rrrr- Publikations-Organ: R.-A., Pfälz. Presse in Kaiserslautern. Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 83 Volksbank Ibbenbüren in Ibbenbüren. Cegründet: Am 3. Oktober 1881. Letztes Statut v. 18. Oktober 1892. Iweck: Hebung des Standes der Landwirte u. Gewerbetreibenden. Kapital: Eingezahlt M. 38 700 in 150 alten Aktien à M. 150 und 108 neuen Aktien à 300 M. mit ½ Einzahlung. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 5 353.95, Wechsel M. 11 777, Accepte M. 25 715, Gut- haben M. 81 780.61, Mobilien M. 300, Effekten M. 20 938.75, Hypotheken M. 12 700. Sa. M. 158 565.31. Passiva: Spareinlagen M. 109 715.90, Aktienkapital M. 38 700, Reservefonds M. 6 870.10, Delkrederefonds M. 412, Gewinn M. 2 867.31. Sa M. 158 565.31. Dividenden 1892–1895: 6 , 6 %, 6, 6 % 00% Direktion: G. Rohmann. Iserlohner Volksbank in Iserlohn. Gegründet: Am 30. Sept. 1889. Früher eingetr. Genossenschaft. Zweck: Betrieb aller Art von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à 1000 M. (80 % sind eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der ersten Hälfte des Jahres. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 5 St. für eigene und weitere 5 St. für fremde Rechnung. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve bis zu 20 % des Aktienkapitals, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Nicht eingezahlte 20 % des Aktienkapitals M. 100 000, Mobilien M. 1 903.40, Kassa 101 822.27, Effekten M. 652 232.45. Wechsel W. 615 347.91, Bank- gebäude M. 45 000, Immobilien 29 095.29, Debitoren M. 1 420 741.15. Sa. M. 2 966 142.47. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Reservefonds M. 100 000, Specialreserve M. 96 243.79, Delkredere M. 30 118.28, Spareinlagen M. 823 686.45, Accepte M. 38 393.17, voraus erhob. Zinsen M. 3 616.02, Kreditoren M. 1314 498.73, Hypotheken M. 15 000, Domizilwechsel M. 96, Tantiemen etc. M. 7 841, Gewinn M. 36 649.03. Sa. M. 2 966 142.47. Reservefonds: M. 100 000, Specialreservefonds M. 96 243.79. bDividende 1895; 9 %. Direktion: O. Vogel, L. Sülberg. Aufsichtsrat: Vors. L. Brockhaus sen., Stellv. H. Schlieper in Grüne. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter oder ein V und ein Prokurist. Publikations-Organ: R.-A., Iserlohner Zeitung, Iserlohner Kreisanzeiger u. Iserlohner Tageblatt. orstandsmitglied Kaiserslauterer Bank vorm. Böcking, Karcher & Co. in Kaiserslautern. Gegründet: Aus der im Jahre 1872 gegründeten Bankfirma Böcking, Karcher & Co., 1895 in eine Aktien-Gesellschaft umgewandelt. Zweck: Betrieb von Bank und Wechselgeschäften. Kapital: M. 3500 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr: Gen.-Vers.: Im Februar: d. J. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 193 325.18, Reichsbankkonto M. 159 977.35 /.35, Coupons M. 73 841.32, Guthaben b. Bank. M. 271 774.45, Wechsel M. 2 773 218.10, Lombard M. 688 963.40, Effekten M. 679 614.45, Hypotheken-Konto M. 596 787.05, Debitoren M. 4 884 431.08, Aval-Debitoren M. 940 588.60, Immobilien M. 112 500, Mobilien M. 100. Sa. M. 11 375 120.97. Passiva: Aktienkapital M. 3 500 000, Reservefonds' T M. 350000 Reserve II M. 150 000, Delkredere M. 20 000, Chek-Konto M. 230 854.30, Depositen M. 760 021.79, Tratten M. 2 222 971.26, Kreditoren M. 2 964 162.54, Aval-Konto 940 588.60, Gewinn M. 236522.48. Sa. M. 11 375 120.97. Gewinn- und Verlust-Konto: Gewinn aus Wechseln, Effekten, Zinsen und Provision M. 341 996, Gewinn aus Diversen. M. 2733.67. Sa. M. 344 730.56. Hiervon ab: Geschäftsunkosten M. 75 708.08, Delkredere-Konto M. 20 000, Immobilien-Konto M. 12 500, bleibt als Reingewinn M. 236 522.48. Reservefonds: M. 500 000. Dividende 1895: 6 %. Direktion: Fr. Karcher, C. Raquet. Aufsichtsrat: Carl Karcher, Fr. Braun, G. Adt in Forbach. Prokuristen: F. J. Drechsel, Gg. Glück, L. Feibelmann, J. Emmrich. — 7 = * 3 * — — menzeichnung: Je zwei Direktoren oder Prokuristen oder ein Direktor und ein Prokurist. Karlsruher Gewerbebank in Karlsruhe. Gegründet: Am 6. Juli 1855. Letztes Statut vom 26. April 1887, Weck: Gewährung von Gelddarlehen gegen Sicherheit. Hapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300. 6 *