4606 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. 4½ % Pfandbriefe von 1917: Finnl. M. 25 000 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: vom 1./4.1919 ab durch Rückkauf oder Verlos. innerhalb 54 Jahren; vom 1./4. 1927 ab verstärkte Tilg. und Totalkündig. mit 6 monat. Frist zulässig. 6 % Pfandbriefe von 1919: Finnl. M. 10 000 000. Zs. 1./5., 1./11. Tilg.: Bis 1./11. 1924 unkündbar. Songt. Bestimmungen gleich den für die Anleihe von 1912; die Anleihe soll spätestens 1./11. 1929 vollständig getilgt sein. Die Pfandbr. von 1912, 1916, 1917 u. 1919 werden in Deutschland nicht gehandelt. Geschäftsjahr: Kalender.. Gen.-Vers. spät. Ende März. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Amort.-Darlehen 62 179 760, stehende do. 4 860 600, kurze Hypoth.- do. 5 722 450, ausländische Korrespondenten 219 722, angesammelte, nicht verfallene Annuitäten u. Zs. 758 561, Oblig.-Anleihekosten 296 545, eigene Oblig. 355 905, Oblig. 348 375, Aktien 5000, Bankgebäude 287 500, Inventar 1000, Vorschüsse 7914, Kassa 108 958. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 4 300 000, im Umlauf befindl. Oblig. 52 317 500, Depos. 5 856 334, laufende Rechnung 337 739, einheimische Korrespond. 87 400, ausländische do. 58 247, angesammelte nicht verfallene Zs. für die Oblig.-Anleihe 696 015, verfallene nicht zur Einlös. präsent. Oblig.-Coup. 276 681, unerhob. Div. 4748, Gewinn- u. Verlust-Kto 1 017 625, Sa. Finnl. M. 75 152 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Anleihe-Zs. 2 601 234, Gehälter 164 650, Unk. 28 171, Steuerabgaben 361 999, Vermögenssteuer (½ für 1919) 384 840, Abschreib. von Oblig. Anleihekosten 24 583, Vortrag 165 988, Jahresgewinn 851 637. – Kredit: Vortrag 165 988, Amort.-Darlehen-Zs. 3 511 005, stehende Darlehen-Zs. 260 689, diverse Zs. u. Prov. 260 581, Übertrag aus dem R.-F. 384 840. Sa. Finnl. M. 4 583 103. Gewinn-Verwendung: 8 % Div. 800 000, Vortrag 217 625 Finnl. M. Dividenden 1912–1921: 7, 7½, 7½, 8, 9, 10, 10, 10 (auf junge Aktien 5 %), 10, 8 %. Direktion: Vors. Staatsrat Mauritz Hallberg, Lorenzo Kihlman, Clas von Collan (zugleich leitender Dir.), Leopold Lerche, Georg Ehrnrooth. Staatskommissar: Die Bankinspektion. Hypothekenverein für die Schonen'schen Städte. (skänska Intecknings Aktiebolaget in Malmö.) Kapital: Kr. 1 250 000 in Aktien à Kr. 500. R.-F.: Kr. 625 000, Disp.-F.: Kr. 150 000, Garantie-F.: Kr. 1 250 000, Pens.-F. Kr. 30 000. 4 % Schonen-Städte-Pfandbriefe von 1886, Kr. 5 000 000, davon in Umlauf 31./12. 1921: Kr. 3 428 400 in Stücken à Kr. 400, 2000, 4000 = M. 450, 2250, 4500. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Durch halbjährl. Verlos. am 1./3. u. 1./9. per 1./6. resp. 1./12. innerh. 60 Jahren; von 1901 ab. Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Hamburg: L. Behrens & Söhne; Malmö: Skandinz- viska Kreditaktiebolaget; Kopenhagen: Dänische Landmannsbank, Hypoth.- u. Wechselbankl Zahl. der Coup. u. verl. Stücke in Hamburg in M. Aufgelegt in Hamburg am 1./6. 1886 zu 98 %. Kurs Ende 1912–1921: 91.60, 88, –*, –, 120, –, 140*, 430*, –, – %. Notiert in Ham burg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Garantie-F., Verpflichtungen 1 250 000, Kassa 993, Bankguth. 41 436, Amort.-Darleh. 8 394 500, kündbare Darlehen 2 715 623, unbez. Zs. 176 279, Debit. 1 796 696, im eigenen Besitz befindliche Oblig. 4 073 000, Aktien der Malmö. Hyresför- säkrings-bolag 5000. – Passiva: Grund-F. 1 250 000, Garantie-F. 1 250 000, R.-F. 625 000, Disp.-F. 150 000, unkündbare Oblig. 7 121 400, kündbare Oblig. 4 722 000, noch nicht be. zahlte Zs. 71 237, Kredit. 3 007 045, Vortrag aus 1920 108 623, Reingewinn 148 221. Sa. Kr. 18 453 526. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 32 921, Unk. 33 597, Reingewinn 148 221. Sa. Kr. 214 739. – Kredit: Zs. Kr. 214 739. Gewinn-Verwendung: VYortrag aus 1920 108 623, Gewinn 1921 148 221, zus. 256 844, hiervon 10 % Div. 125 000, Überweis. an Pens.-F. 30 000, Vortrag Kr. 101 844. Dividenden 1912–1921: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 10, 10, 10 %. Kebenhayns Diskontobank og Revisionsbank in Kopenhagen (mit 16 Filialen in den verschied. Bezirken von Kopenhagen). Gegründet: Im November 1919 durch einen Zusammenschluss der Kjöbenhavns Laane. og Diskontobank (gegründet 14./2. 1895) und der Revisionsbanken i Kjöbenhavn (gegründet 23./4. 1903). Zweck: Betrieb aller unter Banktätigkeit fallenden Geschäfte. Durch eine besondere Hypotheken-Abteilung gewährt die Bank erste Priorität-Darlehen in industriellen Immo- bilien. - Kapital: Kr. 36 000 000 in Aktien zu Kr. 2000, 1000, 500, 100, 50. Infolge grösserer Verluste, die die Bank erlitten hatte, wurde im Januar 1922 das A.-K. von Kr. 48 000 000