Amerikanische Eisenbahnen. 555 4 % Chic., Rock Island & Pac. Ry Co. General Mortg. Gold Bonds per 1988, welche noch ausgegeben werden können; 2. $ 8 405 000 5 % Burlington, Cedar Rapids and Northern Ry Co. of Jowa Consolidated First Mortg. Gold Bonds per 1934; 3. $ 5 500 000 5 % Choctaw, Oklahoma and Gulf Rr. Co. Consolid. Mortgage Gold Bonds per 1952; 4. $ 22 410 000 4 % Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. Gold Bonds von 1902; 5. $ 46500 000 6 % Collateral Trust Notes; 6. $ 450 000 6 % Rock Island and Peoria Ry Co. Consolid. First Mortgage Bonds per 1925; 7. $ 2 360 000 Choctaw, Oklahoma and Gulf Rr. Co. Eduipment Trust Certific. Serien A, B u. C, welche in Serien bis 1910 verfallen; d) $ 13 500 000 gegen Verpfändung von Bonds anderer Ges. und zwar bis zu 75 % des von der Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. für den Erwerb bezahlten Preises; e) $ 27 475 000 für Ver- besserungen jährl. höchstens $ 2 500 000, übertragbar von einem Jahr auf das andere, vom 1./1. 1904 ab gerechnet. Bisher wurden $ 99 936 000 4 % First and Refunding Mortg. Gold- Bonds ausgegeben. Tilg.: Das Kapital ist fällig 1./4. 1934, jedoch hat die Ges. das Recht, am oder vor dem 1./4. 1911 jederzeit nach vorheriger 60 täg. Kündig. zum Kurse von 105 % zuzügl. Stück-Zs. zurückzuzahlen. Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a M.: Lazard Speyel-Ellissen. Zahlung der Zs. u. des Kapitals zum jeweiligen Tageskurse für Dollar-Coup. Verjähr. der Coup. u. Bonds nach den Gesetzen des Staates Illinois in 10 J. (F.), nach den Gesetzen des Staates New York in 20 J. (F.). Eingeführt $ 32 558 000 (Nr. 1–32 558) in Frank- furt a. M. 10./8. 1905 zu 97.20 %; in Berlin 12./9. 1905 zu 97.50 %, weitere $ 11 784 000 (Nr. 32 559 bis 44 342) eingeführt im April bezw. Mai 1906, weitere $ 10 000 000 (Nr. 44 343–54 342) ein- geführt in Berlin im Mai 1907. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 86.60, 71.70, 73 (23./7.), – 94, –, 105*, –, –, – %. – In Frankf. a. M.: 86.50, 71.75, 69.50*, –, 94, –, 105*, –, –, – %. Dividenden: 1912/13–1915/16: 5, 2½, 0, 0 %. Div. 1917–1921 Stamm-Aktien: 0, 0, 0, 0, 0 %; 7 % Vorz.-Aktien: 7, 7, 7, 7, 7 %; 6 % Vorz.-Aktien: 6, 6, 6, 6, 6 %. Bilanz des Rock Island-Systems am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bahnanlagen u. Ausrüst. 370 220 249, Verbesserungen gepacht. Bahnlinien 647 596, verschied. physisches Eigentum 4 476 849, Anlagen in Werten von Unter-Ges. 19 769 154, sonst. Anl. 2 475 427, Kassa 10 259 633, Zeit-Tratten u. Depos. 10 000, Spez.-Depots 1 236 885, Wechsel u. Darlehen 213 028, Guth. im Betrieb- u. Wagen-Verkehr bei anderen Ges. 899 7 47, do. bei Agenten u. Zugführern 1 085 834, Guth. bei der Regierung 10 982 706, div. Debit. 5 195 846, Materialien u. Vorräte 11 834 785, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Divid. 91 948, do. Pachten 41 121, andere laufende Aktiva 703 877, Betriebs-F.-Vorschüsse 355 020, Guth. bei der Regierung 35 083 460, andere aufgeschobene Debet-Posten 73 766, im voraus bezahlte Pachten u. Versicher. 