568 Ausländische Eisenbahnen. am 1./3. 1949; die Ges. ist zu einer früheren Rückzahlung nicht berechtigt. Sicherheit: Die 4 % R Refunding Mortgage Gold Bonds beruhen auf einer für die Equitable Trust Company of New York in New York als Treuhänder durch Vertrag v. 1./9. 1903 bestellten Hypothek, welche im Range nach den bisherigen Belastungen das gesamte Eigentum der Long Island Rr. Co. ergreift. Sollte eine geplante Konvertierung der den Bonds gegenwärtig voranstehenden 6 26 605 000 Bonds und Debentures Erfolg haben bezw. nach Einlösung dieser vorstehenden Ausgaben bei Fälligkeit, werden die 4 % Refunding Mortgage Gold Bonds eine erste Hypoth. darstellen auf das sämtl. jetzige Eigentum der Long Island Rr. Co., sowie auf eventuell später zu erwerbende Zweiglinien, Erweiter. oder sonstiges Eigentum, soweit solche zur Benutzung in Verbindung mit den verpfändeten Eisenbahnen oder deren Betrieb erworben werden, ft. Bestimmung der genannten Mortgage v. 1./9. 1903. Ausserdem sind die Bonds hinsichtlich Kapital und Zs. unbedingt von der Pennsylvania Rr. Co. garantiert, welche Garantie durch entsprechenden Aufdruck auf jedem Bond bekundet wird. Zahlst.: New York: Bureau der Long Island Rr. Co., 85 Cedar Street; Berlin, Bremen u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co.; Basel: Schweiz. Bankverein, von Speyr & Co. Zahlung der Coup. und des Kapitals auf Grundlage des jeweiligen Tageskurses für Dollar-Coup. Verj. der Coup. und des fälligen Kapifals in 20 J. (F). Aufgelegt am 9./2. 1904 $ 10 000 000 in 7500 Bonds à $ 1000 (Serie Nr. M. 1 – M. 7500) und 5000 Bonds à $ 500 (Serie Nr. D. 1 – D. 5000) zu 99.60 %. Eo in Berlin 3./5. 1904 zu 99.70 %, in Frankf. a. M. 14./5. 1904 zu 99.60 %, in Hamburg 3./5. 1904 zu 99.60 %. Beim Handel an der Börse wird 1 $ = M. 4.20 gerechnet. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 94, 88.10, –*, –, 104, –, 1050, 500*, –, – %. – In Frankf. a. M.: 95.50, 91, 903 104, –, 105, 500*, == In Hamburg: 94.50, 89, – 104, –, 1050%, 5000*, Geschäftsjahr: E.. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bahnkörper u. Ausrüstung 80 201 505, „% auf Eigentum von verpachteten Bahnen 6 551 201, Depos. an Stelle von verkauftem ver- pfändeten Eigentum 55 197, Grundbesitz 114 281, Anlagen bei affiliierten Ges.: Aktien 1 531 790, Bonds 744 296, Noten 2 561 622, Vorschüsse 3 018 861, andere Anlagen: Aktien 74 215, Bonds 1 402 044, Vorschüsse 43 692, verschied. 2307, Kassa 1 725 200, Spez.-Depos. 490 794, Guth. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 15 837, Guth. bei Agenten u. Zugführern 868 577, auf- gelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Div. 54 082, verschied. Aktiva 807 141, Materialien u. Vorräte 1 838 378, ausstehende Pachten 14 523, Betriebs-F. Vorschüsse 1300, Versich.- u. andere F. 82 726, aufgeschobene Debet-Posten 8 628 330, vorausbezahlte Pacht u. Versich.- Prämie 182 911, andere unerledigte Debet-Posten 2 330 174, Verlust 5 974 673. – Passiva: A.-K. 34 110 250, fundierte Schuld 45 250 060, fundierte Schuld von Gesellschaften, deren Eigentum von der Long Island Railroad Company erworben worden ist 3 990 000, Equipment Trusts 6 302 846, Hypoth. auf Grundbesitz 54 000, Noten u. lauf. Rechn. 2 458 861, Guth. anderer Gesellsch. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 2 207 224, anerkannte Rechn. u. Löhne 2 077 651, fällige, noch nicht bezahlte Zs. 3 407 330, fällige, noch nicht bezahlte fundierte Schuld 1 581 100, aufgelaufene, noch nicht fällige Zse. u. Pachten 788 489, verschied. Passiva 853 927, aufgelaufene Steuern 186 859, Versich. u. Unfall-Res. 10 451, aufgelaufene Wert- verminderung von Bahnkörper u. Ausrüstung 5 263 406, andere unerledigte Konten 1 113 144 aufgeschobene Kredit-Posten 9 670 056. Sa. $ 119 325 654. Gewinn 1921: Einnahmen: Betriebs-Einnahmen 28 720 910, Betriebs-Ausgaben 23 181 985, Netto-Betriebs-Einnahmen 5 538 926, davon ab Eisenbahnsteuern 1 535 276, uneinbringliche Eisenbahn-Einnahmen 34 361, Miete für Ausrüstung 300 922, Pacht für Mitbenutzungsrecht 357 153, bleiben 3 311 214, hierzu verschied. Pachten 246 426, Einnahmen aus Grundbesitz 109, do. aus Divid. 137 367, do. aus fundierten Sicherheiten 124 570, do. aus nicht fundierten Sicherheiten u. in lauf. Rechn. 294 041, do. aus Tilg.- u. and. Res.-F. 430, verschied. Ein- nahmen 355 433, zus. 4 469 591, davon ab Pacht für gepachtete Bahnen 665 253, verschied. Pachten 202 026, Steuern 14 492, Zs. auf fundierte Schuld 2 546 851, do. auf nicht fundierte Schuld 412 656, verschied. Ausgaben 28 694, zus. 3 869 972, bleibt Ueberschuss 599 619, dazu Überweis. an Tilg.- u. andere Res.-F. 430, bleibt Überschuss 599 189. Der Verlust- saldo am 31./12. 1920 betrug 6 779 068, hierzu sonstige Ausgaben während des Jahres 143 260, zus. 6 922 327, davon ab Überschuss von 1921 599 189, aus dem Einkommen u. Surplus neu erworbenes Eigentum 348 465, bleibt Defizit $ 5 974 673. Dividenden 1912–1921: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Louisville and Nashville Railroad Co. in Louisville (Kentucky). Gegründet: 2./3. 1850. Betriebseröffnung Louisville-Nashville (185,23 Meilen) im Nov. 1859- Das Netz verbindet als hauptsächlichste Endpunkte Louisville, Cincinnati und St. Louis im Norden mit New Orleans, Mobile und Pensacola (Golf von Mexico) im Süden und erstreckt sich über die Staaten Indiana, Kentucky, Tennessee, Alabama, Mississippi, Louisiana, Florida, Georgia und Virginia. Im Dez. 1890 wurden die Aktien der Kentucky-Central angekauft, ferner erworben die Aktien der Mobile & Montgomery Ry Co. Im Febr. 1902 verkaufte die Ges. die Cecilia Br., 46 engl. Meilen, für $ 1 000 000; dagegen erwarb sie im April 1902 die Birmingham Selma & New Orleans Rr., 60 engl. M. und die Shelby Rr., 19 engl. M.; ferner erlangte sie im April 1902 die Kontrolle über die Atlanta, Knoxville Northern Ry, von Knoxville, Tenn. – Marietta, Ga, 205 engl. M. mit 25 engl. M. Zweiglinien und Wegerecht