12 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Direktion: Jul. Goldschmidt, Ernst Simon. Aufsichtsrat: Vors. Max Arnhold. Zahlstellen: Eigne Kassen, F. W. Krause & Co. in Berlin; Gebr. Arnhold in Dresden. Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin. K.-G. a. A. Französische Str. 42. Gegründet: Am 2. Juli 1856. Letztes Statut vom 26. März 1896. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und industriellen Geschäften aller Art. Kapital: M. 80 000 000 in 40 000 Anteilscheinen zu M. 500 und zu M. 333½ und in 60 000 Anteilen zu M. 1000. Die Inhaber der aur M. 333 abgestempelten Anteilscheine sind berechtigt, gegen Einlieferung von drei derartigen Anteilscheinen und Erstattung der Stempel und Kosten zwei Anteile zu M. 500 zu verlangen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Halbjahr, gew. Ende März od. Anfang April. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Dividende a. d. eingez. Grundkapital; vom Überschuss mind. 10 % z. Reserve u. n. Erreich. d. gesetzl. Höhe ders. z. Dividendenreserve bis z. Höchstbetrage von M. 2 500 000, 8 % Tant. an d. Verw.-Rat, die vertragsm. Tant. an die Eigent. der Firma. Rest Superdividende. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pas s. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Kassa . . 13 105 415.25 Kapital. 65 000 000.– Verwaltg. 851 560.40 Vortrag 185 392.10 Effekten 8 875 368.40 Tratten . 40 999 294.25 Steuern . 332 954.25 Zinsen . 3 768 307.40 Report . 25 094 654.45 Kredi- Abschrbg. 32 000.– Zinsend. Wechsel 33 888 446.80 toren . 69 298 679.15 Abschrbg. a. Wechsel 562 157.30 Hypoth. 200 000.— Dividen- Effekten. 2 000 000.— Gewinn a. Grund- den .. 6 255.95 Reingew. 6 576 027.45 Effekten 3 349 899.50 stück . 2 145 331.05 Reserve. 13 744 754.25 Provision. 1 926 785.80 Haus- Special- Konto . 1 643 465.20 reserve I. 697 173.55 Konsortial 13 482 400.20 Specialre- Debitoren 86 784 314.60 serve II. 1 397 211.35 Breest & Divid.-Res. 2 500 000.– Gelpcke 15 000 000.— Reingew. 6 576 027.45 200 219 395.95 200 219 395.95 9792 542.10 9792 542. 10 Reservefonds: M. 13 744 754.25, Specialreserve I M. 697 873.55, Specialreserve II M. 1 497 211.35, Div.-Rreserve M. 2 500 000. Kursstand 1886–1895: 162, 50, 114, 25, 173,75, 203,75, 158, 25, 126,50, 132, 90, 127, 60, 153,75, 146 %. Notiert in Berlin, Frankfurt, Hamburg. Dividenden 1886–1895: 9, 9, 10, 12, 9½, 7½, 6, 5, 7, 8 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Geschäftsinhaber C. Fürstenberg, H. Rosenberg, M. Winterfeldt. Aufsichtsrat: Julius Freiherr v. Born, Ob. Bau- u. Min.-Dir. a. D., Wien, Vors.; Th. Weishaupt„, Geh. Reg.-R. a. D., Berlin u. W. Simon, Berlin, Stellvertr. S. Heidenreich, L. Gradenwitz, W. Zwicker, H. Baschwitz, E. Behrens, Kom.-R. E. Kaselowsky, E. Rathenau, St.-Sek. a. D., St.-Min. v. Hofmann, Ob.-Reg.-R. Geog Magnus, Fr. Friedlaender, sämtl. in Berlin; Gen.-Kons. A. Rosen- crantz, Dresden, Baron Moritz v. Cohn, Dessau; Geh.-Kom.-R. Fr. Lenz, Stettin. Firmenzeichnung: Zwei Firmeneigentümer oder zwei Prokuristen oder ein Eigentümer und ein Prokurist. Zahlstellen: An unserer Couponkasse, ferner: in Dresden bei der Creditanstalt für Industrie und Handel, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten- und Wechsel-Bank und von Erlanger & Söhne, in Halle a. S. bei Hermann Arnhold & Co., Bank-Kommandit-Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und bei der Wechslerbank, in Köln bei dem Schaaffhausen'schen Bankverein, in Königsberg i. Pr. bei der Ostdeutschen Bank Akt.-Ges. vormals J. Simon Wwe. & Söhne, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, bei dem Dresdner Bankverein und bei der Leipziger Bank, in Magdeburg bei F. A. Neu- bauer, in Stettin bei Wm. Schlutow, in Stuttgart bei der Kgl. Württemb. Hofbank. Publikations-Organ: R.-A., Berl. Börsen-Courier, Berl. Börsen-Ztg., National-Ztg. u. Voss. Ztg. Bemerkung: Der Berl. Handelsges. gehört die Firma Breest & Gelpcke mit einem Kommandit- Kapital von M. 15 000 000. Berliner Makler-Verein in Berlin. NW., Neustädter Kirchstrasse 3. Gegründet: Am 1. Febr. 1877. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 3 000 000 in 3 000 Aktien à M. 1 000. Die Gesellschaft ist lt. Gen.-Beschluss vom 12. Septbr. 1891 mit M. 1 000 000 bei Alex. Löwenherz Nachf. beteiligt und infolgedessen