576 Ausländische Eisenbahnen. Zahlstellen: Berlin, Hamburg, Bremen, Elberfeld, Frankfurt a. M., München u. Dresden: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank; Breslau: Schles. Bankverein Fil. der Deutschen Bank; Hannover: Hannov. Bank Fil. der Deutschen Bank; Mannheim: Rhein. Credit-Bank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Oregon & California Railroad Co. in Portland (Oregon). Gepachtet von der „Southern Pacific Comp.“ Gegründet: Am 17. März 1870 als Nachfolgerin der am 22. April 1867 organisierten Oréegon Central Rr. Co. Reorganisiert 1884 und 1887. Diese Gesellschaft ist nicht zu verwechseln mit der von der C. P. Rr. fusionierten California und Oregon Rr. Co., deren 5 % Bonds ebenfalls in Deutschland notiert werden. Die Bahn, deren Gesamtnetz eine Länge von 654 Meilen hat, ist auf 40 Jahre vom 1. Jan. 1887 ab an die Southern Pacific Company verpachtet, welche alle Betriebskosten und festen Lasten trägt und aus dem etwaigen Reingewinn bis zu 7 % Dividende an die Vorzugsaktien und bis zu 6 % an die Stamm- aktien zahlt, den sonstigen Überschuss aber für sich behält. Dieser Pachtvertrag ist im Jahre 1893 dahin abgeändert worden, dass die Pacht vom 1. Aug. 1893 ab 34 Jahre währt unter folgenden Bedingungen, Pächterin garantiert die Verzinsung der Bonds, Verpächterin hat alle Erneuerungen bezw. Verbesserungen zu tragen u. erhält dagegen jeden Nettogewinn, andererseits wird sie für jeden Fehlbetrag, welcher aus Zahlung der Lasten entsteht, belastet. Strecken am 31./12. 1920: Portland-California State Line 367,17 Meilen, Portland-Corvallis 101, 03 Meilen, Albany Junct.-Lebanon 11,27 Meilen, Portland-Airlie 74,72 Meilen, Broadmead- Sheridan 7,19 Meilen, Springfield Junction-Tallmann 41,05 Meilen, Lebanon -Woodburn 49,26 Meilen, Springfield-Natron 5,66 Meilen, Mohawk Junct.-Wendling 15,95 Meilen, Salem- Greer 6,81 Meilen, zus. 701, 38 engl. Meilen. Ländereien: Die Ges. erhielt ca. 4 000 000 Acres Land; der Betrag der am 31./12. 1920 ausstehenden Schuldscheine für verkaufte u. nur teilweise bezahlte Ländereien war $ 21 470. Kapital: $ 7 000 000 in St.- u. 12 000 000 in 7 % Vorz.-Aktien à $ 100, hiervon $ 6 962 000 St.-Aktien u. $ 11 991 000 Vorz.-Aktien im Besitz der Southern Pacific Co. It. Bekannt- machung vom 7. Sept. 1885 mussten die Vorzugsaktien eine Zuzahlung (Assessment) von 4 %, die Stammaktien ein solches von 3 % bis 29. Sept. 1885 in London oder in Frank- furt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank ($ 1 = M. 4.10) leisten u. gleichzeitig die Aktien-Certifikate zum Umtausch gegen Certifikate des Rekonstruktions-Komitees ein- reichen. Die Reorg.-Vorz.- u. St.-Aktien wurden s. Zt. in Frankf. a. M. notiert. 5 % Oregon u. California I. Mortgage-Bonds, fällig 1. Juli 1927. In Umlauf am 31. Dez. 1920: $ 17 505 000, teils zum Austausch von 6 % I. Mortgage von 1881 etc. Stücke datiert 1. Juli 1887 à $ 1000. Zs.: 1. Jan. u. 1. Juli. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold. Sicherheit: I. Mortgage auf das Bahnnetz u. auf die Ländereien, ausserdem Kapital u. Zinsen von der Southern Pacific Co. bedingungslos garantiert. Der Erlös aus Landverkäufen soll zur Rückzahlung von Bonds al pari im Wege der Verlosung oder zum Ankauf unter pari verwendet werden. Kurs Ende 1912–1921: 103.50, 100.50, 102*, –, 130, —, 128 –, –, – %. Notiert in Frankf. a. M, Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916 1./7.–30./6. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüst. 47 361 549, Tilg.-F. 94 994, Anlagen bei zugehör. Ges.: Aktien 5000, Vorschüsse 453 776, Spez.-Depos. 1000, verschied. Aktiv-Posten 42, Zs. u. Div. 1645, zu empfangende Pachten 833, andere zurückgestellte Aktiva 36 255, Verlustvortrag 412 141. – Passiva: St.-A. 7 000 000, Vorz.-Aktien 12 000 000, Bonds 17 505 000, Verpflichtungen gegenüber zugehörig. Gesellschaften 7 985 755, fällige, noch nicht bezahlte Zs. 463 574, Gehälter u. Löhne 2908, fällige, noch nicht bezahlte Bonds 1000, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 3132, aufgelaufene Entwertung der Ausrüstung 698 057, aufgelaufene Entwertung der Strecke 51 213, unerledigte Konten 39 201, aus Einkommen oder Überschuss getilgte fundierte Schuld 2 472 672, do. erworbener Realbesitz 47 539, Tilg.-F. Reserven 97 184 = Sa. $ 48 367 235. Gewinn u. Verlust 1920: Einnahmen aus der Betriebskontrolle für Jan. u. Febr. 1920 193 999, Garantie der Reg. der Ver. Staaten für März–Aug. 1920 580 914, Betriebsüberschuss für Sept.–Dez. 1920 (Betriebseinnahmen 7 726 798, Betriebsausgaben 6 915 513) 811 285 zus. 1 586 198, davon ab Eisenbahnsteuern 348 791, uneinbringl. Eisenbahneinnahmen 1211, Pacht für Ausrüstung 348 528, do. für Mitbenutzungsrechte 16 776, do. für gepachtete Strecken 1455, verschied. Ausgaben 647, bleiben 868 789, hierzu verschied. Pachten 73 311, Einnahmen aus Grundbesitz 11 536 zus. 953 636, davon ab Pacht für gepachtete Strecken 71 957, verschied. Pachten 13 086, aufgelauf. Steuern 43 520, verschied. Ausgaben 19 178 gibt 805 895, Zahlung der Southern Pacific Company lt. Kontrakt 5000 zus. 81 0 895, hierzu Einnahmen aus fund. Sicherheiten 232, do. aus hicht fundierten Sicherheiten u. in laufender Rechn. 774, do. aus Tilg.-F. 5684 zus. 817 585, davon ab Zs. auf fund. Schuld 1 308 238, Ausgaben für gesell- schaftl. Zwecke 2115, Verlust aus Grundbesitz 8253, Überweis. an Tilg.-F. 5042 bleibt Defizit 506 063, hierzu Vortrag am 31./12. 1919 88 485, Gewinn an verkaufter Ausrüstung 743, Schenkungen 12 879, verschied. Einnahmen 9113 gibt Defizit 394 844; aus dem Überschuss neu erworb. Grundbesitz 12 879, Verlust an aufgegeb. Strecke 213 bleibt Defizit § 412 141.