Kaiserreich Japan. 347 bezahlt. Kurs mit lauf. Coup. Ende 1912–1921: In Berlin: 54.10, 54.10, 49*, –, 55, –— 99*, –, 380, 990 %. – In Frankf. a. M.: 53.80, 53.60, 49*, –, 55, –, 99*, 261, 380, 1005 % Notiert auch in Breslau. Usance: Seit 1./7. 1917 franko Zs. einschliessl. Zinsschein per 1./7. 1917. 1,30 % Griech. konsol. Gold-Rente. £ 6 200 000 = M. 124 000 000, davon noch in Umlauf Ende 1919: frs. 120 410 000 in Stücken à £ 20, 100, 500. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Siehe unter Arrang. der Staatsschuld. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Zahl. der Zs. mit 0.32 von 4 % d. h. 1.28 % in Deutschl. in Mark, über eine etwaige Erhöh. der Zinsquote siehe unter Arrang. Der Coup. per 1./4. 1912 mit 68 %, do. per 1./10. 1912 mit 32 %, do. per 1./4. 1913 mit 64 %, do. per 1./10. 1913 mit 32 %, do. per 1./4. 1914 mit 56 %, do. per 1./10. 1914 7 mit 32 %, do. per 1./4. 1915 mit 76 %, do. per 1./10. 1915 mit 32 %, do. per 1./4. 1916 mit 76 %, do. per 1./10. 1916 mit 32 %, do. per 1./4. 1917 mit 76 %, do. per 1./10. 1917 mit 32 %, do. per 1./4. 1918 mit 80 %, do. per 1./10. 1918 mit 32 %, do. per 1./4. 1919 mit 84 %, do. per 1./10. 1919 mit 32 %, do. per 1./4. 1920 mit 168 %, do. per 1./10. 1920 mit 32 %, do. per 1./4. 1921 mit 168 %, do. per 1./10. 1921 mit 32 %, do. per 1./4. 1922 mit 112 %, do. per 1./10. 1922 mit 32 % seines Nennwertes bezahlt. Kurs in Berlin Ende 1912–1921: 45.60, 46.80, 41.75*, –, 47, –, 67*, 230*, 370, 780 %. Notiert auch in Breslau. Usance: Seit 1./1. 1899 werden 1.30 % Zs. berechnet, vorher seit 1./10. 1893 franko Zs.; seit 2./10. 1917 versteht sich der Handel wieder ohne Zs. einschl. Zinsschein vom 1./10. 1917. 1, 6 % Griech. steuerfr. Gold-Anleihe von 1890 (Piräus-Larissa). £ 3 595 000 = M. 71 900 000, davon noch in Umlauf Ende 1921: frs. 45 949 000 in Stücken à £ 20, 100, 500. Zs.: 15./6., 15./12. Coup. per 15./6 1917 wurde bei Fälligkeit nicht eingelöst. Tilg.: Siehe unter Arrangement der Staatsschulden. Zahlst.: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Frank- furt a. M.: Dresdner Bank. Zahl. der Zs. mit 0.32 von 5 % d. h. 1.60 % in Deutschland in Mark, über eine etwaige Erhöhung der Zinsduote siehe unter Arrangement. Der Coup. per 15./6. 1912 mit 68 %, do. per 15./12. 1912 mit 32 %, do. per 15./6. 1913 mit 64 %, do. per 15./12. 1913 mit 32 %, do. per 15./6. 1914 mit 56 %, do. per 15./12. 1914 mit 32 %, do. per 15./6. 1915 mit 76 %, do. per 15./12. 1915 mit 32 %, do. per 15./6. 1916 mit 76 %, do. per 15./12. 1916 mit 32 %, do. per 15./6. 1917 mit 76 %, do. per 15./12. 1917 mit 32 %, do. per 15./6. 1918 mit 76 %, do. per 15./12. 1918 mit 32 %, do. per 15./6. 1919 mit 84 %, do. per 15./12. 1919 mit 32 %, do. per 15./6. 1920 mit 168 %, do. per 15./12. 1920 mit 32 %, do. per 15./6. 1921 mit 168 %, do. per 15./12. 1921 mit 32 %, do. per 15./6. 1922 mit 112 % des Nennwertes eingelöst. Kurs Ende1912–1921: In Berlin: 57.75, 56.80, 52.50*, –, 57, –, 87*, –, 475, 1025 %. – In Frank- furt a. M. 57.20, 55.75, –*, –, 57, –, 87*, 270, –, – %. Verj. der Zs. in 5 J., der gezogenen Stücke in 40 J. n. F., für Zertifikate aber schon 1 Jahr nach dem Rückzahlungs-Termin. Usance: Diejenigen Stücke, welche in einer nach dem 10./22. Dez. 1893 stattgehabten Ziehung ausgelost waren, sind, nachdem diese Ziehungen mit Art. 1 Gesetz v. 10./3. 1898 für ungültig- erklärt worden sind, wiederum lieferbar. Seit 1./1. 1899 werden 1.6 % Zs. berechnet, vorher seit 15./7. 1893 franko Zs. Seit 18./6. 1917 wieder franko Zs. einschl. Coup. per 15./6. 1917. Kaiserreich Japan. Stand der Staatsschuld am 31. März 1919. I. Inländische Anleihen: Stand d. Schuld Rückzahl- am 31. März 1919 bar bis 1872 unverzinsl. alte Staatsschuldd . . Ven 646 877 1921 1906–1913 5 % Anleighe 64 9024 350 1966 1908, 1909 5 % Anleihe zum Ankauf von Privat- Eisenbahnen „460 192 750 1963 1906 5 % Anleihe für a. o. militär. Ausgaben „148 112 200 1935 1910, 1911 5 % „Onshi“ Bonds, gewährt den ehe- maligen Koreanern. „ 30 000 000 1965 1910–1912 4 % Anleihe „268 839 350 1969 Korea-Anleihe für öffentliche Arbeiten „„ „ 44 999 500 5 % Sehstzechehses „121 994 425 Eisenbahn-Anleihe....... „109 999 500 Sa. YVen 1 268 808 752 II. Ausländische Anleihen: 1899 4 % Sterling-Anleihe, Ausgabe I. . . . Ven 92 748 500 1953 1905 4½ % Tabakmonopol-Anleihe Ausgabe I.. „203 134 835 1925 1905 4½ % 5 „ .. „213 506 266 1925 1905 4 % Sterling-Anleihe, Ausgabe II . . . 244 068 361 1931 1007 % 3 „ „224 543 533 1947 1910 4 % 3 Ausgabe IIlI[.. „107 392 805 1970 1910 4 % Anleihe (begeben in Pariss)... „174 143 034 1970 1913 5 % Schatzscheine von 1913.7 „ 37 932 192 1906 Anleihen von verstaatl. Eisenbahnen . „ 13 668 200 1921–26 Sa. Yen 1 311 137 726 Gesamtbetrag Yen 2 579 946 478