Ausländische Eisenbahnen. Ö0Ö = 57 City (Michigan); im Westen Chicago (Illinois); Burlington u. Keokuk (Jowa); und St. Louis (Missouri). Die Hauptausläufer an der atlant. Küste sind: Washington (Distrikt Columbia), Baltimore (Maryland), Philadelphia (Pennsylvanien) u. Jersey City (New ) ersey), mit direkter Fährenverbindung nach der Stadt New York und Long Island. Nach der Fertigstell. des Tunnels zwischen Jersey City u. New York u. New York u. Long Island City hat die Ges. eine direkte Schienenverbindung mit der Stadt New York u. Long Island. In dem Gebiete der grossen Seen wird die Verbindung mit dem Eisenbahnsystem durch Dampfer oder Dampffähren auf den Seen Erie, Huron, Michigan u. Superior hergestellt. Die wichtigsten binnenländischen Punkte, welche das System der Ges. berührt, sind Harrisburg u. Pittsburgh (Pennsylvanien), Columbus, Cincinnati u. Toledo (Ohio), Indianapolis, Terre Haute u. Logans- port (Indiana). Die Bahnen des Systems der Ges. werden entweder unmittelbar von der Ges. oder durch von ihr kontrollierte Ges. betrieben. Die unmittelbar betriebene Linien bestehen aus den Linien im Eigentum der Bahn oder aus den Linien, welche unter Pacht- oder anderen Verträgen betrieben werden. Für die Verwaltung der Ges. sind die Linien in 2 Gruppen eingeteilt. Im Betrieb waren am 31./12. 1921: Eigene Linien 3031.21 engl. M., gepachtete Linien 3935.43 engl. M., Mitbenutzungsrechte 355.40 engl. M.; zus. 7406 engl. M. Kapital: Das autorisierte A.-K. beträgt $ 600 000 000, davon sind ausgegeben 31./12. 1921: $ 499 173 400 in Aktien à $ 50. Bondsschuld am 31. Dez. 1921: 4 % Consol. Mortg. Bonds, fällig 1./5. 1943 $ 2 362 000, 3½ % Consolid. Mortg. sterling Bonds, fällig 1./7. 1945 $ 2 668 380, 4 % Consolid. Mortg. sterling Bonds, fällig 1./5, 1948 $ 19 837 100, 4 % Consolid Mortg. dollar Bonds, fällig 1./5. 1948 $ 20 000 000, 4½ % Consolid. Mortg. Gold Bonds, fällig 1./8. 1960 $ 49 000 000, 4½ % General Mortg. Gold Bonds ,Serie A“, fällig 1./6. 1965 $ 124 880 000, 5 % General Mortg. Gold Bonds „Serie B', fällig 1./12. 1968 $ 50 000 000, 7 % 10jähr. Gold Bonds, fällig 1./4. 1930 $ 50 000 000, 6 % 10jähr. Collateral Noten, fällig 11./11. 1930 §$ 6 780 000, 4 % Real estate purchase money Bonds, fällig 1./5. 1923 $ 2 000 000, 6½ % 15jährige Bonds $ 60 000 000, 6 % 10jährige Collateral Noten, fällig 22./6. 1931 $ 5 700 000, 4 % New York, Phila. and Nor. Rr. Stock Trust Certificates, fällig 1./6. 1948 $ 7 272 000, 4 % Allegheny Valley Ry Co. General Mortgage Gold Bonds, fällig 1./3. 1942 $ 19 002 000, 4 % Cambria & Clearfield Ry Co. General Mortgage Bonds, fällig 1./2. 1955 $ 413 000, 5 % Cambria & Clearfield Ry Co. I. Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1941 $ 529 000, 6 % Clearfield & Jefferson Ry Co. I. Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1927 $ 1 000 000, 4 % Harrisburg, Portsmouth, Mt. Joy, and Lancester Rr. Co. I. Mortgage Bonds, fällig 1./7. 1943 $ 700 000, 4 % I. Mortgage Gold Bonds der Hollidaysburg, Bedford and Cumber- land Rr. Co., fällig 1./7. 1951:$ 1 073 000, 3½ % General Mortgage Bonds der Junction Rr. Co., fällig 1./4. 