Amerikanische Eisenbahnen. 575 109 856 000. Zs.: Viertelj. am 1./1., 1./4., 1./7., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf bis zu höchstens 110 % aus der einen Hälfte der Erträgnisse der Ländereien, aber nicht mehr als für $ 500 000 in einem Jahr; anderenfalls ist das Kapital der 4 % Bonds ohne vorgängige Kündig. am 1./1. 1997 fällig. Zahlst. dieselben wie für die Vorz.-Aktien. Zahlung der Coup. in Deutschland zum festen Satze von $ 1 = M. 4.20. Als Sicherheit ist eine Hypothek auf die Hauptlinie, Zweiglinien, Bahnhöfe u. alles andere Eigentum der Northern Pacific Railway Company, ferner auf alle in Zukunft aus dem Erlös von auf Grund der Hypoth. auszugebenden Bonds Erworbene eingetragen. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 98.70, 92.40, –*, –, 118, –, 1257, —–, –, – %. — In Frankf. a. M.: 98.80, 92.50, 94.75*, –, 118, –, 125*, –, –, – %. – In Hamburg: 97, 92, 93.50*, –, 118, –, 3% 3 % General-Lien 150 Jahre Gold Bonds im Höchstbetrage von $ 60 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend à $ 500, 1000 mit dem Rechte der Eintragung auf Namen in Ab- schnitten von je $ 100, 500, 1000 und im Vielfachen von $ 100: in Umlauf am 31. Dez. 1921: $ 60 000 000, von denen $ 5 398 500 im Besitz der Ges. Zinsen: Vierteljährlich am 1. Febr., 1. Mai, 1. Aug., 1. Nov. Tilgung: Falls Prior Lien Bonds nicht zu 110 % gekauft werden können, so werden die unverwendeten Erträgnisse aus den Landverkäufen des betreffenden Jahres zum Ankauf nicht über pari von 3 % General-Lien-Bonds verwendet, im übrigen ist das Kapital der 3 % Bonds ohne vorhergehende Kündigung am 1./1. 2047 fällig. Zahlstelle u. Zahlungsmodus: Wie bei 4 % Prior-Lien-Bonds. Als Sicherheit dient eine der Prior-Lien-Mortgage unmittelbar nachstehende und untergeordnete, auf das gleiche Eigentum eingetragene Hypothek. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 67.80, 63.90, 66.60*, –, 87, –, 100*, –, –, – %. — In Frankf. a. M.: 68.30 64.20, 9 7 66.30, —, 87, —, 100', —, —, –/. – In Hamburg: 68, 64, 65.50', —= 87, —, 100*, —, 7 Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 30./6. 1916 1./7.–30./6. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe Kapital. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstung 529 443 679, Tilg.-F. 4809, Depositen anstelle von verkauftem mit Hypothek belasteten Eigentum 430 705, Grundbesitz, 7639 110, Anlagen bei zugehörigen Ges.: Aktien 144 035 477, Bonds 31 065 698, Noten 8 489 399, Vorschüsse 3 148 470, andere Anlagen: Aktien 1, Bonds 9 529 180, U. S. Schatz-Zertifikate 4133 893, U. S. Schatz-Noten 510 000, Verkaufskontrakte für Ländereien 12 085 608, Kasse 17 307 315, Zeit-Tratten u. Depos. 3184, Spez.-Depos. 1 984 428, Darl. u. Wechsel 1073, Guth. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr bei anderen Ges. 1 640 123, Guth. bei Agenten u. Zugführern 970 309, verschied. Aktiva 6 309 976, aufgelaufene, noch nicht fäll. Zs., Div. u. Pachten 263 146, Material u. Vorräte 15 084 506, andere laufende Aktiva 102 930, Betriebs-F.