Mexikanische Eisenbahnen. 615 4 % General Mortgage Bonds, einschl. der Einlagen in den Tilg.-F.; diese Garantie wird auf jeder Schuldverschreib. vermerkt werden. Coup. per 1./4. 1914 wurde nicht in bar eingelöst, sondern in 6 % Notes der Ges. umgetauscht (siehe Näheres unter Bonds-Schuld). Die später fälligen Coup. sind notleidend geblieben. Zahlst. u. Zahlungsbedingungen wie bei den 4½ % Prior Lien Sinking Fund Redeemable Gold Bonds. Die 4 % General Mortgage Gold Bonds wurden 6./5. 1909 an den Börsen zu Basel, Zürich u. Genf zu 89 % eingeführt. Kurs Ende 1912–1921: In Basel: 78, 55, –*, –, –, 25, –, –, 25, 15 % Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden auf die I. Vorz.-Aktien 1907/08–1919/20: 1, 2, 4, 4, 4, 2 0, 0, 0 0 0 0, 0 Bilanz am 30. Juni 1920: Aktiva: Bahnbaukto, Ausrüstungen u. Land-Konz. 853 091 264, Erweiterungen u.-Verbesser. 26 366.352, Ausgaben für den Bau neuer Linien 24 287 176, im Besitz befindliche Aktien u. Bonds 17 539 573, Material. u. Vorräte 11 207 354, Guth. bei Agenten, Zugführern u. Angestellten 453 139, Guth. bei Einzelpersonen u. Gesellschaften 5 503 049, fällige Wechsel 3 423 977, Erwerb von Subsidienrechten der Hidalgo and Northeastern Rr. Co. 27 935, aufgelaufene Zs. auf im Besitz befindl. Sicherheiten 3 245 625, Bankguth. u. Kassa 840 174, vorausbez. Feuervers.-Prämie 77 105, Verlust 169 445 025. – Passiva: St.-Aktien 149 606 933, I. Vorz.-Aktien 57 662 000, II. do. 240 923 983, Bonds der National Rys 271 105 380, do. der National Rr. 95 480 000, do. der Mexican International Rr. 20 113 000, do. der Veracruz- Isthmus Rr. Co. 14 000 000, do. der Pan-American Rr. Co. 6 974 000, Bonds u. Aktien der Mexican Central Railway Co., der National Railroad Company of Mexico u. der Mexican International Rr., welche noch nicht zum Umtausch deponiert sind 3 667 495, Equipment and Collateral Trust of Mexican Central Railway Company: 5 % Equipment and Collateral Gold Bonds I. u. II. Serie 900 000, Car and Locomotive Rental-Noten 1324 913, aufgelaufene Zs. auf Bonds u. Noten 9 565 192, fällige noch nicht zur Zahlung vorgelegte Coupons 129 437 637, alte Div. auf Vorz.-Aktien 21 914, kurzfristige Verbindlichkeiten (Notes) 67 324 263, auf- gelaufener Betrag der Raten für den Tilg.-F. der Prior Lien 4½ % Gold Bonds, welche am 1./2. 1917, 1918, 1919 u. 1920 zu leisten waren 9 157 735, Löhne u. Anweisungen 2 982 407, Verkehrsbilanzen 21 153, Einzelpersonen u. Gesellschaften 12 784 902, Michoacan and Pacific Railway 25 270, aufgelauf. Steuern 1 183 086, Res. für Materialergänzung 2 911 617, Res. für Erneuerung von rollendem Material, Bahnkörper, Brücken, Gebäude usw. 12 920 981, Aus- rüstungs-Abnutzungs-F. 4 920 400. R.