Republik San Domingo. 339 Lyonnais und Banque de Paris et des Pays-Bas. Zahlung der Coup. und der verl. Stücke in Stockholm in Kronen, in Hamburg in Mark und in Brüssel, Genf und Paris in Francs. 4 % Anleihe von 1908. Kr. 39 952 000 = M. 44 946 000 = £ 2 200 000 = frs. 55 440 000 = hfl. 26 620 000 in Stücken à Kr. 1816, 9080 = M. 2043, 10 215 = £ 100, 500 = frs. 2520, 12 600 = hfl. 1210, 6050. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: In ca. 60 Jahren durch Verlos. (Febr. per Mai) oder Rückkauf im offenen Markte laut Plan, Verstärkung ab 1./5. 1918 vorbehalten, Zahlst.: Kopenhagen: Stadtkasse; Christiania: Centralbanken for Norge, London: Hambros Bank of Northern Commerce Ltd. The National Provincial & Union Bank of England Ltd.; Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank, Norddeutsche Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. War- burg & Co.; Amsterdam: Hope & Co. 4 % Anleihe von 1910. Kr. 39 952 000 = M. 44 946 000 = £ 2 200 000 = frs. 55 440 000 = hfl. 26 620 000 in Stücken à Kr. 363.20, 1816, 9080 = M. 408.60, 2043, 10 215 = £ 20, 100, 500 = frs. 504, 2520, 12 600 = hfl. 242, 1210, 6050. Zs.: 15./3., 15./9. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. im Dez. (zuerst Dez. 1910) per 15./3. des folg. Jahres mit jährlich 0.42 % u. Zs.- Zuwachs innerhalb 60 Jahren; verstärkte Tilg. oder Gesamtrückzahlung vor 1920 aus- geschlossen. Zahlst.: Kopenhagen: Stadtkasse; Hamburg: Norddeutsche Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Fil. der Dresdner Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co.; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank; London: Hambros Bank of Northern Commerce Ltd., The National Provincial & Union Bank of England Ltd.; Amsterdam: Hope & Co.; Basel: Schweizer. Bankverein, Akt.-Ges. vorm. Speyr & Co.; Zürich, Genf u. St. Gallen: Schweizer. Bankverein. Zahlung der Zs. u. der verlosten Stücke ohne Abzug gegenwärtiger oder zukünftiger dänischer Steuern irgendwelcher Art in Deutschland in Mark. Von der Anleihe wurde die eine Hälfte in London aufgelegt, die andere Hälfte auf den Kontinent am 23./3. 1910 zu 98.75 % Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 96.20, 93, –*, –, 118, –, 135*, 425*, –, – %. – In Hamburg: 96, 93.10, –*, –, 118, –, 135*, 425*, –, – %. 4 % Anleihe von 1911. Kr. 19 976 000 = M. 22 473 000 = frs. 27 720 000 = hfl. 13 310 000 = £ 1 100 000 in Stücken à Kr. 363.20, 1816, 9080 = M. 408.60, 2043, 10 215 = frs. 504, 2520, 12 600 = hfl. 242, 1210, 6050 = £ 20, 100, 500. Zs.: 15./3., 15./9. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. im Dez. (zuerst Dez. 1911) per 15./3. des folg. Jahres mit jährl. 0.42 % u. Zs.-Zuwachs innerhalb 60 Jahren; verstärkte Tilg. u. Gesamtrückzahl. von 1921 mit 6 monat. Frist zu- lässig. Zahlst. u. Zahlungsmodus: wie 4 % Anleihe von 1910. Aufgelegt 16./3. 1911 zu 98 %. Kurs in Berlin mit 4 % Anleihe von 1910 zus. notiert. Kurs in Hamburg Ende 1912–1921: 96.60, 92.50, 93.85*, –, 118, –, 135*, 425*, –, – %. 5 % Anleihe von 1915. Kr. 8 000 000 in Stücken à Kr. 1000, 2000. Zs. 1./3., 1./9. Tilg.: durch Rückkauf od. Verlos. im Juni (zuerst Juni 1916) per 1./9. mit jährl. Kr. 200 000; verst. Tilg. u. Gesamtrückzahl. von 1926 mit 3 monat. Frist zuläss. Zahlst.: Kopenhagen: Stadtkasse. 5 % Anleihe von 1916. Kr. 30 000 000 in Stücken à Kr. 1000, 2000, 4000. Zs. 15./3., 15./9. Lilg.: durch Verlos. im Juni (zuerst Juni 1917) per 15./9. mit jährlich Kr. 750 000; verstärkte Tilg. u. Gesamtrückzahl. von 1926 mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Kopenhagen: Stadtkasse. 5 % Anleihe von 1917. Kr. 25 000 000 in Stücken à Kr. 1000, 2000, 4000. Zs. 15./2., 15./8. Tilg.: durch Verlos. im Mai (zuerst Mai 1918) per 15./8. mit jährl. Kr. 625 000; ver- stärkte Tilg. u. Gesamtrückzahl. von 1927 mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlstelle: Kopen- hagen: Stadtkasse. 5 % Anleihe von 1918. Kr. 25 000 000 in Stücken à Kr. 1000, 2000, 4000. Zs. 1./4., 1./10. Gesamtrückzahl. 1928. Zahlstelle: Kopenhagen: Stadtkasse. 5½ % Anleihe v. 1919. $ 15 000 000 in Stücken à $ 1000, 500. Zs.: 1./1., 1./7. Zahlst.: New York: Brown Brothers & Co. 8 % Anleihe von 1921. $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, 500. Zs.: 1./2., 1./8. Zahlst.: New York: The National City Bank of New LYork. 6 % Anleihe von 1921. Kr. 12 500 000 in Stücken à Kr. 500 000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: in 8 Jahren. Zahlst.: Kopenhagen, Stadtkasse. Anmerkung: Die Oblig. der Anleihen von 1886, 1887, 1892, 1895, 1898, 1901, 1902, 1908, 1910, 1911, 1915, 1916, 1917 u. 1918 werden auf Inh. ausgestellt, jedoch soll es den Besitzernfreistehen, wennsie sich deshalb an den Magistrat in Kopenhagen wenden, die Oblig. in den daselbst befindl. Notierungs- protokollen auf ihren Namen u. wieder zurück auf den Inh. notiert zu erhalten. Ausserdem soll es den Besitzern freistehen, ebenfalls ohne Kosten, ihre Oblig. gegen ein Zertifikat unter der Garantie der Kommune bei der Hauptkasse der Stadt zu deponieren. Die Zinsen von derartig deponierten Oblig. werden durch die verschiedenen Zahlst. den Betreffenden zugestellt werden und zwar in Übereinstimmung mit einem von dem Kopenhagener Magistrat ausgefertigten Regulativ. Verj. der Zinsscheine und verlosten Stücke in 20 J. n. F. Republik San Domingo. Stand der Schuld am 31. Dez. 1921. 5 % Gold-Anleihe im Gesamtbetrage von $‟ 20 000 000 zurückgekauft $ 12 031 800 im Umlauf $ 7 968 200 Budget 1921: Einnahmen $ 5 390 900 Ausgaben $ 5 389 698 Die zerrütteten politischen u. wirtschaftlichen Zustände in der dominikanischen Republik haben seit 1892 zu wiederholten Malen die Zahlungen für die Zinsen u. den sonstigen Dienst XXII*