Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 125 Bank Wloscianski (Rusticalbank) in Posen. Gegründet: 1873. Zweck: Betrieb von Bank- und Hypothekengeschäften für den Bauernstand- Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien àa M. 300, wovon 1200 auf den Namen und 800 auf den Inhaber lauten. Gründerrechte: Im Fall der Kapitalerhöhung geniessen die Aktionäre 0 Vorzugsrecht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten d. J. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Niemand darf in der Gen.-Vers. mehr als 20 St. führen. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 4 % als Dividende, alsdann 20 % zum Reservefonds, vom Rest 10 % als Tantieme je an den Aufsichtsrat u. die Direktion, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Reserv. eigene Aktien M. 28 800, Hypotheken M. 505 264.84, Wechsel M. 381 668.74, Debitoren M. 98 148. 56, Lombard M. 119 396. 10, Effekten M. 1 477 016.12 Immobilien M. 28 300, Mobilien M. 1100, Wertpap.-Depos. M. 3 384 267.81, Wertpap.-Debit., M. 1 139 305, Kassa M. 4867.12. Sa. M. 7 168 134.29. Passiva: Kapital M. 600 000, Reserve- fonds M. 127 133, Delkredere M. 117 287 „ M. 531.86, Depositen M. 1 560 610.68, Kreditoren M. 80 857. 98, Kautionen M. 17 270. 67, Zinsen M. 49 595. 70, Obligo M. 4 557 718. 40, alte Dividende M. 4984, Gewinn M. 52 125. Sa. M. 7 168 134.29. Reservefonds: M. 127 133, Delkrederefonds M. 117 287, Amortisationsfonds M. 531.86. Direktion: Dr. Buski. Aufsichtsrat: Vors. M. Kwilecki, Dr. Mizerski, Revisionskommission N. Ur- banowski, Dr. Dziembowski. Publikations-Organ: R.-A., Dziennik Poznanski, Oredownik in Posen. Bank Ziemski, Aktien-Gesellschaft in Posen. Gegründet: Am 11. Nov. 1886. Zweck: Betrieb von Parzellierungs- u. inn. Kol onisationsgeschäften Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober d. J. Stimmrecht: Jede Aktie =– 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, 3 % Dividende an die Aktionäre, der Rest ist mit 50 % zur Superdividende, mit 20 % zur Specialreserve und mit 30 % zur Tan- tieme an den Vorstand zu verwenden. Akt. Bilanz am 30. Juni 1896. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Effekten 375 715.63 Aktien 1 200 000.– Effekten 1410.20 Vortrag 1 883.92 Hypotheken 476 808.80 Aktien- Mobilien 292.65 Zinsen 75 215.16 Debitoren 95 196.17 Emis. II Unkosten 30 832.– Provision 20 798.34 Parzel- (eingzhlt.) 529 593.04 Gewinn 65 362.57 lierungen 1 436 183.52 Depositen 283 817.01 Ansiedler 295 669.45 Reservefds. 26 728.25 Mobilien 2 633.48 Special- Kassa 11 453.57 reserve 27 192.40 Kreditoren 438 027.97 Parzel- lierungen 103 099.38 Dividende 19 840.—– Gewinn 65 362.57 2 693 660.62 2 693 660.62 97 897.42 97 897.42 Reservefonds: M. 26 728.25, Specialreservefonds M. 27 192.40. Dividenden 1887–1895: Je 4 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Dr. Th. v. Kalkstein, Alex v. Chrzanowski, S. v. Rychlowski, J. Szuman, Stellv. Aufsichtsrat: Graf St. v. Zoltowski, Th. v. Mosziczenski, Dr. W. v. Skarzynski, Dr. Th. v. Jackowski, Graf Chr. v. Cieszkowski. 4 Firmenzeichnung: Zwei Direktoren. Bank Zwiazku Spölek Zarobkowych (Vereinsbank der Erwerbsgenossenschaften) in Posen. Gegründet: Am 21. Dez. 1885. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, namentlich für Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften. Kapital: M. 500 000 in 2500 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März d. J. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. ...