346 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. waltungskosten der Kommission etc. = Dr. 8 026 765, bleiben Dr. 36 566 376, hiervon entfallen als Anteil auf die griechische Regierung 40 %, während als Zinsaufbesserung für die Gläu- biger 30 % u. zur Amort. weitere 30 % zur Verwendung kommen, d. h. zus. 60 %, also Dr. 21 939 825. Von diesem Betrage kommt die Hälfte Dr. 10 969 913 = frs. 6 079 201 als Zinsaufbesserung an die Gläubiger zur Verteilung, wozunoch frs. Gold 1 847 478, die sich aus den Zs. der amort. Titel ergeben, kommen. Der zur Verteilung gelangende Überschuss im Betrage von frs. 7 926 679 wird folgendermassen verteilt: Gruppe I 42 frs. 1 956 433 40 % der ursprünglichen „3 921 410 III 40 % ingen 1 926 560 Sa. frs. 7 804 403 Der Rest von frs. 122 275 wird für das nächste Jahr reserviert. Zur Verstärkung der Amort. wird die andere Hälfte des Überschusses im Betrage von frs. 6 079 201, sowie der nicht verteilte Rest aus 1921 im Betrage von frs. 60 550, d. h. im ganzen frs. 6 139 751 ver. wendet. Dieselben verteilen sich auf Gruppe I frs. 1 394 100, Gruppe II frs. 3 047 190, Gruppe III frs. 1 612 000: zus. frs. 6 053 290, der Rest von frs. 86 461 wird bei der nächsten Verteilung verwendet. Budget: Das Griechische Finanzjahr schliesst zwar formell mit dem 31. Dez., materiell jedoch erst am 31. Okt. des nächstfolgenden Jahres ab, indem zur Einziehung der rück. ständigen Einnahmen zehn Monate Frist verbleiben. Budget 1920/21: Einnahmen Dr. 1 169 511 196, Ausgaben Dr. 2 156 253 578 Stand der Staatsschuld am 31. Dez. 1921. A. Goldanleihen. 4 % Monopol-Anleihe von 1887 frs. 107 200 000 5 % Fundierungs-Anleihe von 18933. 7 467 000 3 % Ableins en 811 P %Q% .... 80 317 500 3 % Anlsihe von 18tt .%%.... . .......... 69 926 000 5 % Piräus-Larissa-Anleihe von 1890900. 45 949 000 4 % Goldrente voen 188d9999 .' 120 410 000 2½ % garantierte Anleihe von 1898998. 97 477 500 8 4 % Eisenbahn-Anleihe von 190090 54 957 000 5 % Anleihe von 1914 füf Sa. frs. 905 979 000 B. Anleihen in Papier-Drachmen. Pap.-Dr. 132 475 105 1,6 % Griech. Anleihe von 1881. frs. 120 000 000, davon noch in Umlauf Ende 1921: frs. 80 317 500 in Stücken à frs. 500, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlst.: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Zahlung der Zs. mit 0.32 von 5 % d. h. 1.60 % zum jeweil. Wechselkurse von kurz Paris; über eine etwaige Erhöh. der Zinsquote siehe Arrangement. Der Coup. per 1./1. 1912 mit 32 %, do. per 1./7. 1912 mit 68 %, do. Pper 1./1. 1913 mit 32 %, do. per 1./7.1913 mit 64 %, do. per 1./1. 1914 mit 32 %, do. per 1./7. 1914 mit 56 %, do. per 1./1.1915 mit 32 %, do. per 1./7. 1915 mit 76 %, do. per 1./1. 1916 mit 32 %, do. per 1./7. 1916 mit 76 %, do. per 1./1. 1917 mit 32 %, do. per 1./7. 1917 mit 76 %, do. per 1./1. 1918 mit 32 %, do. per 1./7. 1918 mit 80 %, do. per 1./1. 1919 mit 32 %, do. per 1./7. 1919 mit 84 %, do. per 1./1. 1920 mit 32 %, do. per 1./7. 1920 mit 168 %, do. per 1./1. 1921 mit 32 %, do per 1./7. 1921 mit 168 %, do. per 1./1. 1922 mit 32 %, do. per 1./7. 1922 mit 112 % seines Nennwertes bezahlt. 1, 6 % Griech. Anleihe von 1884. frs. 170 000 000, davon annulliert frs. 64 025 000, daher nur begeben frs. 105 975 000, hiervon noch in Umlauf Ende 1921: frs. 69 926 000 in Stücken à frs. 500, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlst.: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Zahlung der Zs. wie bei Anleihe von 1881. Kurs in Berlin für Anleihen von 1881/84 mit lauf. Coup. Ende 1912–1921: 58, 58.25, 54.50*, –, 57, –, 101*, 280*, 505, 1100 %. Notiert auch in Breslau. Usance: Die Stücke müssen 3 Unterschriften tragen, darunter die des Kontrollbeamten. Die in einer nach dem 10./22. Dez. 1893 stattgehabten Ziehung ausgel. Stücke sind, nach- dem diese Ziehungen mit Art. 1 Gesetz vom 10./3. 1898 für ungültig erklärt worden sind, wiederum lieferbar. Seit 1./7. 1917 franko Zs. einschl. Zinsschern per 1./7. 1917. 1,75 % Griech. Monopol-Anleihe von 1887. frs. 135 000 000, in Umlauf Ende 1921: frs. 107 200 000 in Stücken à frs. 500, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlst.: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Zahlung der Zs. mit 0.43 von 4 % d. h. 1.72 % in Mark zum jeweil. Wechselkurse von kurz Paris; über eine etwaige Erhöhung der Zinsquote siehe unter Arrangement. Der Coup. per 1./1. 1912 mit 43 %, do. per 1./7. 1912 mit 75 %, do. per 1./1. 1913 mit 43 %, do. per 1./7. 1913 mit 79 %, do. per 1./1. 1914 mit 43 %, do. per 1./7. 1914 mit 67 %, do. per 1./1.1915 mit 43 %, do. per 1./7. 1915 mit 83 %, do. per 1./1. 1916 mit 43 %, do. per 1./7. 1916 mit 91 %, do. per 1./1. 1917 mit 43 %, do. per 1./7. 1917 mit 87 %, do. per 1./1. 1918 mit 43 %, do. per 1./7. 1918 mit 87 %, do. per 1./1. 1919 mit 43 %, do. per 1./7. 1919 mit 95 %, do. per 1./1. 1920 mit 43 %, do. per 1./7. 1920 mit 157 %, do. per 1./1. 1921 mit 43 %, do. pPer 1./. 1921 mit 157 %, do. per 1./1. 1922 mit 43 %, do. per 1./7. 1922 mit 127 % seines Nennwertes