I. 00 Banken, N Bilanz am 30. Juni 1896. = Pass. * Deb. otenbanken und andere Geld-Institute. Gewinn- Uu. Verlust-Konto. Kred. Effekten 22 610 226.39 Effekten- belehnung 9 568 982.10 Effekten d. Reservefds. 77 339.80 Kassa 753 33 Debitoren 3 772 176.65 36 029 478.47 Gewinn Kapital 2 500 000.– 4½ % Obli- gationen 5 142 800.– 4 % Obli- gationen 26 731 500.– Obligat.- Zinsen Obligat.- Amortisat. 13 931.64 Reservefds. 77 406.10 Reservefds. B. 83 492.– 961 135.16 36 029 478.47 519 213.57 Reservefonds: M. 150 000, Reservefonds B. M Kursstand 1889–1895: 101, 10, 100, 80, 99,30, 100, 40, 100, 20, 101, 20, 101 %. Notiert in Frankfurt a. M. Dividenden 1888–1895: 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 7 %. Verwaltungsrat: Präs. Baron L. v. Erlanger, Vicepr. R. Sulzbach, Alb. Andreae, Justizrat Dr. jur. P. Hertzog, M. Baer, sämtl. Frankfurt a. M.; Regierungsrat Ritter v. Hahn, Direktor M. Bauer, Wien; G. Gerhardt, Budapest. Gewinn 200 000. Handlungs- Unkosten 38 714.53 961 135.16 999 849.69 Obligation en- Interessen 346 016.53 Zinsüber- schuss Wechsel-Z2 90 270.52 80.78 ins. Gewinn auf Effekten Vortrag 395 124.67 168 357.19 999 849.69 Aufsichtsrat: Direktor Stilgebauer, Arth. Andreae in Frankfurt a. M., Stellv. Jos. Baer, H. Köhler. Firmenzeichnung: Zwei Verwaltungsräte, welche jedes Jahr von dem Verwaltungsrat hierzu bestimmt werden, oder ein Verwaltungsrat oder ein hierzu ernannter Beamter. Publikations-Organ: R.-A., Frankf. Ztg., Frankf. Journal, Berl. Börsenztg., Berl. Börsen-Courier. Gegründet: 1854. Letztes Statut vom 9. Dez. 1891. von Giro-, Diskont- u. Lombard-Geschäften, Verwaltun Frankfurter Bank in Frankfurt a. M. Kapital: M. 18 000 000 in 18 000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März oder April. Stimmrecht: 1 Aktie =– 1 St. Zweck: Ausgabe von Banknoten, Betrieb g von Wertpapieren. Gewinn-Verteilung: 4½ % Dividende, von dem Mehrbetrag 200% zur gesetzl. Reserve, solange diese nicht ¼ des Grundkapitals ausmacht, ÜUberrest zur Tantieme für die Dire Superdividende, falls die Gen.-Vers. nicht anders beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1895. Passs. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. ktion etc., Rest Kred. 16 497 181.55 83 003.96 Disk.- Wechsel 17 845 772.16 Wechsel a. Bankpl. 11 665 080.99 Darlehen 14 703 906.15 Darlehen- Zinsen Guth. b. Bankiers Effekten Darlehen 430 1714 285.71 Zweifelh. Schulden Pensions- fonds Immobil. 7 259.29 219 593.24 5 996 277.82 100.— 450 088.07 600 000.— 69 782 548.94 Kapital 18 000 000.– Reserve, gesetzl. 4 500 000.—– ausserord. 300 000.– Banksch. 25 000 000.– Schuldsch. 129 591.44 Bar- Deposit. 11 168 686.32 Depositen- Zinsen 61.34 Giro-Konto 7 967 610.25 Guthaben 3 47 7* Diskonto- Konto A. Diskonto- Konto B. Unkosten Alte Divid. Pensions- fonds Gewinn 70 367.03 46 164.76 111 589.13 6 260.– 456 740.64 1708 004.16 69 782 548.94 Verwalt.- Kosten Steuern Zinsen Gewinn Tantiemen 2 233 539.68 300 701.78 97 411.38 64 838.60 62 583.76 1 708 004.16 Reservefonds: M. 4500 000, ausserordentl. Reserve M. 300 000. Kursstand 1886–1895: 130, 125,25, 128, 130, 80, 136,50, 137,55, 142, 144,10, 162,50, 172, 50 0%. Notiert in Frankfurt a. M. Dividenden 1886–1895: n. Fälligkeit. Platz- wechsel Andere Wechsel Vorschüsse Effekten Provisionen Giro- Verkehr Alte Divid. Vortrag 1894 318 880.91 268 634.40 317 786.58 258 671.60 772 226.10 28 750.– 624.– 267 866.09 4, 5, 5, 6, 7, 6, 6, 7, 7, 7%. Coupon-Verjährung: 5 Jahre nach