580 Ausländische Eisenbahnen. Chicago u. St. Louis Railroad Co. wird durch Aktienbesitz von der Pennsylvania Company kontrolliert, welche auch die 4½ % u. 4 % konsol. Mortg. Gold Bonds Serie B u. D garantrert. Staatsbetrieb: Am 28./12. 1917 übernahm der Präs. der Ver. Staaten den Besitz, die Kontrolle u. den Betrieb der Ges. Die staatliche Kontrolle wurde am 29./2. 1920 wieder aufgehoben. Kapital: Autorisiert $ 100 000 000 St.-Aktien, davon ausstehend am 31./12. 1921: $ 84 713 123 St.-Aktien. Am 31./12. 1921 waren $ 73 301 805 St.-Aktien im Besitz der Pennsylvania Company. Bonds-Schuld Ende 1921: $ 94 106 000 davon in Deutschland gehandelt:) 4½ % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie B: $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1921: $ 8 528 000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Die Ges. hat sich verpflichtet, vom 1. Okt. 1895 ab zum Ankauf und zur Tilg. von konsolidierten Mortgage Bonds jährl. durch Einrichtung eines Amort.-F. Vorsorge zu treffen, und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher an- gekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgendeinem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am 1. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für $ 75 000 000 zu gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und Wi. N. Jackson als Trustees für die Bondsbesitzer sichergestellt; ausserdem sind Kapital u. Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuer- frei in Gold. Aufgelegt in Berlin u. Frankfurt a. M. am 26./4. 1893 $ 3 000 000 zu 100.25 %. — Kurs Ende 1913–1921: In Berlin: 102.25, 98.70, –*, –, 125, –, 120, –, –, =– %. – In Frankf. a. M.: 103, 99, 100*, –, 125, –, 120*, –, , – %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. „ 4 %konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1921: $ 4 008 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum jeweiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frank- furt a. M. 15./5. 1896 $ 3 000 000 zu 100.50 %. –— Kurs Ende 1912–1921: 96, 92, –„–, 110, –, 510*, –, –, – %. Notiert in Frankf, a. M. Usance: Wie 4½ % consol. Mortgage-Bonds. Lieferbar sind $ 3 000 000 Nr. 22001–25 000 à $ 1000. Geschäftsjahr: Kalenderfj. Dividenden: Vorz.-Aktien 1912–1917: 5, 5, 2 2½, 6, 3 %. St.-Aktien: 1912–1917: 5, 5, 2, 0. 2, 5 %; auf Aktien der neuen Gesellschaft 1918–1921: 4, 4, 4, 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kosten der Bahn u. Ausrüst. 264 266 631, Verbesserung bei gepacht. Linien 3 367 573, Grundbesitz 722 116, Anlagen in affiliierten Ges.: Aktien 1824 631, Bonds 69 000, Noten 303 158, Vorschüsse 5 493 539, andere Anlagen: Aktien 595 752, Bonds u. Noten 11 139, Vorschüsse 1 196 242, diverse 16, Kassa 2 465 584, Spez. Depositen 165 769, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 5 158 831, do. bei Agenten u. Zug- führern 1 915 120, Debit. 6 429 098, Material u. Vorräte 15 572 109, Zs. u. Div. (noch zu empfangen) 849, Pachten do. 931, Betriebs-F. Vorschüsse 8878, andere aufgeschobene Aktiva 29 066 515, unerledigte Debet-Posten 13 818 504, Verlust 2 494 526. – Passiva: St.-Aktien 84 713 123, Aktien für die Konversion von ausstehenden Sicherheiten der konsolidierten Ges. 146 989, fund. Schuld P., C., C. & St. L. Ry Co. 74 262 000, 5 % C. St. L. & P. Rr. Co. konsol. Mortg. Bonds 1 446 000, 3½ % Chartiers Ry Co. I. Mortg. Bonds 625000, 4 % Vandalia Rr. Co. konsol. Mortg. Bonds 15 874 000, 5 % T. H. & J. Rr. Co. konsol. I. Mortg. Bonds 1 899 000, Equipment Trust Oblig. 12 381 772, Darlehne u. Wechsel 20 945 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 3 566 583, Gehälter u. Löhne 4 356 583, verschied. Passiva 5 949 840, fällige noch nicht bezahlte Zs. 171 763, fällige, noch nicht bezahlte Div. 39, fällige noch nicht bezahlte Bonds etc. 9012, aufgelaufene noch nicht fällige Zs. 1 225 691, aufgelaufene noch nicht fällige Pacht 169 739, andere lauf. Verbindlichkeiten 21 053, andere aufgeschobene Verbindlichkeiten 56 353 326, aufgelaufene Steuern 4 791 018, Betriebs-Res. 17 497, aufgelauf. Wertverminderung der Ausrüstung 26 557 621, andere unerledigte Kredit-Posten 971 518, Vermögenszuwachs aus dem Einkommen seit 30./6. 1907 20 124 249, durch den Tilg.-F. zurück- gezogene fundierte Schuld 18 226 963, Anlagen im Tilg.- u. Rückkaufs-F. aus dem Einkommen 141 137 = Total $ 354 946 514. Gewinn u. Verlust 1921: Betriebs-Einnahmen 96 717 043, Betriebs-Ausgaben 91 304 583, Betriebs-Überschuss 5 412 460, davon ab: aufgel. Eisenbahnsteuern 5 117 879, uneinbringliche Eisenbahn-Einnahmen 5071, Pacht für Ausrüstung 2 548 855, do. für Mitbenutzungsrechte 559 496, bleibt Defizit 2 818 842, hierzu verschied. Pachteinnahmen 236 671, Einnahmen aus Div. 81 415, Einnahmen aus nicht fund. Sicherh. u. lauf. Rechn. 241 394, verschied. Ein- nahmen 3 536 448, gibt Überschuss 1 277 087; davon ab Pacht für gepachtete Linien 2 021 330, verschied. Pachten 63 788, verschied. Steuern 66 010, Zs. auf fundierte Schuld 5 078 876, do. auf nicht fund. Schuld 1 047 582, Tilg. von Disagio auf fund. Schuld 788, verschiedene Ausgaben 658 944, zus. 8 937 317, bleibt Defizit 7 660 231, hierzu Vortrag v. 31./12. 1920: 4 558 261, verschied. Einnahmen 1 912 202, zus. 6 470 464, bleibt Defizit 1 189 767, Übertrag an Tilg.-F. u. andere R.-F. 1 304 759, gibt Defizit $ 2 494 526.