223 794, sonst. unerledigte Debet-Posten 14 150 149. – Passiva: 7 % Vorz.-Akt. 29 422 189, 6 % Vorz.-Akt. 25 135 800, St.-Akt. 75 000 000 zus. 129 557 989, davon im Besitz der Ges. 517 477 bleiben 129 040 512, fundierte Schuld 293 866 415, davon im Besitz der Ges. 60 897 000, bleiben 232 969 415, nicht übertragbare Schuld an Unter-Ges. 608 179, Darlehen u. Wechsel 11 430 000, Verbindlichkeiten im Betrieb: u. Wagenverkehr 1 578 860, Zahlungsanweisungen u. unbez. Löhne 11 304 394, div. Kredit. 467 252, fällige, noch nicht bezahlte Zs. 1 028 011, do. Div. 646, fällige, nicht bezahlte fundierte Schuld 200 000, aufgelauf., noch nicht fällige Zs. 2 549 548, do. Pachten 916 639, Guth. der Regier. 47 487 117, sonst. zurückgestellte Verbindlichkeiten 980 090, aufgelauf. Steuern 3 717 900, Rückstell. für Versich. u. Unfälle 50 400, Betriebs-Res. 6 286 688, aufgelauf. Abschreib. auf Ausrüst. 14 666 245, sonst. unerled. Kreditposten 8140 002, Eigentums-Anschaffungen aus dem Einkommen u. Überschuss 21 959, Vortrag 16 587 018. Sa. $ 490 030 874. Gewinn u. Verlust 1921: Betriebseinnahmen 139 272 024, Betriebsausgaben 112 953 057, Netto-Betriebseinnahmen 26 318 967, davon ab: Eisenbahnsteuern 5 663 722, uneinbringliche Eisenbahn-Einnahmen 21 235 bleiben 20 634 009, hierzu Pacht für Ausrüstung 590 738, do. für verpachtete Strecken 37 853, verschied. Pachten 755 806, verschied. Einnahmen 1 033 425, zus. 23 051 831, davon ab: Miete für Güterwagen 2 492 259, Pacht für Ausrüstung 927 585, Pacht für gepachtete Bahnen 422 971, verschied. Pachten 1 881 170, Zs. auf fundierte u. nicht fundierte Schuld 10 876 198, verschied. Ausgaben 671 389, zus. 17 271 572, bleibt Überschuss 5 780 259, 7 % Div. auf 7 % Vorz.-Akt. 2 059 547, 6 % Div. auf 6 % Vorz.-Akt. 1 507 938 bleibt Vortrag 2 212 564, hierzu Vortrag v. 31./12. 1930 14 323 341, Eingang von abgeschrieb. Forder. 1154, Gewinn beim Verkauf von Ländereien u. Sicherheiten 107 616, andere Einnahmen 968 603, zus. 17 613 278, davon ab Verlust bei entfernten Geleisen 55 427, do. bei entfernten u. zerstörten Baulichkeiten 172 477, do. bei verkauften, entfernten u. zerstörten Ausrüstungen 60 785, Spesen bei der Ausgabe von Sicherheiten 7692, Abschr. des Buchwertes der Jowa coal Ländereien 689 155, Ausgaben, welche das lauf. Jahr nicht betreffen 40 724, zus. 1.026 260, bleibt Vortrag $ 16 587 018. Colorado and Southern Railway Company Denver (Celoraäo) Gegründet: 19./12. 1898. Dauer der Konz. 50 9 ahre, die Fortdauer derselben kann in der Weise u. für einen solchen Zeitraum erfolgen, wie dies die Gesetze des Staates Colorado bestimmen. Zweck: Der Erwerb, der Betrieb und der Ausbau der Eisenbahn- u. Telegraphen- inien und der Konzessionen der Denver, Texas & Gulf Railway Co., der Denver Texas & Fort Worth Rr. Co. und der Union Pacific, Denver & Gulf Railway Co., zu welcher die beiden ersten Gesellschaften mit anderen Korporationen verschmolzen worden waren, sowie ferner der Erwerb, der Betrieb und der Ausbau der Eisenbahn- und Telegraphen-Linien und der