1930 $ 582 000, 5 % Penna & North Western Rr. Co. General Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1930 $ 1 021 000, 4 % Pittsburgh, Virginia and Charleston Ry Co. Mortg. Bonds, fällig 1./11. 1943$ 6 000 000, 4 % Sunbury & Lewistown Ry Co. I. Mortg., fällig 1./7. 1936 $ 500 000, 5 % Sunbury, Hazleton & Wilkesbarre Ry Co. I. Mortg., fällig 1./5. 1928 $ 285 000, 6 % do. II. Mortg., fällig 1./5. 1938 $ 1 349 500, 5 % Susquehanna, Bloomsburg and Berwich Rr. Co. I. Mortgage Bonds, fällig 1./10. 1952 §$ 700 000, 4 % Western Pennsylvania Rr. Co. Consolid. Mortgage, fällig 1./6. 1928 $ 4 000 000, Equipment Trust Oblig. $ 31 984 929, 3½ % Girard Point Storage Co. I. Mortg. Bonds, fällig 1./4. 1940 $§ 1 813 000. Pennsylvania Company Guaranteed Trust Certificates $ 33 167 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Am zweiten Pienstag im März jeden Jahres. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Die Aktien müssen 60 Tage vor der Gen.-Vers. auf den Namen des Stimmenden eingetragen sein. Die Disconto-Ges., die Norddeutsche Bank u. M. M. Warburg & Co. verpflichten sich, den Besitzern von Aktien, welche bei ihnen auf den Namen des betr. Hauses lautende u. in Blanko transferierte Certifikate, 60 Tage vor der Abhaltung von Gen.-Vers. hinterlegen u. bis zum Tage nach der G.-V. belassen, auf Namen der Hinter- leger lautende Vollmachten zur Vertretung der Aktien in der G.-V. gegen Erstattung der Unk. zu überlassen. Dividenden 1912–1921: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 4 %. Zahlst. für die Div.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disc.-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co. Die Div.- Zahlung erfolgte bis Ende 1909 halbjährl. im Mai u. Nov., und zwar an diejenigen Aktionäre, welche am 5./5. bezw. 5./11. im Aktienbuch eingetragen sind. Seit 1910 geschieht die Div.- Zahlung vierteljährl. im März, Juni, Sept,. Dez. u. zwar an diejenigen Aktionäre, welche am 5./2., 5./5., 5./8., 5./11. im Aktienbuch eingetragen sind. Fällt der fünfte Tag des betr. Monats auf einen Sonntag oder einen gesetzl. Feiertag, so erfolgt die Zahlung an diejenigen Aktionäre, welche am 4. des betr. Monats eingetragen waren. Div. für die auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Norddeutschen Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg eingetragenen Aktien werden nach Eintreffen zum Kurse für amerikan. Dollars-Coup. an die Besitzer der betr. Aktien ausgezahlt, welche zu diesem Zwecke ihre Aktien zur Abstempelung bei einem der vorgenannten Bankhäuser vorzulegen haben. Verj. der Div. in 20 J. n. F. Die Aktien wurden eingeführt in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg 6./10. 1905 zu 144 %,. Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 118, 108.50, 107*, –, 148, 125, 150*, 635, 1100, 1250 %. — In Frankf. a. M.: 118.25. 110, –7, –, 148, –, 150*, 700, 775, – %. – In Hamburg: 117.25, 109 % % Usance: Die Aktien sind nur lieferbar in Certifikaten des Registers in New York oder Philadelphia über 20 Aktien à $ 50 = $ 1000 u. über 10 Aktien à $ 50 = $ 500, soweit sie