: Berlin: Mendelssohn & Co. Aufgelegt 8./8. 1889 in Berlin zu 101.75 %. Die Einlösung der Coup. u. gezog. Stücke geschieht frei von allen gegenwärt. u. zukünft. chilen. Steuern oder Ab- gaben in Deutschland in Mark. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 91.75, 88.50 (kl. 89.50), –, –, 87, –, 120*, –, –, – %. – In Frankf. a. M.: 90, 90, –*, –, 87, –, 120*, –, –, – %. —– In Hamburg: 91.25, 90, –*, –, 87, –, 120*, –, –, – %. Usance: Beim Handel an den deutschen Börsen £ 1 = M. 20.40. 5 % Chilenische Gold-Anleihe von 1896. £ 4 000 000 in Stücken à £ 100, 500, 1000, Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. mit jährl. ½ %; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Söhne. M. M. Warburg & Co. Aufgelegt in Hamburg 8./7. 1896 zu 95.10 %. Die Einlösung der Coup. und gezog. Stücke geschieht in Hamburg zum Tageskurse von kurz London. Kurs in Hamburg Ende 1912–1921: 97, 95, 95*, –, 95, –, 127*, –, –, – %. Usance: Seit 1./1. 1899 beim Handel an der Hamburger Börse £ 1 = M. 20.40, vorher £ 1 = M. 21. 4½ % Chilenische Gold-Anleihe von 1906. M. 75 850 000 = 3 700 000 = frs. 93 055 000 in Stücken à M. 410, 2050, 4100, 10 250 = £ 20, 100, 200, 500 = frs. 503, 2515, 5030, 12 570. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf, falls unter pari, oder durch halbjährl. Verlos. im Jan. u. Juli per 1./4. bzw. 1./10., vom 1./10. 1906 ab mit jährl. 2 % u. Zs.-Zuwachs in längstens 27 Jahren. Verstärkte Tilgung und Gesamtkündig. bis 1911 ausgeschlossen. Zahlst.: Berlin, Frankf. a. M., Hamburg: Deutsche Bank; ferner Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen. Zahl. von Kapital u. Zs. frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen chilenischen Steuern u. Ab- gaben in Deutschland zum festen Satz von M. 20.50 für 1 £. Aufgel. in Berlin, Frkf. a. M, Hamburg etc. 10./4. 1906 M. 75 850 000 zu 94.50 %; Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 89.50, 39.70, 87, –, 87, –, 121*, –, –, – 0%. – In Frankf. a. M.: 90, 89.30, 89*, –, 87, —, 1217 .....%%ubué 69, 88 80, 88. 25 71,% %. Verj. der Zins- scheine in 6 J. (F.), der verl. Stücke in 20 J. (F.) 5 % Chilen. Staats-Anleihe von 1910 (auf Grund der Gesetze Nr. 2090 vom 10./2. 1905 u. Nr. 2276 vom 15./2. 1910) £ 2 600 000 in Stücken à £ 20, 100, 500, 1000. Zs.: 1./6., 1/2. Tilg.: durch Ankauf unter pari oder durch Verlos. im Juni per 1./12. von 1911 ab mit jährl.