550 Ausländische Eisenbahnen. verlängert, jedoch geschah der Umtausch für diese Aktien nur noch in Oblig. Bis 6./6. 1901 waren 96 % des A.-K. zum Umtausch angemeldet u. somit das Gebot angenommen. Bonds-Schuld: Am 31. Dez. 1921: $ 185 476 300, davon im Tilg.-F. u. im Besitz der Ges. $ 11 857 000, in Umlauf $ 173 619 300, C. B. & Q. Sinking Fund (Denver Extension) fällig am 1. Febr. 1922 $ 10 300, C. B. & Q. Nebraska Extension Mortgage Sinking Fund 4 % Bonds, fällig am 1. Mai 1927 $ 18 309 000, C. B. & Q. Illinois Division 3½ % Bonds, fällig am 1. Juli 1949 $ 50 451 000, do. 4 % Bonds, fällig am 1. Juli 1949 $ 33 976 000, C. B. & Q. General Mortg. Bonds, fällig am 1. März 1958 $ 65 247 000. $ 6 060 000 Gold Notes der United States of America. 4 % Chicago, Burlington & Quincy Extension Bonds (Nebraska-Div.) fällig spätestens 1. Mai 1927. $ 29 441 000. In Umlauf am 31. Dez. 1921: $ 18 309 000. Stücke datiert 2./5. 1887 à $ 1000. Zs.: 1./5. u. 1./11. Kapital u. Zs. in lawful money. Tilg.: Die Ges. ist verpflichtet, jährl. 1 % des jeweils ausgegebenen Gesamtbetrages dieser Oblig. anzukaufen u. zu tilgen, vorausgesetzt, dass dieser Rückkauf zu höchstens 110 % zuzügl. Zinsen bewirkt werden kann. Jede andere Tilgung durch Ziehung oder durch unfreiwillige Rückzahlung ist ausgeschlossen. Sicherheit: Die Ges. als Besitzerin des gesamten Aktienkapitals u. der zur ersten u. alleinigen Stelle hypoth. eingetragenen Oblig. der in Nebraska befindlichen Zweigbahnen Nebraska u. Colorado, Grand Island & Wyoming Central und Omaha & North Platte, von ingesamt 1471.41 engl. Meilen Länge hat diese Obligationen im Betrage von $ 23 494 200 als Sicherheit für die gegenwärtige Emission bei der New-England Trust Co. of Boston hinterlegt. Die Ges. ist berechtigt, weitere Obligationen dieser Emission auf noch zu erbauende Zweiglinien in Nebraska, Kansas, Colorado, Dakota und Wyoming auszugeben, jedoch mit der Massgabe, dass 1) die Ausgabe nur auf endgültig fertig- gestellte und bezahlte Strecken erfolgen darf, 2) die dafür zu bestellende zur ersten und alleinigen Stelle einzutragende hypothekarische Sicherheit die Rate von $ 20 000 für ein- faches und $ 10 000 für zweites Geleise nicht übersteigen darf, 3) der Gesamtbetrag der Ausgabe aller Obligationen auf 1500 Meilen beschränkt bleibt. In die hypothekarische Verpfändung sind ausser dem Bahnkörper auch die Bahnhöfe und das Betriebsmaterial mit einbezogen. Aufgelegt $ 11 200 000 26. April 1887, hiervon $ 3 000 000 zu 96.75 %. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 95.90, 94, –*, –, 123, –, 118*, –, –, – %. – In Frankf. a. M.: 96.50, 94, –*, –, 123, –, 118*, –, –, – %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 30./6. 1916: 1./7.–30./6. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an deutschen Börsen $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Dividenden: 1912/13–1915/16: 8, 8, 8, 8 %. 1917–1921: 8, 8, 8, 8, 27 %. Zahlbar viertel- jährl. Am 1./10. 1907 wurde die vierteljährl. Div. auf 2 % erhöht u. ausserdem eine Extra- Div. von 6 % verteilt. Im Sept. 1917 wurde ein Extra-Dfiv. von 10 % gezahlt, am 31./3. 1921 wurde aus dem Surplus eine Aktien-Div. von 54.1328 % verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bahnbau und Ausrüst. 515 760 468, Tilg.-F. 17 338, Hinterlegung gegen verkauftes mit Hypoth. belastetes Eigentum 40 954, physisches Eigentum 931 548, Anlagen bei zugehörigen Ges.: Aktien 31 382 083, Bonds 1 507 237, Noten 6 515 755, Vorschüsse 3 478 891, andere Anlagen 2 029 897, Kassa 9 307 988, Zeit-Tratten u. Depos. 30 000, Spez. Depos. 17 800, Darlehen u. Wechsel 101 530, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagen-Verkehr 1 414 527, do. bei Agenten u. Zugführern 3 256 055, verschied. Forder. 6 943 843, Material u. Vorräte 20 732 982, andere laufende Aktiva 797 468, Betriebs-F. Vor- schüsse 161 384, andere aufgeschobene Aktiva 340 078, Guth. bei der Reg. der Ver. Staaten 124 238, vorausbezahlte Versich.-Prämien 184 830, Disagio auf fundierte Schuld 2 089 387, andere unerledigte Debet-Posten 18 841 088. – Passiva: A.-K. 170 839 100, fundierte Schuld 173 619 300, Guth. v. anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagen-Verkehr 1 841 712, geprüfte Rechnungen u. Lohnlisten 10 342 018, div. Verpflicht. 897 994, noch nicht bezahlte fällige Zs. 1 052 534, do. fund. Schuld 34 800, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 1 147 532, andere lauf. Verbindlichkeiten 526 894, andere aufgeschobene Verbindlichkeiten 110 380, Guth. der Reg. der Ver. Staaten 1 202 522, zu zahlende Steuern 5 845 593, Versich.-Res. 1 749 771, Betriebs-Res. 5 944 042, aufgelaufene Entwert. (Ausrüstung) 57 432 968, andere unerledigte Kreditposten 16 122 913, aus Einkommen erworbener Grundbesitz 105 861, aus Einkommen zurückgezogene fund. Schuld 42 561 426, Tilg.-F.-Res. 214 225, Gewinn-Vortrag 134 415 784 = Total $ 626 007 371. Gewinn u. Verlust 1921: Betriebs-Einnahmen 168 712 268, Betriebs-Ausgaben 128 216 290, Betriebs-Überschuss 40 495 978, davon ab aufgelaufene Eisenbahnsteuern 9 718 568, unein- bringliche Eisenbahn-Einnahmen 25 057, bleiben 30 752 354, verschied. Pachten 921 057, Div. u. verschied. Zs. 2 124 948, verschied. Einnahmen 94 365, zus. 34 166 081, davon ab Pacht für Ausrüstung 598 330, Mitbenutzungsrechte 1 009 017, verschied. Pachten 77 864, Zs. auf fund. Schuld 6 807 134, Zs. auf nicht fund. Schuld 5992, Tilg, von Disagio auf fundierte Schulg 57 771, Tilg.-F. 294 643, 12 % Div. 19 300 382, bleibt Überschuss $ 6 014 948. Aus dem Überschuss wurden am 27./12. 1921 noch weitere 15 % Div. gezahlt. Chicago, Milwaukee and St. Paul Railway Co. in Milwaukee. Gegründet: Am 5./5. 1863 unter dem Namen Milwaukee and St. Paul Railway, der am 11./2. 1874 in Chicago, Milwaukee and St. Paul Railway Company umgeändert wurde. 1