-Vorschüsse 41 123, aufgeschobene Debetposten 17 578, Guth. bei der Reg. der Ver. Staaten für verschiedene Transaktionen 2582, vorausbezahlte Pachten u. Versich.-Prämien 37 700, Garantie-Guth. bei der Reg. 2 760 606, Disagio auf fundierte Schuld 8 888 151, unerledigte Debetposten 2 139 017. – Passiva: A.-K. 248 000 000, Unterst. der Reg. f. Bauten 9730, Mortgage Bonds 453 153 600, davon im Besitz der Ges. 138 974 100, bleiben 314 539 500, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagen-Verkehr 807 165, geprüfte Rechnungen u. Löhne 6 717 590, verschied. Passiva 523 209, noch nicht bezahlte fällige Zs. 2 043 550, erklärte, noch nicht fällige Div. 4 340 000, do. aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 477 068, do. Pacht 6147, andere laufende Verpflicht. 131 538, andere aufgeschobene Passiva 61 932, Guth. der Reg. der Ver. Staaten Wegen verschied. geschäftl. Transaktionen 138 976, aufgelaufene Steuern 6 447 337, Betriebs- Res. 342 030, aufgelaufene Abnutzung von Ausrüstung 39 034 609, andere unerledigte Passiv- Posten 1 318 875, durch Einkommen u. Surplus hinzugekommenes Eigentum 217 802, durch Einkommen u. Surplus zurückgezogene fundierte Schuld 15 467 623, verschied. Fonds-Res. 330 152, Vortrag 167 114 943 = Total $ 808 069 776. Gewinn u. Verlust 1921: Betriebs-Einnahmen 94 538 059, Betriebs-Ausgaben 77 630 867, Betriebs-Überschuss 16 907 192, davon Eisenbahnsteuern 9 014 120, uneinbringliche Eisenbahn- Einnahmen 17 895, bleiben 7 875 176, hierzu Miete Ausrüstung 1 445 606, Mitbenutzungsrechte 1 523 044, Einnahmen für verpachtete Bahnen 319 651, verschied. Pachteinnahmen 698 165, Einnahmen aus Grundbesitz 104 545, Gewinn bei separat betriebenem Eigentum 94 817, Div.-Einnahmen 21 858 646, Einkommen aus fundierten Sicherheiten 2 346 639, do. aus nicht fundierten Sicherheiten u. Konten 806 463, do. aus Tilg.-F. u. andere R.-F. 48, verschied. Einnahmen 323 710, zus. 37 396 509, davon ab: Pacht für gezahlte Bahnen 51 321, verschied. Pachten 10 328, Zs. auf fundierte Schuld 14 480 680, do. auf unfundierte Schuld 10 631, Tilg. von Disagio auf fund. Schuld 304 273, verschied. Ausgaben 473 876, Netto-Einkommen 22 065 399, ab 7 % Div. auf die Aktien 17 360 000, bleibt Überschuss 4 705 399, hierzu Vortrag v. 31./12 1920 158 254 796, Gewinn beim Verkauf von Strecke u. Ausrüst. 56 167, Beihilfen für Einricht. von Gleisen u. Nebengleisen 89 617, durch Überschuss getilgtes Disagio 1298, Begleichung von Ansprüchen gegen die Regier. 6 262 771, Gewinn auf angekaufte u. getilgte Mortg.-Bonds 86 111, do. auf verschied. Eigentum 26 443, verjährte Forder. 38 705, zus. 169 521 306, davon ab: Verlust auf aufgegebene Strecke u. Ausrüst. 227 679, Überweis. an Tilg.-F. u. andere R.-F. 377 056, aus Überschuss neu erworbener Grundbesitz 89 617, Defizit des Land Department 811 608, ungetilgtes Disagio auf verkaufte u. wieder erworbene fund. Schuld 854 561, verschied. Ausgaben 45 842, bleibt Überschuss $ 167 114 943. Dividenden: St.-Akt. 1912/13-1915/16 ,7 7 7% 1917 991: „ Div.-Zahlung geschieht vierteljährl. 1./2., 1./5., 1./8., 1./11. *