526 Ausländische Industrie-Gesellschaften. 3 542 295, Gewinn pro 1921 60 487 554. – Kredit: Vortrag ex 1920 3 542 295, Gewinn des Berg- u. Hüttenwesens 467 027 749, Entnahme aus dem R.-F. c 73 948 775. Sa. K 544 518 819. Gewinn-Verwendung: Tant. an V.-R. 5 548 755, R.-F. 3 000 000, 50 % Div. 50 000 000, Vortrag a. 1922 K 5 481 093. Kurs Ende 1912–1921: In Frankf. a. M.: –, 390, –, –, 420, –, 2500, 500*, –, – %. Usance: Beim Handel an der Börse werden seit 2./1. 1899 fl. 100 = M. 170 gerechnet, vorher fl. 100 = M. 200, ferner 4 % Stück-Zs., früh. 5 %. Dividenden 1912–1921: 26, 17½, 11, 21, 25, 13, 10, 10, 25, 50 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. General-Direktion: Gen.-Dir.: vacat; techn. Dir. Heinr. Bäckström, commerz. Direktor Dr. Eugen Herz, August Zahlbruchner (Leoben). Verwaltungsrat: Präs.: Hugo Stinnes, Mülheim a. d. Ruhr; Vizepräs.: Camillo Castiglioni, Vizepräs.: Max Feilchenfeld, Wien; Komm.-Rat Max Berthold, Nürnberg; Karl Fürstenberg, Berlin; Paul Goldstein, Wien; Geh. Komm.-Rat Dr. Emil Kirdorf, Mülheim a. d. Ruhr; Wilh. Kux, Wien; Walter Mollier, Ignatz Petschek, Aussig a. d. Elbe; Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin; Comm. Prof. Guido Segre, Triest; Karl Friedrich von Siemens, Berlin; Dir. Leopold Steiner, Wien; Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler, Dortmund. Staatsaufsicht: Sektionschef Otto Rotky, Stellv. Ministerialrat Marian Wenger. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Wien: Niederösterr. Escompte-Ges., Allgem. Depositen-Bank. Rio Tinto Company, Limited, in London. Gegründet: 29./3. 1873. Zweck: Erwerb. u. Ausbeut. der Kupfer-, Schwefel- u. Eisenbergw. von Rio Tinto in der Prov. Huelva, imSüden Spaniens. An Areal besitzt die Ges. 16 000 Engl. acres. Kapital: £ 3 500 000, davon £ 1 875 000 St.-Aktien u. £ 1 625 000 Vorz.-Aktien à £ 5 Die Vorz.-Aktien geniessen eine feste Verzinsung (Div.) von 5 % mit Nachzahlungsverpflichtung Urspr. Kapital £ 2 250 000, erhöht 18./11. 1881 auf £ 3 250 000 in Aktien à £ 10. Am 30./12 1896 wurde jede Aktie in 1 St.-Aktie u. 1 Vorz.-Aktie à £ 5 geteilt. Durch Beschluss der ausserord. G.-V. v. 3./11. 1905 wurde das Kapital auf £ 3 500 000 erhöht durch Ausgabe von £ 250 000 St.-Aktien. Die neuen St.-Aktien wurden im Verhältnis von 7: 1 den alten Aktionären zum Preise von £ 63 für 1 St.-Aktie à £ 5 zum Bezuge angeboten. Aus dem Erlös der neuen Aktien wurden die 4 % Mortgage Bonds im Betrage von £ 2 989 740 zurück- gezahlt u. ferner £ 2 786 582.6.11 zur Abschreibung auf Bergwerkseigentum, Eisenbahn, Pier, Tunnel u. rollendes Material, Gebäude, Maschinen u. Immobilien in Spanien verwendet. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April oder Mai. Stimmrecht: Jede Aktie à £ 5 = 1 St., mind. aber 5 Aktien. Gewinn-Verteilung: Zunächst Überweisung an R.-F. nach Beschluss des Vorst., sodann 5 % Div. an Vorz.-Aktien, Rest als Div. an die St.-Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bergwerkseigentum 1 665 547.15.0, Eisenbahn, Pier, Tunnel u. rollendes Material 578 411.18.8, Gebäude, Werkstätten, Behälter, feste Anlagen u. Tramways 198 231.14.3, Masch., bewegl. Anlagen u. rollendes Material der Bergwerks-Linien 462 026.10.8, Ländereien u. Häuser in Spanien 135 042.12.1, Erze u. Kupfer in Spanien 369 119.5.6, Produkte, verschifft, schwimmend u. vorrätig in Grossbritannien u. anderswo 578 923.15.1, Mineralien 553 567.15.9, Vorräte in Spanien u. anderswo 267 837.1.7, Debit. 555 608.7.1, Depots u. Werke in Port Talbot, Huelva etc. 30 870.7.0, Inventar in London 1339.4.6, Trustee für Pens.-F. 178 823.3.11. Kriegsanleihe als Trust für Bezahl. ausstehender 5 % Bonds 541.10.0, Anlagen in Kriegsanleihe etc. 836 053.4.6, Kassa u. Bankguth. 672 155.12.11. – Passiva: Vorz.-Akt. 1 625 000, St.-Akt. 1 875 000, 6 % span. Peseta-Anleihe 1 768 960, Kredit. 643 760.15.5, R.-F. 500 000, Pens.-F. 209 478.15.5, Gewinn 502 525.7.8, hiervon ab Interims-Div. auf Vorz.-Akt., bezahlt am 1./11. 1921 40 625, bleiben 461 900.7.8. Total £― 7 084 099.18.6. Gewinn u. Verlust 1921: Einnahmen: Vortrag 375 589.14, Gewinn aus verkauften Produkten 403 435.6, Übertrag.-Gebühren 14.10, zus. £ 779 039.11. –— Ausgaben: Steuern u. Gebühren 37 537.5, Verwalt.-Kosten 150 109.17, Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 57 154.4, Zs. u. Diskont 24 767.14, Abschreib. auf Betriebsanlagen 4945.3, Überweis. an Pens.-F. 2000, Gewinn 502 525.8, davon ab 5 % Div. auf Vorz.-Akt. 81 250, bleiben £ 421 275.8. Kurs: Ende 1913–1921: 1395, –*, –, –, –, –, –, –, – %. Notiert in Bremen. Die Aktien werden hauptsächlich in London u. Paris gehandelt. Dividenden 1912–1921: 90, 75, 35, 55, 95, 90, 50, 20, 0, 0 %. Im Nov. jed. Jahres wird eine Interims-Div. gezahlt. Aufsichtsrat: Sir Charles W. Fielding, Earl of Denbigh, John M. Macdonald, Viscount Milner, Sir Arthur Steel-Maitland; Sekretär: J. Gordon Macleod. Rosario Nitrate Company, Limited in London. Gegründet: 4./4. 1889. Zweck: Erwerb u. Ausbeut. der der Firma J. Gildemeister & Co. in Bremen gehör. Salpeterwerke „Rosario“ u. „Argentina“ in der Prov. Tarapaca, Chile; 1895 wurden die Salpetergründe „San Juan“ verkauft u. die Salpetergründe „Puntilla de Huara“*