Deutsche Werte. 17 Hannover. (Siehe Bd. I, Anhang 8, 208.) 9 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 250 000 000 in Stücken zu M. 10 000, 20 000, 50 000, 100 000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Von 1924 ab durch Rückkauf oder Verlos. mit jährl. 3 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1./2. 1926 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Hannover: Stadtkasse, Commerz- u. Privatbank, Darmstadter u. Nationalbank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Girozentrale Hannover, Hannoversohe Bank Fil. der Deutschen Bank, Adolph Meyer, Ephraim Meyer & Sohn, Max Meyerstein, Mitteld. Creditbank Fil. Hannover vorm. Heinr. Narjes, A. Spiegelberg; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Die Anleihe wurde im Febr. 1923 freihändig zu 99 % verkauft. Heidelberg. (Siehe Bd. 1, Anhang S. 211.) 10 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 200 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 20 000, 50 000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: rückzahlbar mit jährlich 3 % zum Nennwert innerhalb 15 Jahren. Sicherheit: Verzinsung u. Tilg. der Anleihe sind abgesehen davon, dass die Stadtgemeinde mit Vermögen u. Steuerkraft für sie aufzukommen hat, allein durch den Ertrag der Wohnungsbauabgabe sichergestellt. Zahlst.: Heidelberg: Stadtrentamt, Dresdner Bank, Handels- u. Gewerbebank, Heidelberger Privatbank A.-G., Rhein. Creditbank, Süddeutsche Disconto-Ges.; Baden-Baden: Rhein. Creditbank; Berlin: Otto Markiewicz, Ulrich, Wolf. sohn & Co.; Dresden: Bondi u. Maron; Frankf. a. M. u. Marburg: Baruch Strauss; Han- nover: Girozentrale Hannover; Magdeburg: Dingel & Co.; Stuttgart; Württemberg. Bank- anstalt; Ulm: Gewerbebank Ulm. Aufgelegt im Febr. 1923 zu 99 %. Herford. * (Siehe Bd. I, Anhang S. 213.) 9 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 135 000 000 in Stücken zu M. 1000, 5000, 10 000, 20 000, 50 000, 100 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. vom 1./4. 1924 mit jährl. 3½ % u. Zs.-Zuwachs. Zahlst.: Herford: Kämmereikasse, Disconto-Ges.; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Co., Deutsche Bank. Die Anleihe wurde im Febr. 1923 zu 98 % freihändig verkauft. Höchst a. M. 6 % Stadt-Anleihe von 1922. M. 30 000 000 in Stücken zu M. 1000, 5000, 10 000, 20 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1927 ab durch Verlos. zu 102 % mit jährl. 3.5 % u. Zs.-Zu- wachs, verstärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Höchst: Städt. Sparkasse, Vereinsbank e. G. m. b. H.; Frankf. a. M.: Landesbankstelle; Wiesbaden: Nassauische Landesbank sowie deren sämt- liche Landesbankstellen und Sammelstellen der Nassauischen Sparkasse. Aufgelegt im November 1922 bei Beträgen unter M. 500 000 zu 96.50 %, über M. 500 000 zu 96 %. 10 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 300 000 000 in Stücken zu M. 10 000, 20 000, 50 000, 100 000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: unkündbar bis 1928; die Tilg. beginnt mit 1925 durch frei- händ. Ankauf, Verlosung oder Kündig. mit jährl. 4 %. Zahlst.: Höchst: Städt. Sparkasse; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, Frankfurter Bank, Ferdinand Hauck, Ernst Wert- heimber & Co.; Mannheim: Süddeutsche Disconto- Ges. Von der Anleihe wurden im Februar 1923 M. 150 000 000 u. im März 1923 weitere M. 150 000 000 freihänd. zu 98 % verkauft. Bad Homburg vor der Höhe. (Siehe Bd. I, Anhang S. 215.) 10 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 125 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 50 000, 100 000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. mit jährl. 2 % u. Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. bis 1926 ausgeschlossen. Zahlst.: Homburg v. d. Höhe: Stadtkasse, Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Homburger Volks- bank e. G. m. b. H., Kreissparkasse des Obertaunuskreises, Landgräfl. Hessische concess. Landesbank, Nassauische Landesbankstelle, Moritz Rothschild; Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Disconto- Ges. Aufgelegt im Februar 1923 zu 98 %. Jena. (Siehe Bd. I, Anhang S. 215.) 9 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 65 000 000 in Stücken zu M. 2000, 5000, 10 000, 20 000 Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Auslos. oder freihänd. Ankauf spät. vom 1./4. 1925 ab mit mind. 2 % u. Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. zulässig. Zahlet.: Jena: Stadt- kämmereikasse, Bank für Thüringen, Stadtbank Jena, Commerz- u. Privatbank, Helm & Staatspapiere etc. 1922/1923. II. II