700 Nachtrag. 2 4 % Zentralstadtschaftsbriefe (Reihe 2). M. 15 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Nach den satzungsmässigen Bestimmungen. Die Pfandbriefe wurden im Sept. 1922 zum Handel an der Berliner, Stettiner u. Königsberger Börse zugelassen. Provinz Schleswig-Holstein. (Siehe Seite 63.) 4 % Provinzial-Anleihe von 1922, VII. Ausgabe. M. 50 000 000 in Stücken zu M. 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1923 ab durch Ankauf oder Verlosung im Juli zum 2./1. des folgenden Jahres mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung zulässig. Zahlst.: Kiel: Landesbank der Provinz Schleswig-Holstein, Wilh. Ahlmann; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Dresdner Bank; Hamburg: Dresdner Bank; Husum, Tönning u. Heide: Schleswig-Holstein. Bank. 4½ % Provinzial-Anleihe von 1922, VIII. Ausgabe. M. 50 000 000 in Stücken zu M. 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1923 ab durch Ankauf oder Verlosung im juli zum 2./1. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1,25 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung zulässig. Zahlst.: Wie 4 % Anleihe von 1922, VII. Ausgabe. Mobile und Ohio Railroad Co. in Mobile. (Siehe Seite 572.) Gewinn 1921: Betriebseinnahmen 18 190 180, Betriebsausgaben 16 124 530, bleibt Betriebs- überschuss 2 065 650, davon ab: Steuern 737 627, uneinbringliche Eisenbahn-Einnahmen 2040, Pacht für Mitbenutzungsrechte 291 900, bleiben 1 034 083, hierzu Einnahmen aus der Garantie seitens der Reg. der Ver. Staaten für 6 Monate 705 556, Pacht für Ausrüstung 140 891, versch. Pachten 43 589, Einnahmen für verpachtete Bahnen 7232, do. aus Div. 1720, do. aus nicht fundierten Sicherheiten u. in laufender Rechnung 36 532, verschied. Einnahmen 667, bleibt Überschuss 1 968 876, davon ab: versch. Pachten 7 912, Verlust bei separat betriebenem Eigen- tum 274 455, Zs. auf nicht fund. Schuld 35 836, verschied. Ausgaben 11 396, Zs. auf fund. Schuld 1 354 215, do. auf Equipment Oblig. 84 751, bleibt Überschuss 201 705, hierzu Vortrag v. 31./12. 1920 7 979 374, Saldierung der Ansprüche gegen die Regierung 712 335, verschied. Einnahmen 33 494, zus. 8 926 908, davon ab: 4 % Div. auf die Aktien 240 672, Abschr. 225 617, Berichtigung der Einnahmen u. Ausgaben vor dem 1./1. 1918 146 191, Borichtigung der Steuer- Verbindlichkeiten 206 182, bleibt Vortrag $ 8 108 246. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Eisenbahnanlagen u. Ausrüstung 48 473 848, Tilg.-F. 6031, Kasse deponiert als Pfand für verkauftes verpfändetes Eigentum 250, versch. Realbesitz 375 950, Anlagen in Tochter-Ges.: Aktien 197 753, Bonds 603 000, Noten 178 172, Vorschüsse 42 951, andere Anlagen: Aktien 126, Bonds 1, Verschied. 250, Kassa 961 398, besond. Depots 804 597, Darlehen u. Aussenstände 6347, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagen- verkehr 395 569, do. bei Agenten u. Zugführern 50 342, div. Forder. 705 377, Material u. Vorräte 1 254 335, andere laufende Aktiva 62819, Betriebs-F.-Vorschüsse 4040, andere aufgeschobene Aktiva 26 942, vorausbezahlte Feuerversich.-Prämien u. Pachten 3719, andere unerledigte Debet-Posten 731 623, Forder. an die Reg. der Ver. Staaten 1 655 556, begebene oder über- nommene Sicherheiten, a) nicht verpfändet 1 715 200, b) verpfändet 500 000. – Passiva: Ausgegeb. A.-K. 6 016 800, Fund. Schuld: 28 171 000, Ausrüstungs-Trust-Oblig. 1 452 000, Dar- lehen u. Forder. 1 503 616, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 152 020, geprüfte Rechn. u. Löhne 2 418 187, fällige, noch nicht gezahlte Zs. 145 960, fällige, noch nicht bezahlte Div. 595 579, fällige, noch nicht zur Zahlung eingereichte Bonds 5800, versch. Kredit-Posten 336 121, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 350 593, andere laufende Verbind- lichkeiten 142 195, aufgeschobene Verbindlichkeiten 114433, aufgel. Steuern 258 890, Betriebs- Res. 256 931, aufgelaufene Entwertung (Ausrüst.) 4 854 969, andere unerledigte Kredit-Posten 973 318, Vermehr. des Eigentums durch Einkommen seit 30./6. 1907 336 902, Vortrag 8 108 246. Sa. $ 56 540 996. Bondsschulden am 31. Dez. 1921: $ 28 171 000. Dividende für 1921: 4 %. Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbau-Gesellschaft in Wien. (Siehe Seite 019.) Verwaltungsrat u. Direktion setzt sich wie folgt zusammen: Verwaltungsrat: Präs. Dr. Viktor Wutte, Vize-Präs. Dr. Julius Derschatta, Vize-Präs. Dr. Julius Finze. Mitgliedder: Arnold Barta, Philipp Broch, Robert Czerweny, Ing. Viktor Czerweny, Alfred Günther, Wilhelm Haas, Dr. Arnold Krasny, Max Kraus, Josef Pongratz, Vinzenz Ranzinger, Prof. Dr. Anton Rintelen, Markus Rotter, Paul Schiff, Dr. Emmerich Schreiner, Dr. Friedrich Schuster, Ing. Rudolf Steiner, Ing. Hans Zerdik. General-Direktion in Graz: Gen.-Dir. Ing. Rudolf Steiner, Gen.-Sekr. u. Prokurist Dr. Alfred Prosch, Prokurist Heinz Gerschak. Paß & Garleb Akt.-Ges., Berlin W57