-F. 493 486. Sa. Mex. $ 1 115 507 748. Gewinn u. Verlust 1920: Einnahmen: Gewinn auf Wechselkurs 763, Zs. u. Div. auf im Besitz befindliche Sicherheiten 552 449, Zs. auf schwebende Ausgaben für den Bau neuer Linien 426 058, Pacht auf Ländereien in Tampico u. diverse Einnahmen 171 965, zus. Mex. $ 1 151 235. – Ausgaben: Verwaltungskosten in Mexico, New York u. London 243 287, Steuern in Paris für Bonds u. Aktien u. sonst. Steuern 194 856, Zs. auf verschied. Oblig. 104 945, Zs. auf fund. Schuld 17 722 106, Zs. auf Equipment and Collateral Trust Bonds 114 415, Zs. auf Noten 4 039 456, 4. Rate an den Tilg.-F. der Prior Lien 4½ % Gold Bonds 2 289 434, zus. Mex. $ 24 708 499 gibt Deflzit Mex. $ 23 557 264, hierzu Verlustvortrag vom 30./6. 1919 139 008 478, Ausgaben in früheren Jahren 10 982, angesammelter Betrag der 3 ersten Tilg.-Raten für den Tilg.-F. der Prior Lien 4½ % Gold Bonds, welche am 1./2. 1917, 1918 u. 1919 zu leisten waren, 6 868 302, bleibt Verlustvortrag Mex. § 169 445 025. Ferrocarriles Unidos de Vucatän, Mérida (Mexiko). (Vereinigte Eisenbahnen von Tucatan, Merida, Mexiko.) Gegründet: 1./11. 1902 nach mexikan. Recht zum Zweck der Amalgamierung von drei Eisenbahnen u. 2 Pier-Ges. Kurz nach ihrer Gründung wurde das Kanton Wharf erworben. Im Jahre 1908 kaufte die Ges. die Mérida- u. Peto-Eisenbahn. Das Eisenbahnsystem der Ges. verbindet neben anderen Plätzen die Städte Progresso, Mérida, Izamel, Valladolid, Ticul, Campeche, Hunucma u. Peto in den Staaten von YVucatän u. Campeche u. umfasst 855 km. Kapital: $ (mexikan.) 23 000 000 in 23 000 Aktien à $ (mexikan.) 1000. 5 % Obligations-Anleihe: £ 825 000 = M. 16 830 000 (davon in Umlauf 31./12. 1920: £ 738 200 = M. 15 059 280) in Stücken à £ 50, 100, 200, 500 = M. 1020, 2040, 4080, 10 200. Zs.? 1./4., 1/10. Tilg.: Rückzahlbar ab 1./4. 1913 durch Ankauf im offenen Markt zu oder unter pari exkl. aufgel. Zs. oder durch Auslos. zu pari bis spät. 1./4. 1950; ganze oder teilweise Kündigung zu 101 % ab 1./4. 1920 zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch I. Hypothek auf das gesamte Unternehmen u. die Konzessionen der Ges. mit Ausnahme eines nur unbedeutenden Teiles des Besitzes, welcher für den Betrieb nicht notwendig ist. Die Hypothek schliesst 6 Konzessionen ein, welche die Ges. besitzt u. die von der Federal-Regier. erteilt sind. Eine Konzession ist zeitlich unbeschränkt, die übrigen 5 sind für Perioden, die im Jahre 1970 u. später ablaufen; nach Beendigung der Konzessionen gehen die betreffenden Bahnen auf Grund der Konzessions- Bedingungen u. nach den mexikan. Gesetzen frei von aller Belastung an den Staat über. Zahlst.: London: J. Henry Schröder & Co.; Hamburg: Schröder Gebrüder & Co., ferner in Amerika, Mexiko u. Holland. Zahlung von Zs. u. Oblig. frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen mexikan. Abgaben in Hamburg in M. Aufgelegt in Hamburg 11./6. 1910 zu 96.50 %. Kurs in Hamburg Ende 1912–1921: 93, 939599 = %. Verj. der Zinsscheine in 10 J. (F), der verl. Oblig. in 40 J. (F). leschäftsjahr: Kalenderjahr.