12 Deutsche Werte. lässig. Zahlst: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank, Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank, Girozentrale Bremen, Zweiganstalt der Girozentrale Hannover, öffentl. Bankanstalt; Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter u. Natienalbank, Deutsche Bank, Mitteld. Creditbank, Vereinsbank in Hamburg, Zweigstelle Hamburg der Girozentrale Hannover öffentliche Bankanstalt; Hannover: Commerz- und Privat-Bank, Darmstädter u. National- bank, Girozentrale Hannover öffentliche Bankanstalt, Hannoversche Bank Filiale der Deutschen Bank, Landesbank der Provinz Hannover, Mitteldeutsche Creditbank Filiale Hannover vorm. Heinr. Narjes. Die Anleihe wurde im Januar 1923 zu 100 % freihändig verkauft. 0 10 % reichsmündelsichere Anleihe von 1923, II. Serie M. 600 000 000 in Stücken zu M. 20 000, 50 000, 100 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1928 ab durch Verlos. mit jährl. 3 % u. Zs.-Zuwachs innerhalb 16 Jahren; vom 1./7. 1928 ab verstärkte Tilg. u. Jesamtkündig. zulässig. Zahlst. wie bei Anleihe von 1923, I. Serie. Die Anleihe wurde im März freihänd. zu 100 % verkauft. d) Stadt- u. Gemeinde-Anleihen. Aachen. (Siehe Bd. I, Anhang S. 135.) 8 % Stadt-Anleihe von 1922. M. 170 000 000 in Stücken zu M. 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Vom 1./4. 1923 ab durch Ankauf oder Verlos. mit jährl. mind. 3, 6 % u. Zs.-Zuwachs. Sicherheit: Der Zins- u. Tilg.-Dienst ist speziell sichergestellt durch die Ein- nahmen der Betriebswerke sowie durch die Wohnungsbauabgabe. Zahlst.: Aachen: Stadt- kasse, Städtische Sparkasse u. deren Zweigstellen, Aachener Bank für Handel u. Gewerbe; ferner Berlin, Aachen, Frankf. a. M. u. Köln: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank; Aachen, Köln u. Düsseldorf: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.: Aachen u. Köln: A. Schaaffh. Bankverein. Aufgelegt im Dez. 1922 zu 100 %. 10 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 450 000 000 in Stücken zu M. 10 000, 20 000, 50 000, 100 000. Zs: 1./2., 1./8. Tilg.: Vom 1./2. 1926 ab durch Verlos. oder Rückkauf mit jährl. 4 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1./2. 1926 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst: Aachen: Stadtkasse, Städt. Sparkasse, Aachener Bank für Handel u. Gewerbe; Berlin: Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Disconto-Ges. u. deren übrige deutsche Niederlass.; Barmen: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. u. dessen Niederlass.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein u. dessen Niederlass.; Essen: Simon Hirschland; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Mannheim: Rhein. Creditbank, Süddeutsche Disc.-Ges.; Frankf. a. M.: L. &. E. Wertheimber. Aufgelegt im März bis 10./4. 1923 zu 99 %. Altenburg. (Siehe Bd. I, Anhang S. 137.) 11 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 200 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 20 000, 50 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1924 ab durch Verlos., freihänd. Rückkauf oder Kündig. mit jährl. 4 % u. Zs.-Zuwachs; Gesamtkündig. vor 1928 ausgeschlossen. Zahlst.: Altenburg: Kämmereikasse, Städt. Sparkasse u. Girokasse, Dürr & Co., Wagner & Co.; Berlin u. Dresden: Gebr. Arnhold; Berlin und Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co.; Gotha: Gebr. Goldschmidt; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Magdeburg: Friedrich Albert, Girozentrale-Kommunal- bank für Provinz Sachsen, Thüringen u. Anhalt. Aufgelegt im März 1923 zu 99 %. Altona. (Siehe Bd. I, Anhang S. 138.) 9 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 300 000 000 in Stücken zu M. 10 000, 20 000, 50 000, 100 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: durch Ankauf oder Verlos. mit mind. 2 % u. Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. u. Totalkündig. bis 1928 ausgeschlossen. Zahlst.: Altona: Stadthauptkasse, Städt. Sparkasse, Commerz- u. Privat-Bank, Norddeutsche Bank in Hamburg Altonaer Filiale, Vereinsbank in Hamburg Altonaer Filiale; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandlung), S. Bleichröder, Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co., Gebr. Schickler; Essen: Darmstädter u. Nationalbank, Commerz- u. Privat-Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Simon Hirschland; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Commerz- u. Privat-Bank, Darm- städter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Norddeutsche Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co., Zweiganstalt der Girozentrale Hannover; Hannover: Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Hannoversche Bank Fil. der Deutschen Bank, Ephraim Meyer & Sohn. Die Anleihe wurde im Febr. 1923 freihändig zu 99 % verkauft.