Amerikanische Eisenbahnen. 35423 versch. Verbindlichkeiten 6 693 975, fällig. Zs. (unbezahlt) 3 729 308, fällig. Div. (unbezahlt) 63 217, fällige fundierte Schuld (unbezahlt) 8000, erklärte noch nicht fällige Div. 1 177 266, aufgelauf. noch nicht fällige Zs. 3 909 375, do. Pachten 58 972, andere laufende Verbindlichkeiten 62 079, Verpflichtungen gegenüber Unterstütz.-F. 3 846 412, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 6 380 260, Guth. der Reg. der Ver. Staaten 83 771 985, Steuer- Verbindlichkeiten 1 490 993, Versich.-Res. 1 026 063, Betriebs-Res. 6 855 852, aufgelaufene Abschreib. auf Ausrüstungs- Material. 34 223 727, andere unerledigte Kredit-Posten 4 913 352, aus Einkommen u. Über- schuss erworbener Neubesitz 12 611 649, Vortrag 21 194 959. Sa. $ 1 013 742 051. Dividenden: Vorz.-Aktien 1912–1919: Je 4 %, 1920: 2 %; St.-Aktien 1912–1920: 6, 6, 5, 5, 5, 5, 4½, 2, 0 %. Die Div. für die auf den Namen der Deutschen Bank in Berlin eingetr. Aktien wird seitens der Deutschen Bank zum Kurse für amerik. Dollar-Coup. ausbezahlt; zu diesem Behufe müssen die Stücke zur Abstempelung bei der Deutschen Bank in Berlin vorgelegt werden. Die St. -Aktien in Certifkaten des New Yorker Registers über 10 Aktien à $ 100 = $ 1000 u. über 5 Aktien à $ 100 = $ 500, soweit sie auf den Namen der Deutschen Bank lauten, wurden eingeführt in Berlin 27./1. 1904 zu 85.10 %. In Frankfurt a. M. 8./3. 1904 zu 75.30 %. In Hamburg 12./7. 1904 zu 81 %. Terminhandel findet statt in Berlin seit 25./2. 1904, in Frankf. a. M. seit 27./3. 1904. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 102.20, 92.40, 76.50*, –, 112, –, 107*, 300, 505, 655 %. – In Frankf. a. M.: 103.10, 92.75, 77.307 –, 112, –, 107*, 302.50, 502, 625 % –— In Hamburg: 102.50, 91.75, 75.75*, –, 112, – 107, 00, 630 % Usance: Beim Handel wird $ 1 = M. 4.20 umgerechnet. 7 Brunswick & Western Railroad Co. in Brunswick Ga. Gegründet: Unter der Firma „Brunswick & Florida Railroad Co.“ Die von dieser Gesellschaft ausgegebenen, 1870 in Deutschland eingeführten $ 3 525 000 6 % (Georgia Aid) Bonds waren für Kapital und Zinsen von dem Staate Georgia durch Unterschrift garantiert. Nachdem die Zinszahlungen am 1. April 1872 eingestellt, auch der Staat seine Ver- pflichtung ablehnte, bildete sich im August 1872 in Frankfurt a. M. ein Komitee zum Schutze der Interessen der Bondsbesitzer. Dieses erwarb das Unternehmen am 15. Okt. 1873 in der Foreclosure und reorganisierte es unter der Firma „Brunswick & Albany Railroad Co. Eine abermalige Reorganisat. fand statt am 19./12. 1882 unter Annahme der jetz. Firma, unter welcher auch im Dez. 1887 eine endgültige Regelung zustande kam. Die Plant Investment Co. (Savannah Florida & Western Railway Co.) übernahm lt. Vertrag vom 12./12. 1887 die Bahn vom 1./1. 1888 ab käuflich u. die Brunswick & Western Railroad Co. emittierte $ 3 000 000 4 % in 50 Jahren rückzahlbare I. Mortgage Gold Bonds, deren Kapital und Zinsen von der Savannah Florida & Western Railway Co. garantiert wurde, ferner $ 3 000 000 5 % non cumulative Income Bonds. Die damaligen Eigentümer, die deutschen Bondsbesitzer und das Haus Seligman, erhielten als Kauf- preis zusammen $ 1 800 000 der erwähnten 4 % Mortgage Bonds und $ 900 000 5 % Income Bonds, davon entfielen auf das Komitee, welches 2447 Certifikate à $ 1000 ver- trat, $ 1 350 000 4 % I. Mortgage Bonds und $ 650 000 5 % Income Bonds, frei von allen die Bahn betreffenden Verbindlichkeiten, die das Haus Seligman allein für seine Rechnung übernahm. Ausserdem erhielt das Komitee 4 % Zinsen aus $ 1 350 000 für das II. Semester 1887 = $ 27 000, bezüglich erhielt jedes Certifikat $ 11 = M. 45.85. Das von dem Komitee im OÖkt./Nov. 1887 einberufene Assessment von M. 425 per Certifikat wurde, soweit die Einzahlung erfolgt, ab 11. Jan. 1888 inkl. M. 3.50 Zinsvergütung zurück- erstattet. Laut Bekanntmachung des Komitees waren die Certifikate ab 26. Juni 1888 bei der Deutschen Vereinsbank einzureichen, dagegen erhielten die Inhaber für je $ 1000 Certifikate $ 540 4 % I. Mortgage Bonds mit Zinsen ab 1. Jan. 1888 und 259 5% Income Bonds. Die Gertifikate wurden abgestempelt zurückgegeben und behalten noch Geltung für das sog. State Claim; es existieren im ganzen 2447 Stück Certifikate. Trotz wiederholter Bemühungen seitens des Komitees, die Forderung an den Staat Georgia für dessen unerfüllte Garantie zur Geltung zu bringen, war es nicht möglich, auch nur die geringste Konzession zu erlangen. Ein Mitglied des Komitees, Karl Pollitz in Frankf. a. M., erklärte sich bereit, im Interesse der Certifikatsbesitzer weiterhin tätig zu sein u. forderte die Besitzer der Certifikate auf, diese bis zum 31./10. 1901 bei ihm zu deponieren. Nach diesem Termin wurden die Certifikate nur noch mit einer Zubusse von 1 % = M. 42 per Stück angenommen. Solange ein Erfolg nicht erzielt ist, werden die Spesen von Karl Pollitz getragen, sollte aber ein Kompromiss zustande kommen, so wird Karl Pollitz die Wiedererstattung seiner Kosten sowie eine angemessene Entschädigung für seine Bemühungen beanspruchen. Obwohl nun Pollitz nach verschied. Richtungen hin im Interesse der Certifikatsbesitzer tätig gewesen ist, konnte er bisher einen Erfolg nicht erlangen; trotzdem setzt er seine Bemühungen in dieser Angelegenheit fort. – Die Savannah Florida and Western Ry Co. wurde am 12./5. 1901 mit der Atlantic Coast Line Rr. Co. konsolidiert. Die neue Ges. behielt den Namen Atlantic Coast Line Rr. Co. bei u. trat am 1./7. 1902 in Wirksamkeit. 4 % Brunswick & Western I. Mortgage Gold Bonds. Fällig am 1./1. 1938. Emiss. $ 3 000 000, davon in Umlauf 31./12. 1919: $ 1 407 000. Stücke datiert 12./12. 1887 Nr. 1–800 à $ 500, Nr. 801–3400 à $ 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Zs. zahlbar in Gold, Kapital in Gold of the present