= 562 Ausländische Eisenbahnen. 1./9. 1879, alsdann bis 1./9. 1919 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 % und von da ab bis 1./9. 1939, rückzahlbar zu 110 %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./3. und 1./9. Kapital und Zs. zahlbar in Gold of the present Standard of weight and fineness. Die am 1./9. 1918 u. 1./3. 1909 fälligen Coup. wurden von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft. Sicherheit: II. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Kurs Ende 1912–1921: 102, 100. 60, . 126. – %. Notiert in Frankf. a. M. 4½ % New York & Erie III. Mortgage Gold- Bonds. Fällig 1./3. 1923. In Umlauf am 31./12. 1921: $ 4 617 000; urspr. $ 4 852 000 fällig 1./3. 1883, verlängert bis 1./3. 1923 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 4½ %. Stücke a $ 1000. Zs.: 1./3. u. 1./9. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold (wie oben). Die am 1./9. 1908 u. 1./3. 1909 fälligen Coup. wurden von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft. Sicherheit: III. Mortgage auf Strecke Piermont- Dunkirk 446, 64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. durch Jacob S. H. Stern, Anmeldungen zu 100.50 % am 26./29. Mai 1883. Kurs Ende 1912–1921: 99, 96, –*, –, 119, –, 125, –, –, – %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % New York & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./10. 1930. In Umlauf am 31./12. 1921: $ 2 926 000; urspr. fällig 1./10. 1880, verlängert bis 1./10.1920 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %, weiter verlängert bis 1./10 1930. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold (wie oben). Der am 1./10. 1908 fällige Coup. wurde von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft; der am 1./4. 1909 fällige Coup. wurde wieder von der Ges. eingelöst. Sicherheit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446, 64 Meilen. Eingeführt in Frankf. a. M. im Okt. 1880 durch L. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1912–1921: 102, 100.50, 100*, –, 126, –, 1307, –, –, – %. Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 30./6. 1914 v. 1./7.–30./6. Dividenden: I. Vorz.-Aktien 1912/13–1913/14: 0, 0 %; 1915–1921: 0, 0, , %. II. Vorz.-Aktien 1912/13–1913/14: 0, 0 %; 1915–1921: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Auf St.-Akt. wurde bisher noch keine Div. gezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstung 319 269 238, neue Anlagen bei gepachteten Bahnen seit 30./6. 1914 28 277 459, Tilg.-F. 14 632 226, Depos. an Stelle von verkauften, verpfändetem Eigentum 300, Grundbesitz 2916, Anlagen bei affiliierten Ges.: Aktien 94 585 627, Bonds 39 332 492, Noten 1 335 702, Vorschüsse 7 404 369, andere Anlagen 4 143 120, Barbestand 10 552 363, Spez.-Depos. 2 492 026, Darlehen u. Wechsel 1659, Guth. aus der Verkehrsrechn. bei anderen Ges. 3 625 492, Guth. bei Agenten u. Zugführern 865 531, verschied. Aktiva 4 914 815, Material u. Vorräte 14 879 947, noch zu empfangende Zs. u. Div. 284 349, Garantie der Reg. der Ver. Staaten 7 567 824, Betriebs-F. Vorschüsse 41 566, Versich. u. andere Fonds 44 026, andere aufgeschobene Aktiva 281 902, Forder. an die Reg. der Ver. St. 37 622 065, vorausbez. Pacht u. Versich.-Prämie 428 232, andere unerledigte Debet-Posten 2 301 244, ausgegebene Sicherh. oder übernommene Bonds (nicht verpfändet) 2 607 900, do. (verpfändet) 66 668 000. – Passiva: St.-Aktien 112 481 900, I. Vorz.-Aktien 47 904 400, II. do. 16 000 000, Hypoth.-Bonds 229 985 900, Equipment Trust Oblig. 15 567 400, Collateral Trust Bonds 37 699 500, Collateral Gold Noten 34 824 450, verschied. Oblig. 517 670, Darlehen 6 818 500, Guth. anderer Ges. aus dem Verkehrs. u. Waggondienst 7 207 362, geprüfte Zahlungsanweis. u. unbezahlte Löhne 15 426 752, diverse Kredit. 1 694 695, noch nicht bezahlte, fällige Zs. 2 017 340, do. Div. 10 071, fällige noch nicht bezahlte Bonds 381 225, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachtgelder 2 905 418, Guth. der Reg. der Ver. St. 39 533 832, auf- geschobene Verbindlichkeiten 313 064, aufgelaufene Abnutzung von Ausrüstung 21 507 322, sonst. noch nicht erledigte Kreditposten 6 773 612, Hinzufügungen zum Eigentum seit 30./6. 1907 aus den Einkünften 7 878 103, aus den Einkünften oder Surplus zurückgezogene Bonds 303 824, Res. aus den Einkünften oder Surplus investiert in Amort.- u. Rückkaufs-F. 13 520 949, Vortrag 42 889 100 = $ 664 162 388. Gewinn 1921: Betriebs-Einnahmen 113 539 098, Betriebs-Ausgaben 105 157 156, Netto- Betriebs-Einnahmen 8 381 942, davon ab aufgelaufene Eisenbahnsteuern 3 738 449, un- einbringliche Eisenbahneinnahmen 42 906, Miete für Ausrüstung 2 290579, Mitbenutzungsrechte 176 312, bleiben 2 133 697, hierzu Pacht für verpachtete Bahnen 70 474, Ansprüche unter der Garantie der Reg. 3 354 225, verschied. Pachten 513 131, Gewinn bei separat betriebenem Eigentum 132 000, Einnahmen aus Div. 9191 700, do. aus fundierten Sicherheiten 680 856, do. aus nicht fund. Sicherh. u. in lauf. Rechn. 725 034, verschied. Einnahmen 14 613, zus. 16 815 729, davon ab Pacht für gepachtete Bahnen 2 380 000, verschied. Pachten 55 989, Verlust auf separat betrieb. Eigentum 15 773, Zs. auf fund. Schuld 10 701 403, do. auf nicht fundierte Schuld 902 564, Tilg. von Disagio auf fund. Schuld 1959, verschied. Ausgaben 63 617, Überweis. an Tilg.-F. u. andere R.-F. 1 099 171, bleiben 1 595 254, hierzu Vortrag 40 922 002, Ausgaben und Einnahmen vor dem 1./1. 1918 307 680, Gewinn beim Verkauf von Strecken u. Ausrüstung 5877, Schenkung 1117322, verschied. Einnahmen 470 872, zus. 43 413 006, davon ab durch Surplus erworbener Grundbesitz 144 493, durch Surplus getilgtes Disagio auf fund. Schuld 17 850, Verlust bei zurückgezog. Strecke u. Ausrüstung 149 900, verschied. Ausgaben 211 663, bleibt Vortrag $ 42 889 100.