22 Deutsche Werte. Paderborn: Stadtkasse, sämtliche Paderborner Kreditanstalten; Berlin: Disconto-Ges., Deutsche Bank, Commerz- u. Privat-Bank; Essen: Essener Credit-Anstalt, Simon Hirschland; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein; Osnabrück: Osnabrücker Bank, Disconto-Ges.; Münster: der Provinz Westfalen. Die Anleihe wurde im März 1923 freihändig zu 99 % verkauft. = 3 Regensburg. (Siehe Bd. I, Anhang S. 268.) 10 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 300 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 20 000, 50 000, 100 000. Zs. 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1928 ab durch Auslos., Kündig. oder frei- händigen Rückkauf mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Regensburg: Stadthauptkasse, Städt. Sparkasse, Bayer. Diskonto- u. Wechselbank, Bayer. Notenbank, Bayer. Staatsbank, Bayer. Vereinsbank, Commerz- u. Privatbank, Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank; München, Nürnberg, Kaiserslautern: Bayerische Girozentrale – öffentl. Bankanstalt. Die Anleihe wurde im März freihändig zu 100 % verkauft. Remscheid. (Siehe Bd. I, Anhang S. 269.) 10 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 200 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 20 000, 50 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1924 ab durch Auslos. oder Rückkauf mit jährlich % Zs.-Zuwachs; von 1928 ab verstärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Remscheid: Stadtkasse, Städt. Sparkasse, Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank; Berlin: S. Bleichröder, Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank; Düsseldorf: Landesbank der Rheinprovinz; Essen: Essener Credit-Anstalt, Simon Hirschland; Cassel: L. Pfeiffer; Köln: Sal. Oppenheimer jun. & Cie., A. Schaaffhaus. Bankverein, J. H. Stein. Die Anleihe wurde im Febr. 1923 freihändig zu 98 % verkauft. Rosenheim. (Siehe Bd. I, Anhang S. 271.) 8 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 40 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 20 000, 50 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1928 ab durch Verl. zum Nennwert mit jährl. mind. 2 % u. Zs.- Zuwachs. Zahlst.: Rosenheim: Stadtkämmerei, Bankhaus Fend. Die Anleihe wurde im Januar 1923 freihändig zu 108 % verkauft. Rudolstadt. 10 % Stadt-Anleihe von 1923. M. 100 000 000 in Stücken zu M. 5000, 10 000, 50 000. Zs.: 1./1., 1./7. Zahlst.: Rudolstadt: Stadtkasse; Berlin u. Dresden: Gebr. Arnhold; Chemnitz: Bayer & Heinze. Die Anleihe wurde im Febr. 1923 freihändig zu 99 % verkauft. Stuttgart. (Siehe Bd. I, Anhang S. 279.) 8 % Stadt-Anleihe von 1922. M. 100 000 000 in Stücken zu M. 1000, 5000, 10 000, 20 000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Vom 1./2. 1925 ab durch Auslos. oder freih. Rückkauf; verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. vom 1./2. 1925 ab zulässig. Zahlst.: Stuttgart: Stadtkasse, Commerz- u. Privatbank, Darmstädter u. Nationalbank, Disconto-Ges., Doertenbach & Co. G. m. b. H., Dresdner Bank, Paul Kapff, G. H. Keller's Söhne, Gebr. Rosenfeld, Städt. Sparkasse u. Giro- kasse, Württemberg. Bankanstalt, Württemberg. Vereinsbank; Heilbronn: Rümelinbank A.-G.; Ulm a. D.: Zentralkasse Württemberg. Genossenschaften e. G. m. b. H., ferner sämtl. öffentl. Sparkassen Württembergs. Aufgelegt bis 15./1. 1923 zu 99 %. Trier. (Siehe Bd. I, Anhang S. 283.) 8 % Anleihe von 1922. M. 280 000 000 in Stücken zu M. 3000, 5000, 10 000, 20 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1926 ab durch Auslos., Kündig. oder Rückkauf mit jährl. 4 % u. Zs.-Zuwachs. Zahlst.: Trier: Stadthauptkasse, Städt. Sparkasse, Deutsche Bank, Darmstädter u. Nationalbank, Disconto-Ges., Gewerbebank Trier e. G. m. b. H., Rautenstrauch, Clemens & Co.: Berlin: Deutsche Bank, Mendelssohn & Co., J. Dreyfus & Co., E. L. Friedmann & Co.; Frkf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank, J. Dreyfus & Co., Gebr. Sulzbach; Essen: Essener Credit-Anstalt; Düsseldorf: Deutsche Bank, Landesbank der Rheinprovinz, Essener