20 Deutsche Werte. Marburg. (Siehe Bd. I, Anhang S. 242.) 8 % Stadt-Anleihe von 1922. M. 60 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 20 000, 50 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1924 ab durch Verlos. zu 101.50 % in rund 15 Jahren. Zahlst.: Marburg: Stadthauptkasse, Städt. Sparkasse, Baruch Strauss, Hessischer Bankverein A.-G., Carl Haas, Marburger Bank e. G. m. b. H., Mitteld. Creditbank, L. Pfeiffer; Berlin: Otto Markiewicz; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank, Baruch Strauss; Kassel: L. Pfeiffer; Hamburg: Otto Markiewicz; Magdeburg: Dingel & Co.; Wiesbaden: Marcus, Berlé & Cie. Aufgelegt bis 15./1. 1923 bei Einzelzeichnungen unter M. 1 000 000 zu 98.50 %, bei solchen von M. 1 000 000 u. darüber zu 98 %. 10 % Stadt-Anleihe von 1922, II. Ausgabe. M. 48 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 20 000, 50 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1924 ab durch Verlos. zu 101.50 % inner- halb 15 Jahren. Zahlst.: Marburg: Stadthauptkasse, Städt. Sparkasse, Commerz- u. Privat- Bank, Carl Haas, Marburger Bank e. G. m. b. H., Mitteld. Creditbank, L. Pfeiffer, H. Schirmer, Baruch Strauss; Berlin: Otto Markiewicz, Ulrich, Wolfsohn & Co.; Kassel: L. Pfeiffer, H. Schirmer, Commerz- u. Privat-Bank; Frankf. a. M.: Baruch Strauss; Wiesbaden: Ihl, Seelig & Co. Aufgelegt im Januar 1923 zu 98 %. München. (Siehe Bd. I, Anhang S. 247.) 4½ % Anleihe von 1921. M. 50 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1923 ab durch Auslos. im Dezember zum 1./4. des folg. Jahres oder durch freihänd. Rückkauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1./4. 1933 ab verstärkte Tilg. u. Gesamtkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Der planmässige Betrag (1 % u. Zs.-Zuwachs) wird auch dann getilgt, wenn in früheren Jahren mehr als der für ein Jahr festgesetzte Tilg.-Betrag ausgelost oder zurückgekauft oder nach Künd. zurückbezahlt ist: in diesem Fall verkürzt sich die Tilg.-Dauer. Zahlst.: München: Stadthauptkasse, Bayer. Vereinsbank; Berlin: Hardy & Co. G. m. b. H., Gebr. Arnhold; Dresden: Gebr. Arnhold: Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank, Allg. Elsässische Bankgesellschaft, Deutsche Vereinsbank, Jacob S. H. Stern; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Eingeführt in Berlin. 7 % Stadt-Anleihe von 1922. M. 500 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 50 000. Zahlst.: München: Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank, Bayer. Staatsbank, Bayer. Vereinsbank, Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Merck, Fink & Co., Mitteld. Creditbank, Bayer. Girozentrale; Nürnberg: Bayer. Disconto- u. Wechsel- Bank, Anton Kohn; Berlin: Berl. Handels-Ges., S. Bleichröder, E. L. Friedmann & Co., Mendelssohn & Co.; Dresden: Gebr. Arnhold; Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel- Bank, Deutsche Vereinsbank, J. Dreyfus & Co., Frankfurter Bank; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Die Anleihe wurde im Dez. 1922 freihändig zu 96 % verkauft. 8 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 1 000 000 000 (Teilbetrag der Anleihe im Gesamtbetrage von M. 3 000 000 000) in Stücken zu M. 10 000, 20 000, 50 000, 100 000. 3% Vom 1./3. 1926 ab mit jährl. 3 %; vom 1./3. 1926 ab verstärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Wie bei 7 % Anleihe von 1922. Die Anleihe wurde im Februar 1923 freihändig zu 98 % verkauff. Bad Nauheim in Hessen. (Siehe Bd. 1, Anhang S. 251.) 9 % Stadt-Anleihe von 1922. M. 60 000 000 in Stücken zu M. 2000, 5000, 10 000, 20 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1928 ab dureh Auslos. oder halbjährige Künd. zu 103 % mit jährl. 5 %; verstärkte Tilg. zulässig. Sicherheit: Der Zinsendienst ist speziell sicher- gestellt durch die Einnahmen des städtischen Gaswerks u. die Wohnungsbauabgabe. Die Stadt verpflichtet sich, falls sie einer späteren Anleihe besondere Sicherheiten oder Vor- zugsrechte einräumt, dieser Anleihe die gleichen Sicherheiten u Vorzugsrechte einzuräumen. Zahlst.: Bad Nauheim: Stadtkasse, Bad Nauheimer Volksbank e. G. m. b. H., Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Koch, Lauteren & Co., Landgräfl. Hessische conc. Landes- bank:; Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank. Aufgelegt 2./1.–15./2. 1923 zu 98 %. Neuss. (Siehe Bd. I, Anhang S. 252.) 8 % Stadt-Anleihe von 1923, M. 100 000 000 in Stücken zu M. 1000, 5000, 10 000, 20 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1924 durch Verlos. zu 102 % oder freihänd. Ankauf mit jährl. 5 %; vom 1./1. 1928 ab verstärkte Tilg. zulässig. Sicherheit: Für die Sicherheit der Anleihe haftet die Stadt mit ihrem gesamten Vermögen u. ihrer gesamten Steuerkraft;