Königreich Siam. – Königreich Spanien. 417 Die Anleihe wurde in der Zeit vom 8./5.–13./5. 1895 den Inhabern der zur Rückzahlung gekündigten 3½ % Anleihe von 1887 zum Umtausch angeboten, wobei die neue 3 % An- leihe zu 98 % angerechnet wurde; gleichzeitig fand eine Barsubskription zu 98.35 % statt. Kurs Ende 1913–1921: In Berlin: 80, –*, –, 90, –, 150*, 450*, –, – %. – In Frankf. a. M.: 79.80, 80.10*, –, 90, –, 150*, 450*, –, – %. Stadt Zürich. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. frs. 25 000 000 in Stücken à frs. 1000. Zs.: 31./5., 30./11. Tilg.: Von 1890 ab durch Verl. am 31./5. per 30./11. bis spät. 1933. Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges., Deutsche Bank, Berliner Handels-Ges.; Berlin, Darm- stadt u. Frankfurt a. M.: Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Zahl. der Coup. u. verl. Stücke zum jeweiligen Tageskurse auf die Schweiz. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 92, 94.50, –*, –, 116, –, 169*, 500*, –, – %. – In Frankf. a. M.: 92 9250), 16, 169 00, Königreich Siam. Stand der Staatsschuld am 31. März 1920: £ 6 633 960. Abrechnungen:; Einnahmen Ausgaben Überschuss oder Ticals Ticals Defizit 1909/1910 62 679 401 58 844 619 ― Ticals 3 834 782 1910/1911 63 509 181 59 076 554 E„ 4 432 627 1911/1912 61 493 918 64 017 150 =„ 2 3923 232 Budget 1920/21: Einnahmen Ticals 72 500 000, Ausgaben Ticals 82 130 125. Die offlizielle Tarifierung vom 2./12. 1907 gegen Sovereigns setzt den Verkaufspreis der Regier. für den Tical auf 1 sh 6½ d fest. 4½ 9% steuerfreie Sterling-Anleihe von 1907. £ 3 000 000 in Stücken à £ 20, 100. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg. von 1913 ab durch Verlos. im Nov. oder Dez. (zuerst Nov. bezw. Dez. 1912) per 1./3. des folg. Jahres in gleichmässigen Annuitäten bis 1947; von 1917 ab Verstärkung und Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Sicherheit: Die Siamesische Reg. hat die Verpflichtung übernommen, dass, wenn einer künftigen auswärtigen Anleihe eine besondere Sicherheit gegeben werden sollte, solche Sicherheit alsdann sogleich auch den Anleihen von 1905 u. 1907 im gleichen Range gewährt werden wird. Zahlst.: London: Hongkong and Shanghai Banking Corporation; Berlin: Deutsch-Asiatische Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Berl. Handels-Ges., S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Co., Disconto-Ges., Dresdn. Bank, Mendelssohn & Co.: Hamburg: Deutsch-Asiatische Bank, L. Behrens & Söhne, Nord- deutsche Bank, M. M. Warburg & Co., Darmstädter u. Nationalbank, Dresdner Bank; Frankfurt a. M.: Disconto-Ges., Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffhaus. Bankverein A.-G.; München: Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Dresdner Bank; Paris: Banque de I'Indo- Chine. Zahlung der Zs. u. des Kapitals steuerfrei in Deutschland zum Kurse der kurzen Wechsel auf London. Von der Anleihe wurden in Berlin, Frankfurt, Hamburg etc. 23./1. 1907 £ 750 000 zu 97.50 % (1 £ = M. 20.50) aufgelegt. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 95.25, 93.60, –*, –, 85, –, 114, –, –, – %. —– In Frankf. a. M.: 95, 93.50, 94.307, –, 85, –, 114*, –, – – %. –— In Hamburg: 94.75, 93, –*, –, 85, –, 114*, –, –, – %. Usance: Beim Handel an der Börse 1. £ = M. 20.40. Königreich Spanien. Stand der Staatsschuld am 31./12. 1921: 4 % Aussere Rente, abgestempeerrt.?? Pes. 910 741 100 4 06 Innefe Perpetuelle Rennt k-k.k.k....... „ 8 379 132 751 4 % Innere amortis. Rente von 19990909.? 141 977 000 5 % Amortis. Rente von 1911 3..%..... „ 1 005 081 000 5 0% 3 5 % 1920% %% % % % ‚.‚?‚,R,. .. . „ 1 421 326 000 Andere Schuld(en....... % ( ⁴h%66............ 3 541 940 628 Sa. Pes. 12 400 198 479 Abrechnung pro 1917/18 Einnahmen Pes. 2 452 379 144, Ausgaben Pes. 2 309 406 830, Übersch. Pes. 142 972 314 1918/19 „ 2 016 120 225, „ „ 2 209 164 768, Defizit Pes. 193 044 543 1919/20 5 „ 3 017 554 824, „ „ 9071 629 %75 54 074 451 1920/21 „ „ 2 798 888 102, „ 2 676 088 887, Übersch. „ 122 799 215 Budget pro 1920/21 Einnahmen Pes. 1 842 720 572, Ausgaben Pes. 2 403 730 314 „ 1921/22 „„ 1 842 720572, „ 2 526 484 950 4 % Span. auswärt. Rente von 1882. Pes. 1 976 000 000, davon in Umlauf 31./12. 1921: Pes. 910 741 100, in Stücken à Pes. 1000, 2000, 4000, 6000, 12 000, 24 000. Zs.: Vierteljährl. 2./1., 1./4., 1./7., 1./10. Nach dem Ges. v. 17./5. 1898 mussten die ausländ. Besitzer der Span. 4 % auswärt. Rente in Gemässheit der Dekrete v. 20. u. 25./6. 1898 ihre Titel vor dem Okt.-Termin 1898 der Staatspapiere etc. 1922/1923. I. XXVII