Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 119 Nordhäuser Bank von Moritz. Heinrich & Co. in Nordhausen. Gegründet: Am 6. Jan. 1878. Letztes Statut vom 15. Febr. 1885. Jweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften zur Unterstützung von Handel u. Gewerbe. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Namen-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im April d. J. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, vom Überschuss 3 % Dividende, vom Rest 15 % Tantieme den pers. haft. Gesellschaftern, 10 % dem Aufsichtsrat, Rest Superdividende. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Klassa 294 195.96 Kapital 1 500 000.– Utensilien 61.70 Vortrag 3 646.– Wechsel 1 910 621.46 Tratten 72 000.– Bank- Effekten 26 747.86 ebitoren 1 502 982.74 Depositen 653 590.81 gebäude 3 481.17 Diskonto 40 470.57 Avale 690 400.– Kreditoren 1 682 800.73 Beleucht.- Provision 46 846.96 Effekten 238 255.30 Avale 690 400.— Anlage 1 200.– Zinsen 22 253.60 Ubltensilien 1 160.– Konto Zweifelh. Agio 714.61 Bank- a nuovo 8 228.26 Forderungen 3 187.12 Bank- gebäude 145 000.– Reserve- Unkosten 19 922.26 gebäude 5 750.—– Hypothek. 57 000.— fonds 154 202.18 Steuern 10 928.87 Stahlkammer 945.– Mobilien 40 000.– Delkredere 12 000.– Reingewinn 108 593.48 Beleucht.- Gewinn 108 593.48 Anlage 2 200.– 3 4 881 815.46 4 881 815.46 147 374.6 147 374.60 Reservefonds: M. 154 202.18, Delkrederefonds M. 12000. Direktion: Stadtrat a. D. Moritz, Bankdirektor Linsel, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: R. Schulze, F. Kranz sen., 0. Krug, O. König, Stadtrat H. Schmidt, Aug. Bier- mann in Neumühle b. Worbis, Oberamtmann Hornung in Frankenhausen. Publikations-Organ: R.-A, Nordhäuser Zeitung, Nordhäuser Courier. Vereinsbank in Nürnberg. let: Am 15. Juli 1871. Letztes Statut vom 10. März 1885. Zweck: Förderung des Kapital- u. Kreditverkehrs, Besorgung von Bankgeschäften aller Art, Ausgabe von verzinslichen Obligationen. Kapital: M. 12 000 000 in 40 000 Aktien à M. 300. Pfundbriefe: Im Umlauf waren 1895: M. 185 363 742.33. Obligationen: M. 707 442.23 zu 4½ % Gulden- u. Markwährung, M. 151 410 900 zu 4 % u. M. 33 245 400 zu 3½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März d. J. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Kassa 276 025.08 Kapital 12 000 000.– Unkosten 126 874.17 Boden- orten 29 991.64 Tratten 789 165.33 Bilanz 1 476 980.96 Kred.-Anst. 974 447.91 Coupons 56 057.88 Kreditoren 1 105 320.05 Wechsel 90 492.31 Answ. Kassaschein 60 398.80 Platz- Wechsel 2 863 002.50 Reserve 1 200 000.– Wechsel 31 704.46 Platz- Spec.-Res. 2 971 743.71 Sorten 2 983.26 vVvieechsel 965 860.70 Pensions- Coupons 8 447.84 Tombard 947 737.18 fonds 382 228.29 Effelcten 210 444.76 ffekten 1 187 300.61 Dividende, Depositen 21 793.10 Hig. Oblig. 368 950.38 alte 187.50 Provision 22 464.26 heserve 1 199 986.67 Sparkasse 174 219.36 Zinsen 238 098.72 Spec,Res. 2 971 627.89 Immobilien 401 582.20 Sparkasse 1 607.59 ensions- Vortrag 3 211.44 Kursgewinn 1370.92 bonde 382 211.81 Gewinn 1 476 980.96 parkasse 168 000.— Debitoron 3 860 923.82 Cufhaben 3 212 710.43 Guthab. II 515 644.35 Gewinn 974 447.91 Inmobiljen 584 558.79 20 565 037.64 20 565 037.64 1 603 855.13 1 603 855.13