42 Banken, Notenbanken und andere „ Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kre. Kassa 1 202 967.86 Kapital 10 000 000.– Unkosten 186 662.08 Vortrag 1722.60 Coupons 83 281.95 Accepte 449 033.10 Reingew. 2 884 900.57 Dividen- Effekten 2 007 615.55 Konto-K. 4 742 775.09 de, alte 1620.—- Reports 1 123 733.– Pensionsf. 10 000.– Effekten 378 980.76 Wechsel 1 183 550.19 Kautionen 32 000.– Provision 183 196.36 Konsortial- Dividend. 5290=– Zinsen 351 389.87 konto 975 755.12 Reservef. 950 000.– Wechsel 82 108.78 Kto.-Korr. 12 125 697.54 Dividend.- Bergwerks- Hypoth. 183 750.– Reserve 450 314.91 Gewinn 2 072 544.30 Hausgrund- Gewinn 2 884 900.57 Stück 564 092.71 Distriktsfeld Bracht 34 868.75 Kautionen 32 000.– Inventar %04 19524 313.67 9524 313. 3 071 562.65 3 071 562.65 3 Direktion: Konsul Th. Horn. Aufsichtsrat: L. v. Stieglitz, Vors., A. Rosencrantz, Stellvertreter, 0. Borkowski, C. Chrambach, G. Dinger, F. Gerlach, Gust. Krieg. Prokuristen: B. Melzer, M. Störisch, G. Hölze, Br. Kirsten, E. Rüdiger, G. Petzsch. Firmenzeichnung: Vorstand, wenn aus einer Person bestehend, durch diese, wenn aus mehreren, durch je 2 derselben bezw. eine mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berliner Handelsgesellschaft, Berlin; Hammer & Schmidt, Leipzgs Publikations-Organ: R.-A. Dresdner Bank in Dresden und Berlin. mit Filialen in Hamburg, Bremen, London, Nürnberg und Fürth. Gegründet: 1872. Aus dem Bankgeschäft M. Kaskel hervorgegangen. Ferner wurden aufge- nommen 1873 Sächs. Bank-Verein, 1877 Sächs. Kredit-Bank, 1891 Bankfirma R. Thode & Co., 1892 die Anglo-Deutsche Bank in Hamburg, 1895 die Bremer Fank, 1896 J. Em. Wertheimber in Nürnberg und Fürth. Letztes Statut vom 2. April 1895. Zweck: Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Kapital: M. 85 000 000 in 60 000 Aktien à M. 600, 40 832 Aktien à M. 1 200 und 1 Aktie à M. 1600. Anfänglich M. 24 000 000 in Aktien à M. 600 mit 40 % Einzahlung, 1873 in M. 9600 000 umgewandelt. Fernere Kapitalserhöhung: 1879 M. 5 400 000, 1881 M. 9 000 000, 1883 M. 12 000 000, 1892 M. 10 000 000 und 1895 M. 15 000 000. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1805. Pass. Deb. Gewinn- und Verlust-Konto. Kassa 16 497694.40 Kapital 85 000 000.— Unkosten 2 135 008.55 Vortrag Wechsel 59 478 898.– Reservefs. 15 000 000.– Steuern 455 712.70 Sorten Guthaben Depositen 31 075 199.50 Einrichtung Zinsen b. Banken 5 400 984.45 Kreditor. 104 140 994.60 London 121 688.10 Wechsel 1 510 111. Reports 41 054 989.15 Accepte 77 204 678.30 Abschreib. 193 025.20 Provisionen3 382 895.8 Darlehen 8 857 068.25 Avale 10 941 593. – Kons.-Bet. 1 500 000.– Effekten 4 512 3519 Wechsel- Divid., alte 6 900.– Reingew. 13 671 215.80 Gewinn an Kontore 6 021 884.40 Pensions- Miete u. Div. 32 251.0 ffekten 17 725 593.75 fonds 919 206.05 Gewinn a. d. Debit. 142 343 564.05 Reingew. 13 671 215.80 Ibern. d. Avale 10 941 593.– Bremer Bk. lÜbergangs- i. Bremen 4 500 000.— posten 637 818.55 Kons.-Bet. 20 672 418.85 Bankgeb. 3 525 000.—– Neubau Diresden 1 965 933.85 Div. Grund- Stücke 1 916 400.30 Pens.-Fonds 919 946.25 337 959 787.25 337959 787.25 18 076 65035 18 076