16 Deutsche Werte. Gera (Reuss). (Siehe Bd. I, Anhang S. 198.) 11 % Anleihe von 1923. M. 300 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 50 000, 100 000. Zs.: 1./4., 1./10. Sicherheit: I. Hyp. auf das Städtische Gaswerk Gera. Zahlst.: Gera: Stadtkämmerei (Hauptkasse), Städt. Sparbank zu Gera u. deren Zweigstellen, Allg. Deutsche Credit-Anstalt Fil. Gera, Darmstädter u. Nationalbank Zweigniederlass. Gera, Hallescher Bankverein vorm. Kulisch, Kaempf & Co. Filiale Gera, Gebr. Oberländer; Berlin: Hardy & Co. G. m. b. H.; Bernburg: Gebr. Wolff; Frankf. a. M.: Bass & Herz; Gotha: Gebr. Goldschmidt Hofbankhaus; Magdeburg: Friedrich Albert, Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen u. Anhalt. Die Anleihe wurde im Febr. 1923 freihändig zu 99 % verkauft. Giessen. (Siehe Bd. I, Anhang S. 199.) 8½ % Stadt-Anleihe von 1922. M. 50 000 000 in Stücken zu M. 2000, 5000, 20 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1924 ab durch Ankauf, Verlos. oder Kündig. mit jährl. 2 % u. 2s.- Zuwachs. Zahlst.: Giessen: Stadtkasse, Disconto-Ges., Handels- u. Gewerbebank e. G. m. b. H., Hessischer Bankverein, Mitteld. Creditbank; Darmstadt: Hessische Landes-Hypotheken- bank a. 6 Kommunale Landesbank; Frankf. a. M.: Gebrüder Heichelheim. Aufgelegt im Dez. 1922 zu 98.50 %. Gladbeck i. W. 10 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 370 000 000 in Stücken zu M. 10 000, 20 000, 50 000, 100 000. Zs. 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1933 durch Ankauf oder Auslos. mit jährl. mind. 3,25 % u. Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. vom 1./1. 1933 ab zulässig. Zahlst.: Gladbeck: Stadtkasse, Städt. Sparkasse, Essener Credit-Anstalt, Gladbecker Spar- u. Darlehns- kassen-Verein, H. Küster, Ullrich & Co.; Berlin: Disconto-Ges.; Barmen, Castrop, Steele: Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp.; Bochum: Disconto-Ges., Barmer Bank- Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Essener Credit-Anstalt; Bottrop, Buer, Dorsten, Reckling- hausen: Essener Credit-Anstalt; Dortmund: Disconto-Ges., Dortmunder Bank-Verein Zweig- anstalt des Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Essener Credit-Anstalt; Duis- burg: Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Duisburg-Ruhrorter Bank Fil. der Essener Credit-Anstalt; Essen: Disconto-Ges., Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Essener Credit-Anstalt, Simon Hirschland; Münster: Disconto-Ges, Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Essener Credit-Anstalt. Die Anleihe wurde im März 1923 freihändig zu 99 % verkauft. Gotha. 10 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 50 000 000 in Stücken zu M. 1000, 5000, 10 000, 20 000. Zs. 1./4., 1./10. Zahlst.: Gotha: Stadtkasse, Gebr. Goldschmidt Hofbankhaus; Berlin: Gebr. Arnhold, Hardy & Co. G. m. b. H.; Dresden: Gebr. Arnhold; Frankf. a. M.: Ferdinand Hlauck. Die Anleihe wurde im Januar 1923 freihändig zu 98 % verkauft. Hamm i. Westf. (Siehe Bd. I, Anhang S. 207.) 10 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 150 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 20 000, 50 000, 100 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. vom 1./4. 1926 mit jährl. 6 % u. Zs-Zuwachs. Zahlst.: Hamm i. Westf.: Stadt-Hauptkasse, Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Deutsche Bank; Berlin: Disconto-Ges., Darmstädter u. National- bank, Deutsche Bank u. deren übrige Niederlass. Die Anleihe wurde im März 1923 frei- händig zu 100 % verkauft. Hanau. (Siehe Bd. I, Anhang S. 208.) 10 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 100 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 20 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1./10. 1925 ab durch freihänd. Rückkauf oder Verlos. mit jährl. mind. 4 % u. Zs.-Zuwachs; von 1928 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Hanau: Stadthauptkasse, Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Mitteld. Creditbank, Gebr. Stern, Vereinsbank e. G. m. b. H.; Frankf. a. M.: Deutsche Girozentrale – Deutsche Kommunalbank, Deutsche Vereinsbank, Disconto-Ges., J. Dreyfus & Co., Frankfurter Bank, Ernst Wertheimber & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Die Anleihe wurde im Febr. 1923 freihändig zu 98 % verkauft.