594 Ausländische Eisenbahnen. 7 kommen u. Überschüssen in der Zeit vor dem 1./7. 1907, diesem Konto gutgebracht 13 310 237, bleiben 653 954 841, Verbesserungen an vermieteten Bahnen im Besitz der Ges. 7696, Hinter- legung gegen verkauften mit Hypoth belasteten Besitz 1292, physisches Eigentum 1 138 839, Anlagen in Tochter-Ges.: Aktien 15 691 245, Bonds u. Noten 61 302 369, Vorschüsse 10 391 006, Anlagen in anderen Ges.: Aktien 90 445 272, Bonds u. Noten 99 513 009, Ver. Staaten Bonds u. Noten 23 732 145, Amort.-F. 173 935, Kassa 5 001 526, Darlehen auf kurze Sicht u. Depos. 12 057 220, besondere Depots 58 696, Darlehen u. Wechsel 109 991, Guth. aus dem Betrieb- u. Wagenverkehr 4 967 305, do. bei Agenten u. Zugführern 1 005 440, verschied. Aktiva 4 794 123, Material u. Vorräte 26 536 894, zu empfangende Zs. u. Div. 3 054 627, zu empfangende Pachten 158 098, Aktien der Baltimore & Ohio Rr. Co. bestimmt zur Zahlung der Extra-Div. 210 342, verschied. andere Aktiva 156 635, Betriebs-F.-Vorschüsse 47 029, gestundete Land- kontrakte 403 409, verschied. zurückgestellte Aktiva 6 230 879, vorausbezahlte Pachten u. Versich.-Prämie 4481, Disagio auf fund. Schuld 1 237 452, andere unerledigte Debet-Posten 6 396 330. – Passiva: St.-Akt. 222 293 100, Vorz.-Akt. 99 543 500, fund. Schulden 379 665 530, Beihilfe f. Bauten 60 665, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 1 542 427, Zahlungsanweisungen u. Löhne 11 612 778, Guth. von zugehörigen Ges. 10 894 780, andere Passiv-Posten 275 850, fällige noch nicht präsentierte Coup. 239 589, am 1./1. 1922 fällige Coup. 4 674 518, am 1./1. 1922 zahlbare Div. 5 557 290, noch nicht bezahlte Extra-Div. 226 580, alte Div. 131 639, Bonds mit gelöschter Hypoth. 3000, aufgelaufene Bonds-Zs. 1 542 057, aufgelaufene, noch nicht fällige Pachten 340 933, andere laufende Verbindlichkeiten 172 385, Kapital von gestundeten Zahlungen a. Landkontrakte 403 409, Kontrakte für Ankauf von Grundbesitz 1 660 000, andere zurückgestellte Passiv-Posten 394 352, Steuern-Verbindlichkeiten 7 231 887, Res. für Feuer-Versich.-F. 778 503, do. f. aufgelaufene Entwertung 34 904 779, Zs. 4 212 523, Anspruch der Reg. der Ver. Staaten aus der Gargntie-Periode 4 661 444, verschied. unerledigte Kredit-Posten 13 295 083, aus Einkommen u. Überschuss erworbener Neubesitz 27 550 040. do. zurückgekaufte fundierte Schuld 391 531, Rückstell. auf Amort.-F. 182 353, verwendet vom Surplus: Res. für Entwertung von Sicherh. 50 000 000, Vortrag 149 010 957. Sa $ 1 028 782 038. Dividenden: Vorz.-Akt. 1912–1921: Je 4 %; St.-Akt. 1912–1913: Je 10 %; 1914–1921: 9, 8, 8, 10, 10, 10, 10, 10 %. An die am 2./3. 1914 in den Büchern der Ges. registrierten Inhaber von St.-Akt. sollte am 1./4. 1914 (Zahlung verschoben auf 20./7. 1914) eine Extra-Div. gezahlt werden, welche sich für jede St.-Aktie à $ 100 zus.setzte aus $ 3 in bar, $ 12 Pariwert des Vorz.-Akt.-Kap. u. $ 22.50 Pariwert des St.-Akt.-Kap. der Baltimore & Ohio Rr. Co. Western New Vork & Pennsylvania Railway Company, Philadelphia. Gegründet: Im Jahre 1895, um das in der Zwangsversteigerung am 5./2. 1895 erworbene Eigentum der Western New York & Pennsylvania Railroad Co. zu übernehmen und das Unternehmen ders. fortzusetzen. Die Betriebslänge der Strecken der Ges. betrug am 31./12. 1915 664.59 engl. Meilen. Im April 1900 machte die Pennsylvania Railroad Company die Offerte, für jede Aktie der Western New York & Pennsylvania Railway Company 18 % oder $ 9, für jeden Income Gold-Bonds von 1895 30 % oder $ 300 zu zahlen. Die Aktien u. Income Gold- Bonds waren bis 26./5.1900 zu hinterlegen in Frankf. a. M. bei L. Speyer-Ellissen; die Offerte wurde von $ 19 402 686 Aktien u. $ 9 144 000 Income Gold-Bonds angenommen; die Aus- zahlung der Beträge erfolgte vom 15./6. 1900 ab. Am 1./8. 1900 übernahm die Pennsylvanis Rr. Co. die Verwaltung der Bahn. Die G.-V. der Pennsylvania Rr. Co. v. 10./3. 1903 genehmigte einen neuen Pachtvertrag, nach welchem die Ges. die Western New York & Pennsylvania Ry Co. v. 1./8. 1903 ab auf 20 Jahre pachtet. Kapital: $ 19 972 756 in Aktien à $ 50. Davon im Besitz der Pennsylvania Rr. Co. am 31./12. 1920: $ 19 439 001. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bonds-Schuld am 31. Dez. 1920: $ 9 990 000 5 % I. Mortgage Gold-Bonds, $ 10 000 000 General Mortgage Gold-Bonds, $ 9 605 000 Income Gold-Bonds = $ 29 595 000. 5 % I. Mortgage Gold-Bonds: $ 10 000 000, davon in Umlauf 31. Dez. 1920: $ 9 990 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1937. Zahlstelle: New York: Zahlung der Zinsen und des Kapitals steuerfrei in Gold. Als Sicherheit geniessen diese Bonds erstes Anrecht auf die Eisenbahn und die Gerechtsame der Gesellschaft, welche dieselbe jetzt besitzt oder später erwirbt, ferner ein erstes Anrecht auf alles Rollmaterial oder Ausrüstung, welche durch den Verkauf der hierfür reservierten First Mortgage-Bonds erworben werden. Die Bonds haben zweites Anrecht auf alles andere rollende Material und die Ausrüstung und auf das Recht der Western New York and Pennsylvania Railway Co:, das Eigentum der Union Terminal Railroad Company of Buffalo, New York, zu benutzen, sowie auf die Bonds u. Stocks, die der Western New York & Pennsylvania Ry Comp. gehören und auf welche die zweiten Mortgage-Bonds der Ges. erstes Anrecht haben: aber es ist den Besitzern der First Mortgage-Bonds das Recht reserviert, die Ausrüstung und das Terminaleigentum zu benutzen, selbst wenn das vorhergehende Pfandrecht erzwungen werden sollte. Aufgel. 25. u. 26./4. 1888 in Frankf. a. M., $ 2 000 000 zu 96 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1912–1921: 106, 101.50, –*, –, 126, –, 129*, –, –, – %.